Falscher Lack für den Tank verwendet
Mein Problem:
der von mir verwendete Lack löst sich vom Tank meiner 98er Bandit.
http://www.baufix-online.com/shop/metall-schutzlack-420.html
Mit Schleifpapier nass geht der Dreck nicht runter. Nur partiell.
Gibts da nen Trick oder muss ich den Tank abbauen und zum Lackierer gehen.
Wollte eigentlich dieses Jahr kein Geld mehr ins Motorrad stecken.
Inspektion mit Wechsel vom Kupplungskorb hat mich schon 1000 Steine gekostet.
In paar Wochen werd ich Opa. Das wird nicht billig, da Tochter noch in die Schule geht.
Bitte um gute Tipps oder Hilfe im Raum 71522 von jemandem der sich damit auskennt.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Thomas c180be
Mach ich da nix kaputt?Zitat:
Original geschrieben von fate_md
Mit abbeizer sollte da bald keine farbe mehr drauf sein
Den lack
59 Antworten
Oder zwischen können und wollen. Wissen und denken. Wenn der ganze Tank davon betroffen ist wird er den sicher ausbauen müssen um keinen Murks hinzubekommen, liest sich für mich aber nicht so heraus als wäre unten rum auch alles betroffen (Da er schon schleift). Klingt hier vielmehr nach beilackieren, ansonsten muss der TE deutlicher werden.
Achso. Hab mit der Spraydose nur da nachlackiert, wo die Beine am Tank schleifen und die Kratzer wo eigentlich ein Tankpad hingehört. Bis zum Tankdeckel hoch. Der vordere Teil ist noch original.
War wohl Murks. Nur mit Schleifblock leicht angeraut, gesäubert, entfettet und draufgesprüht. Wohl zu dick, da sich ein paar Tropfen gebildet haben. Beim nächsten Mal weiß ichs besser.
Ähnliche Themen
Lack richtig entfernen ->
u.a.
Abbeizen
Lauge
Schleifen
Bei frischem lack hilft evtl. dein Rohrreiniger (Keine Ahnung was da alles drinn ist?), aber wenn der Trocken ist eher nicht mehr, genausowenig Nitro etc.
Auch wenn dein Lack abblättert löst er sich nicht unbedingt durch dein Vorschlag auf sondern benötigt die "richtigen" Mittel.
Äh, Pfusch durch Pfusch beheben? 🙄
Besser wirds dadurch nicht.
Rohrreiniger ist zwar aggressiv aber zum Lack lösen wirds wohl nicht reichen.
Dann eher Bremsflüssigkeit. Die schädigt Lack auf jeden Fall.
Von einer vernünftigen Lösung ist das aber weit entfernt.
Nimm den Tank runter, das ist nur ein paar Minuten Arbeit und schleif den mit vernünftigem groben Schleifpapier ab oder nimm Beize.
Mit Hausmittelgepansche machst du das glaube ich nicht wirklich besser.
Mein Vorschlag: Bau den Tank ab, kaufe dir einen billigen Excenterschleifer (kann man immer mal wieder gebrauchen) und schleife den Tank dann ab.
Anschließend grundieren und dann lackieren.
Zitat:
Original geschrieben von Thomas c180be
Danke, da ich schon Muskelkater habe......
Da gibbet so eine Erfindung die nennt sich Schwingschleifer oder Rotationsschleifer, Schleifpapier rauf, Stecker rein, einschalten und sich freuen das die Maschine die Arbeit macht. 😁
Wer masochistisch veranlagt ist schleift natürlich von Hand 😁 frei nach dem Motto nur die Harten komm´in Garten 😁😁
Deine Frage mit dem Rohrreiniger war doch nen Scherz oder? 😰
Das Zeug ist für Rohre, sonst würde ja "Tankentlacker" draufstehen 😁😁😁
....kugelt sich vor lachen....
P.S. Es gibt 2 Methoden etwas zu reparieren
1. man macht es RICHTIG oder
2. man lässt es RICHTG machen
Tank zum lacken nicht abbauen neee, lässt Du beim S.. auch die Unnerbuxe an? 😁😁😁😉
😁
Im Keller vom Paps müsste eigentlich noch son Schleifer liegen. Den schau ich mir doch gleich mal an.
Dürfte was von Bosch sein. Papa hat meistens grüne gekauft.
Die Socken bleiben aber an.😁