Falscher Lack für den Tank verwendet

Mein Problem:

der von mir verwendete Lack löst sich vom Tank meiner 98er Bandit.

http://www.baufix-online.com/shop/metall-schutzlack-420.html

Mit Schleifpapier nass geht der Dreck nicht runter. Nur partiell.

Gibts da nen Trick oder muss ich den Tank abbauen und zum Lackierer gehen.

Wollte eigentlich dieses Jahr kein Geld mehr ins Motorrad stecken.

Inspektion mit Wechsel vom Kupplungskorb hat mich schon 1000 Steine gekostet.

In paar Wochen werd ich Opa. Das wird nicht billig, da Tochter noch in die Schule geht.

Bitte um gute Tipps oder Hilfe im Raum 71522 von jemandem der sich damit auskennt.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Thomas c180be



Zitat:

Original geschrieben von fate_md


Mit abbeizer sollte da bald keine farbe mehr drauf sein
Mach ich da nix kaputt?

Den lack

59 weitere Antworten
59 Antworten

Moin, Thomas.

Ich bin ja immer fürs Selbermachen, wie denn auch anders, wenn man mitten in der Pampa wohnt.

Aber nicht beim Tank, mit Sprühdose und so, da ärgert man sich jedesmal, wenn man sein Mopped sieht.

Ich gebe im Winter mal einen Tank zum Profi, der macht eine Mehrschichtenlackierung plus Klarlack für 300 Ocken (besser als neu) und für 50 Euro mehr bekomme ich einen brennenden Totenkopf inmitten eines Malteserkreuzes!😁😁

Schmeiss dein Geld nicht für Rohrreiniger, Schleifer und Sprühdosenmüll aus dem Fenster. Der Enkel soll
dein Mopped ja mal toll finden, und nicht zu seinen Freunden sagen (wenn er 6 ist):"Ey guckt mal das hat Opa selber gemalt *Kicher*"....

Wenn man nicht viel lackiert, dann sind die Schleifer von Aldi für 20-25€ ganz ok.
Ein Profi würde die wahrscheinlich innerhalb von 1-2 Wochen im täglichen Einsatz verheizt haben, aber ich z.B. werde bis zu meinem Lebensende ungefähr so viel noch lackieren.
Mit meinem Aldi-Exzenterschleifer habe ich bereits einen Gartentisch und ein Carport abgeschliffen und das Teil läuft immer noch wie neu. Da sollte ein Tank damit locker drin sein.
Tja, und was das Lackieren an sich angeht hat der TDiBiker wohl recht:
Eine Profilackierung kostet überschaubar mehr, aber das Ergebnis ist um Welten besser.

Moin Thomas.

Was hat denn Deine Bandit für eine Farbe ?

Und vor allem: Wieso denkst Du nicht an das Naheliegendste, nämlich Deine Freunde ?
Wenn ich das so lese, komme ich zu dem Ergebnis, dass Deine Bemühungen kein vernünftiges Ergebnis zeitigen werden.

Der alte Lack muss runter. Das ist keine Frage. Und nicht mit einer Maschine, sondern von Hand, die Rundungen des Tanks bekommt man nur so gleichmäßig abgeschliffen. Und selbstverständlich muss der Tank abgebaut werden, das ist ja wohl pipifax.

Die Vorgehensweise ist folgende:

Der Tank wird sorgfältig vom Baumarktlack befreit, möglichst ohne den darunter liegenden originallack (egal wie mies der aussieht) abzunehmen. Deshalb verbieten sich Methoden mit Schleifmaschine oder Abbeizer. Bitte mach das nicht, sonst kann ich Dir nicht helfen.

Man kann das mit einem 240er Nassschleifpapier (da gibt es Kram vom Baumarkt oder Brauchbares vom Lackprofi) anfangen, dann mit 400er nacharbeiten.
Gutes Schleifpapier wird eine Viertelstunde lang eingeweicht, dannn zieht das richtig was ab.

Dann Kompressor einschalten, Druck auf 3 bar runterregeln und die gute Lackierpistole aus dem Regal nehmen.

Wenn man das soweit unten hat und die alte Original-Lackschicht angeschliffen ist (nicht bis aufs metall schleifen !) lackiere ich einen Sperrgrund von RH Motorradlack. Der verhindert Unverträglichkeiten mit dem Altlack.
Der Sperrgrund wird mit 800er Körnung geglättet.
Dann wird der Farbton aufgetragen. Am Einfachsten ist natürlich ein Wasserbasislack, der kostet etwa 22 Euro/250 ml)
Ob es den Farbton der Suzuki bei meinem Lacklieferanten gibt, weiß ich nicht. Ansonsten RH Motorradlacke, die gibt es von Safonov. Effektlacke sind Dreischichtlacke, die sind teuer. Ein einfacher Metalliclack ist besser.

Die 98er Bandit gabs in folgenden Farben:

Forest Green Pearl
Candy Dusk Blue Pearl
Pearl Novelty Black Pearl
Dark Grey Metallic
Candy Academy Maroon
Ecru Silver
Prime Green

Wenn der trocken ist (etwa 12 Stunden) kommt eine Klarlack - Deckschicht aus 2K-Lack drüber.
2 Tage härten lassen, fertig.

Lacke und Zubehör beziehe ich von www.profiautolacke.de aus Heilbronn.

Alles klar ?

So gut wie ein Lackprofi bin ich natürlich nicht. Aber besser als mit einer Hammerit - Baumarkt-Sprühdose bekomme ich das schon hin. 😉

Danke, das ist doch mal eine Ansage.🙂

Demnach ist das wohl Pearl Novelty Black Pearl

Ähnliche Themen

Wenn Du mit schlichtem schwarz hochglänzend RAL 9005 zufrieden bist, davon habe ich noch genug für einen Tank.

