Falsches Motorenöl?

Mercedes C-Klasse W203

Hallo liebe Community. Ich hoffe, ich bekomme schnelle Antwort, es ist sehr wichtig. Ich fang mal so an: Wir haben einen Mercedes Benz C 220 (W203) mit einem Rußpartikelfilter. Die Ölfreigabe von Mercedes Benz lautet dann 229.51. Heute waren wir in einer Werkstatt und haben dort den Kundendienst machen lassen. War alles schön und gut, sind nach Hause gefahren und haben rein aus Interesse im Internet geschaut, was für ein Öl uns die Werkstatt da überhaupt reingefüllt hat. Sie haben uns das Castrol Magnatec 5W-30 A3/B4 reingefüllt. Dieses Öl hat aber laut Mercedes keine Freigabe für diesen Motor mit Rußpartikelfilter. Was sollen wir machen? Sollen wir zu der Werkstatt gehen und denen sagen, dass das falsch ist oder kann da nichts passieren? Ich hoffe wirklich um schnelle Antwort und dass ihr mir helfen könnt. Danke schon einmal im Voraus.

Beste Antwort im Thema

Erstmal kommt es darauf an, ob du den DPF nachgerüstet hast oder dieser schon Serie war.

Falls dieser nachgerüstet ist, ist es ein geschlossenes System und du kannst auch 229.3 verwenden.

Falls dieser Serie war, ist es zwingend notwendig 229.31 oder etwas gleichwertiges zu verwenden, da es ein offenes System ist.

Gruß Semet

59 weitere Antworten
59 Antworten

So, hallo. Schön, dass ihr das mit dem "Har(t)z 4" geklärt habt. 😉

Also, wir waren jetzt in der Werkstatt. Wir haben dem Herrn die Liste gezeigt mit der Freigabe von dem Öl, was er uns rein hat und das, was unser Auto braucht. Ohne große Worte bietete er uns an, in einer Stunde nochmals zu kommen, um das Öl zu wechseln. Es war ein Fehler im System, dieser schrieb der Werkstatt vor, das "falsche" Öl reinzufüllen. Okay, mag jetzt so sein, auf jeden fall haben wir dann jetzt das Castrol Edge 5W 30 bekommen mit der Freigabe für unser Auto. Sind auch dabei geblieben, nicht dass die da was komisches machen. Und unsere Motorabdeckung haben wir auch wieder bekommen, alles kostenlos. Hoffen wir mal, dass die Werkstatt aus Fehler lernt.

Ich danke euch nochmals für eure Mühe, dass ihr uns so unterstützt habt. Jetzt können wir wieder beruhigt fahren. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Semet


Erstmal kommt es darauf an, ob du den DPF nachgerüstet hast oder dieser schon Serie war.

Falls dieser nachgerüstet ist, ist es ein geschlossenes System und du kannst auch 229.3 verwenden.

Falls dieser Serie war, ist es zwingend notwendig 229.31 oder etwas gleichwertiges zu verwenden, da es ein offenes System ist.

Gruß Semet

Es ist genau umgekehrt: Ist der DPF ab Werk, handelt es sich um ein geschlossenes System, das nahezu 99% der Rußpartikel rausfiltert. Ist der DPF hingegen nachgerüstet, nennt man das ein offenes System, welches im günstigsten Fall ca. 60% der Rußpartikel filtern kann.

Zitat:

Original geschrieben von Maik270CDI


1x falsches Öl schadet nicht dem DPF. Normal hält der DPF mit dem richtigen Motoröl ca. 8 Jahre bis er voll ist. 1x falsches Öl in den Motor, dann hält der DPF nur 7 Jahre u.11 Monate. Ja, ja ein Wahnsinns Verlust.

Sorry, aber selten so nen Blödsinn gelesen. Mein DPF ist nun 8 Jahre und 4 Monate alt und hat eine Beladung von weniger als 30%.

Zitat:

Original geschrieben von Bytemaster



Zitat:

Original geschrieben von Semet


Erstmal kommt es darauf an, ob du den DPF nachgerüstet hast oder dieser schon Serie war.

Falls dieser nachgerüstet ist, ist es ein geschlossenes System und du kannst auch 229.3 verwenden.

Falls dieser Serie war, ist es zwingend notwendig 229.31 oder etwas gleichwertiges zu verwenden, da es ein offenes System ist.

Gruß Semet

Es ist genau umgekehrt: Ist der DPF ab Werk, handelt es sich um ein geschlossenes System, das nahezu 99% der Rußpartikel rausfiltert. Ist der DPF hingegen nachgerüstet, nennt man das ein offenes System, welches im günstigsten Fall ca. 60% der Rußpartikel filtern kann.

Zitat:

Original geschrieben von Bytemaster



Zitat:

Original geschrieben von Maik270CDI


1x falsches Öl schadet nicht dem DPF. Normal hält der DPF mit dem richtigen Motoröl ca. 8 Jahre bis er voll ist. 1x falsches Öl in den Motor, dann hält der DPF nur 7 Jahre u.11 Monate. Ja, ja ein Wahnsinns Verlust.
Sorry, aber selten so nen Blödsinn gelesen. Mein DPF ist nun 8 Jahre und 4 Monate alt und hat eine Beladung von weniger als 30%.

-------------------------------------------------------------------------------------------------------

Es kommt ja auch auf die Km Leistung an, ich sage mal so um 200.000 - 250.000 Km müßte

der DPF gereinigt werden, was nicht ganz billig ist. Von 350€ angefangen bis 650€

------------------------------------------------------------------------------------------------

Zitat:

Original geschrieben von MercedesTante


Also, wir waren jetzt in der Werkstatt. Wir haben dem Herrn die Liste gezeigt mit der Freigabe von dem Öl, was er uns rein hat und das, was unser Auto braucht. Ohne große Worte bot er uns an, in einer Stunde nochmals zu kommen, um das Öl zu wechseln.

Danke für die Rückmeldung. Gut dass jetzt alles OK ist.

Ähnliche Themen

Zitat:

Also, wir waren jetzt in der Werkstatt. Wir haben dem Herrn die Liste gezeigt mit der Freigabe von dem Öl, was er uns rein hat und das, was unser Auto braucht. Ohne große Worte bietete er uns an, in einer Stunde nochmals zu kommen, um das Öl zu wechseln. Es war ein Fehler im System, dieser schrieb der Werkstatt vor, das "falsche" Öl reinzufüllen. Okay, mag jetzt so sein, auf jeden fall haben wir dann jetzt das Castrol Edge 5W 30 bekommen mit der Freigabe für unser Auto. Sind auch dabei geblieben, nicht dass die da was komisches machen. Und unsere Motorabdeckung haben wir auch wieder bekommen, alles kostenlos. Hoffen wir mal, dass die Werkstatt aus Fehler lernt.

Hi MercedesTante,

da ja jetzt alles sich zum positiven gewendet hat, freu dich über eine schonende Motorspülung. Das Öl was die zuerst eingefüllt haben, hat nochmal den alten Dreck rausgeholt.😁

Gruß oesa

Hallo zusammen,

ich musste hier mal aufräumen. Lasst doch bitte die Off-Topic-Beiträge und die Streitereien raus. Dies braucht hier niemand.

Viele Grüße

Peter
MT-Moderation

Deine Antwort
Ähnliche Themen