Falsches Motoröl
Hallo. Ich musste vorhin etwa 1-1,5 liter Motoröl nachfüllen. Dummerweise bemerkte ich erst danach, dass das Öl zwar die richtige Viskosität (10W40) hatte, aber keine Freigabe für Opel. Auf dem kleinen Kanister stand nur eine VW und MB Freigabe. Riskiere ich damit einen Motorschaden?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Blaulicht500 schrieb am 20. März 2015 um 19:29:26 Uhr:
Das Problem ist ganz oben von mir bereits erläutert worden.Zitat:
@TEMON schrieb am 20. März 2015 um 19:26:08 Uhr:
Wo ist das Problem?
Das ist kein Problem! Kannst damit fahren ohne explizite Opel Freigabe.
30 Antworten
Hallo
Kurzes Schreiben, langer Sinn.
ACEA A3/B3
A=Benzin Motor
B=Diesel Motor
C=Common Rail Motor
E=Nutzfahrzeuge LKW/Bus usw.
Die Zahl bedeutet die Qualitätsstufe die Anforderungen und Intervalllänge entscheidet.
B3 ist typisch für Diesel, für VW Pumpendüse ist B5 erforderlich. Die Pumpendüse wird mit Motoröl geschmiert. Dort herschen sehr hohe Temperaturen wo das Motoröl sehr hitzbeständig sein muß da der Schmierfilm nicht abreissen darf.
C ist für Commonrail wichtig da das Öl aschearm sein muß wegen dem Partikelfilter. ACEA C darfst du in deinem B verwenden aber niemals umgekehrt.
Die Viskosität ist wirklich unbedeutsam. Ein 5/30 W verwende ich wenn ich im Gebirgsland schon mal -25 Grad haben kann.
Motoröle mit niedriger Viskosität werden aber vor allem als Leichtlauföl eingesetzt um den Verbrauch zu senken, daß auch plausibel ist. In alten Motoren würde ich kein 0/30 W verwenden da die Baufertigkeit damals noch nicht gegeben war. Der Ölverbrauch stieg meistens. In den heutigen Motoren ist es erwünscht.
Grüße