Falsches Erstzulassungsdatum im Kaufvertrag...Eu Fahrzeug ist ein halbes Jahr Älter!!
Hallo Motor Talk Mitglieder,
ich habe lt. Kaufvertrag ein EU Fahrzeug mit Tages Erstzulassung Anfang 2019 gekauft. Der Wagen soll mir kommende Woche übergeben werden.
Nachdem mir der Händler eine falsche Fahrzeugbriefkopie zu gesendet hatte, bekam ich erst 10 Tage nach dem Kauf die richtige Fahrzeugbrief Kopie. Hier stimmte dann die im Kaufvertrag angegebene Fahrgestellnummer überein, jedoch nicht das Erstzulassungsdatum.
Ich habe daraufhin nochmals dem Verkäufer auf dieses Problem angeschrieben und erwarte eine Stellungsnahme von diesem.
Nun meine Frage an Euch: Das Fahrzeug hat um die 15.000 Euro gekostet, was ich für das Baujahr als ganz OK fand. Nun aber soll es ein Fahrzeug mit einer Erstzulassung von Mitte 2018 sein.
Für mein gekauftes Fahrzeug bedeutet das: weniger Wiederverkaufswert und weniger Restgarantie für mich.
Ich denke, dass mir hierdurch das Anrecht auf eine Wertminderung rechtlich zu steht, oder?
In welcher Höhe würdet Ihr die Wertminderung ansetzen?
Beste Antwort im Thema
Gut gebrüllt, Löwe 😎
Aber muss man dafür einen neun Monate alten Beitrag hochholen? 😮
88 Antworten
Zitat:
@Texas_Lightning schrieb am 27. April 2019 um 14:09:36 Uhr:
.... und ihr Öl selber mitbringen ...
Ganz ehrlich bei den Teils unverschämten Preisen für Öl habe ich dafür Verständnis. Ich weiß das Werkstätten nicht mit dem Internetpreis für Öl und Ersatzteile mithalten können.
Aber gerade beim Öl wird in manchen Werkstätten wirklich extrem teils um das 5-6 Fache aufgeschlagen.
Ich fände es besser wenn die Ersatzteile mit geringen Aufschlag zum Einkaufspreis weiter gegeben würden, auch wenn dann die Stundensätze steigen müssten, aber das wäre besser als die kosten in den Ersatzteilpreisen zu verstecken.
Und die Wartungsintervalle sind bei vielen Fahrzeugen auch recht lächerlich, aber wenn man die 5 Jahre Garantie bei Hyundai haben will muss man das halt schlucken. Habe ich bei meinem letzten Neuwagen halt auch gemacht, aber danach wird die Wartung selbst gemacht.
Sehe ich etwas differenzierter - dem Händler bleibt dank Geiz-ist-geil-Mentalität kaum Marge beim Neuwagenverkauf und ist auf das After-Sale-Geschäft zwingend angewiesen. Die Preise für Ersatzteile gibt der Importeur vor, bleibt fast nur noch das Öl.
Unsere Hyundai-Werkstatt (=Händler bei dem wir gekauft haben) berechnet faire 17,50€ für den Liter, der an der Markentanke gut 25€ kostet.
und den man im gut sortierten Onlinehandel für 5-7 € bekommt.
Ich finde diese riesigen Spannen nicht in Ordnung.
Zitat:
@Texas_Lightning schrieb am 28. April 2019 um 17:37:24 Uhr:
Sehe ich etwas differenzierter - dem Händler bleibt dank Geiz-ist-geil-Mentalität kaum Marge beim Neuwagenverkauf und ist auf das After-Sale-Geschäft zwingend angewiesen. Die Preise für Ersatzteile gibt der Importeur vor, bleibt fast nur noch das Öl.
Unsere Hyundai-Werkstatt (=Händler bei dem wir gekauft haben) berechnet faire 17,50€ für den Liter, der an der Markentanke gut 25€ kostet.
Zitat:
@vwpassat99 schrieb am 28. April 2019 um 18:48:14 Uhr:
und den man im gut sortierten Onlinehandel für 5-7 € bekommt.Ich finde diese riesigen Spannen nicht in Ordnung.
Zitat:
@vwpassat99 schrieb am 28. April 2019 um 18:48:14 Uhr:
Zitat:
@Texas_Lightning schrieb am 28. April 2019 um 17:37:24 Uhr:
Sehe ich etwas differenzierter - dem Händler bleibt dank Geiz-ist-geil-Mentalität kaum Marge beim Neuwagenverkauf und ist auf das After-Sale-Geschäft zwingend angewiesen. Die Preise für Ersatzteile gibt der Importeur vor, bleibt fast nur noch das Öl.
Unsere Hyundai-Werkstatt (=Händler bei dem wir gekauft haben) berechnet faire 17,50€ für den Liter, der an der Markentanke gut 25€ kostet.
Aber sicherlich nicht 100% das gleiche. Da ein Händler auch Haftung tragen muss, experimentiert er sicherlich nicht mit irgendwelchen noname Produkten aus dem Netz. Müsstest du als angeblicher Händler eigentlich wissen.
Ähnliche Themen
Quatsch.
Nehmen wir mal das allseits beliebte Castrol Edge Longlife für VW-Motoren.
Da bekomm ich den Liter für 7 €, bei VW 22 und an der Tanke 25. Ist immer das Gleiche! WAs rechtfertigt fast 400 % Unterschied?