Beispiele für selbst lackierte Moppeds:

Sieht klasse aus. Mein Dosenlack sah aus 2 Metern Entfernung auch ordentlich aus. Bis auf die Tropfen halt. Den Kärcher-Hochdruckstrahl hat der Lack aber nicht verkraftet.

Ich hab mal bei profiautolacke angerufen. Ist ein Perleffektlack mit Blauton drinne. Kann er mir mischen. Kostet 28,50 (250 ml) plus Versandkosten (Wasserbasis). Klarlack habe ich noch.
Wasserbasis spritze ich lieber, da kann ich die Geräte besser reinigen.

edit:
Hör mal, Thomas...

Du hast es nicht leicht. 🙄 ich würde Dir gerne helfen.

Lackieren ist keine Kunst, es ist ein Handwerk und ein Lehr- und Meisterberuf, die fallen bekanntlich nicht vom Himmel und ich bin gerade am Anfang. Ein perfektes Ergebnis kannst Du von mir also nicht erwarten und auf den Fotos sehen die Lackergebnisse immer besser aus, als unter einer Lupe.

Aber ein besseres Ergebnis als Deine Spritzerei bringe ich allemal zustande. Suzuki J 33 ist ein Perleffektlack mit Blauton, aber der Lackprofi in Heilbronn, den ich gerade angerufen habe, hat eine Formel dafür, kann es mir also mischen. Ich bin da schon Stammkunde.
Ein Viertelliter Wasserbasis reicht für den Tank (3 Spritzgänge) , das kostet 28,50 plus Versand 5,90. Klarlack und Härter habe ich noch einen ganzen Liter, wären anteilig rund 10 Euro.

Dazu kommen noch einige Bogen gutes Nassschleifpapier, etwas Verdünnung und Silikonentferner zum Vorbereiten. Aber ich denke, mit einem Materialaufwand von etwa 60 Euro kämen wir hin.
Der Klarlack gibt -wenn er ausgehärtet ist - eine widerstandsfähige Oberfläche, Dein Baumarktlack macht spätestens bei Benzinkontakt irgendwann die Grätsche.

Wenn es gelingt, den Baumarktlack runter- und den Originallack leicht anzuschleifen (Körnung 800-1000 zum Schluß) ohne aufs Metall durchzusemmeln, kann man ohne vorherige Grundierung direkt mit Wasserbasis drauf lackieren.

Ich würde es versuchen, wenn Du das willst. Und sofern Du noch nicht den Rat mit dem Abbeizer befolgt hast, das wäre fatal, denn dann müsste man einen komplett neuen Lackaufbau machen.

Hast ne PN. Würde mich sehr freuen, wenn meine Bandit durch Dich verschönert wird.😉

PS: nen Hunni steck ich schon noch rein. Mehr geht dieses Jahr nicht. Sonst gibts Streit mit der künftigen Oma.

Kupplungskorb, Reifen, neuer Auspuff, neuer Sitzbezug.......... hat alles schon das Familienkonto strapaziert.

Sitzbezug: 11,25 Euro plus 2,50 Versand
http://www.ebay.de/.../110553456155?...

Schau Dir die Bank der Yamaha an. (2. Foto von vorher)

Braun antik. Beziehen kann das der Erwin. Der macht das perfekt. Die zweiteilige Bank meiner türkisgrünen GSX-R 1100 wird mit grün antik bezogen. Sieht bestimmt geil aus.

Teure Motorenteile kauft man bei ebay oder biketeile.de
http://www.ebay.de/.../190899533100?...

und baut sie selbst rein.

Motorräder kosten Geld. Aber wenn ich damit die Familienkasse belasten würde, hätte ich auch Ärger am Hals. Frau sammler ist schließlich auch schon Oma. 😁

Auf dem Foto ist sie ja noch recht hübsch. Sollten sich die Schrammen und
dein "Reparaturversuch" im wesentlichen auf die Kniedellen beschränkt haben,
gäbes es auch noch die Möglichkeit, Tankgummis aufzukleben. Das wäre dann
eine individuelle Note und verhindert weiteres verkratzen.

Den Drops ist gelutscht, TDI.

Der Thomas nützt noch ein wenig das schöne Wetter und dann kommt der Tank zu mir.
Ich bin zuversichtlich, dass ich das hinbekomme...😉

ich auch.😁

Geiles Wetter. Bin mal wech.😉

Tank leerfahren.

Zitat:

Original geschrieben von moppedsammler


Den Drops ist gelutscht, TDI.

Der Thomas nützt noch ein wenig das schöne Wetter und dann kommt der Tank zu mir.
Ich bin zuversichtlich, dass ich das hinbekomme...😉

Aber Du hast Ihm schon gesagt, dass er sein Avatar ändern muss? Daimler baut keine Motorräder.

Zitat:

Original geschrieben von kandidatnr2



Zitat:

Original geschrieben von moppedsammler


Den Drops ist gelutscht, TDI.

Der Thomas nützt noch ein wenig das schöne Wetter und dann kommt der Tank zu mir.
Ich bin zuversichtlich, dass ich das hinbekomme...😉

Aber Du hast Ihm schon gesagt, dass er sein Avatar ändern muss? Daimler baut keine Motorräder.

Doch, früher. Er hat's sogar erfunden:

http://de.wikipedia.org/wiki/Reitwagen

http://www.topsellerie.com/@images/tpr/vignettes/2782.jpg

Hat jemand eine Tankschutzhaube? Taucht das was?

Deine Antwort
Ähnliche Themen