Zitat:
@Nyasty schrieb am 28. April 2019 um 19:48:49 Uhr:
Zitat:
@vwpassat99 schrieb am 28. April 2019 um 18:48:14 Uhr:
und den man im gut sortierten Onlinehandel für 5-7 € bekommt.Ich finde diese riesigen Spannen nicht in Ordnung.
Zitat:
@Nyasty schrieb am 28. April 2019 um 19:48:49 Uhr:
Zitat:
@vwpassat99 schrieb am 28. April 2019 um 18:48:14 Uhr:
Aber sicherlich nicht 100% das gleiche. Da ein Händler auch Haftung tragen muss, experimentiert er sicherlich nicht mit irgendwelchen noname Produkten aus dem Netz. Müsstest du als angeblicher Händler eigentlich wissen.
Nö, Service wird immer korrekt gemacht, Euro 6c hätte zumindest lt Kaufvertrag und Erstzulassung Datum vorhanden sein sollen, es ist aber nur ein 6b.
Zumal der Verkäufer im Vorwege darauf schriftlich von mir hingewiesen wurde, dass ich kein Euro 6b Fahrzeug erhalten möchte.
Von daher: weitere Wertminderung. Meine Anwaltskosten kann ich durch ein gesondertes Verfahren von der Gegen Partei wieder zurück holen.
Im Angesicht der momentanen Abgas Geschichten schon ein wichtiger Aspekt für den Werterhalt des Fahrzeuges.
Ich habe halt nicht das bekommen, was ich gekauft habe. So einfach ist das...
Wenn es dir so wichtig wäre, würdest du den Wagen auch nicht abnehmen. Laut Zulassungsdatum wäre Euro 6C gesichert, aber das Datum war falsch, wovon du erfahren hast und auch entschädigt wurdest. Mit den neuen, dir bekannten Datum, war Euro 6C aber nicht garantiert. Bei Abnahme war dir die Einstufung bekannt. Jede normale Richter wird keinen Grund für weitere Entschädigung sehen.
Das sehe ich nicht so, es wurde nur ein Wertabschlag für die falschen Erstzulassungsdaten seitens des Händlers vorgenommen. Es wurde noch kein Wertausgleich für die veraltete Abgasnorm erstattet, lt. Kaufvertrag hätte es zumindest ein Euro 6c sein sollen, ist es aber nicht.
Selbst wenn der Händler mich wenige Tage vor Abholung darüber informiert hat, zählt immer noch der Kaufvertrag, in dem steht halt dann ein (korrigiertes EZ. von 2018), aber selbst dann hätte es ein Euro 6c sein sollen.
Mir wurde ein altes Lager Fahrzeug (bewusst ? ) an den Mann gebracht, ich als Endverbraucher muss nicht das Fachwissen eines Automobilverkäufers haben, gerade nicht, was Abgasnormen betrifft. Für mich zählt das Datum der Erstzulassung und die daraus resultierende Leistungen des Fahrzeuges.
Somit hätte auf den Kaufvertrag der Hinweis der veralteten Abgasnorm des Fahrzeuges vermerkt sein sollen, ist es aber nicht...
Du hättest das Auto nicht abnehmen müssen. Hast du aber. Dir war bei der Abnahme das Datum und die Einstufung bewusst und du hast das Auto trotzdem abgenommen weil du dafür eine Entschädigung bekommen hast. Stand im Vertrag Euro 6C? Eigentlich gibt es da nichts zu diskutieren
Und die Moral von der Geschicht? Alte Autos kauft man nicht?
Von Wegen am besten einen alten Wagen fahren bis es nicht mehr geht. Wertverlust Neuwagen 50%
Gut gebrüllt, Löwe 😎
Aber muss man dafür einen neun Monate alten Beitrag hochholen? 😮
Zitat:
@Deloman schrieb am 14. Januar 2020 um 08:10:45 Uhr:
Gut gebrüllt, Löwe 😎Aber muss man dafür einen neun Monate alten Beitrag hochholen? 😮
Ja na und werden Alte Weine nicht besser oder wie alt ist das Verfallsdatum eines Fadens für dich? 3 Tage, 3 Wochen, 3 Monate oder 3 Jahre (wohl weniger)
Moin,
Da wäre vielleicht etwas dran, wenn dein Beitrag auch nur ansatzweise zum Thema passen täte.
Aber um auf deinen Vergleich zurück zu kommen - hier diskutieren Menschen über Fruchtsaft und du kommst mit Essig und die Ecke ...
LG Kester
Zitat:
@Rotherbach schrieb am 15. Januar 2020 um 07:28:38 Uhr:
Moin,Da wäre vielleicht etwas dran, wenn dein Beitrag auch nur ansatzweise zum Thema passen täte.
Aber um auf deinen Vergleich zurück zu kommen - hier diskutieren Menschen über Fruchtsaft und du kommst mit Essig und die Ecke ...
LG Kester
So sieht's aus, hätte Patrick-Paul den Eröffnungs Post gelesen, dann wäre ihm aufgefallen,dass nicht um eine "altes Auto" ging,sondern um ein Fahrzeug mit TagesZulassung - im Prinzip ein Neuwagen, der nur für die Buchführung bzw vor Ablauf der EMI Klasse einmal zugelassen wurde.
Und die Moral von der Geschicht,
Bevor man nicht alles gelesen hat,
Antwortet man nicht.
Gruß M