falscher Fahrzeugstatus durch Verschulden von Mercedes me Portal
Viele von Euch werden sicher schon einmal die Fehlermeldung, über angeblich offene Fenster am Fahrzeug, mittels des Mercedes me Portals oder der dazugehörenden App bekommen haben. Mir ging es ebenso und mittlerweile hatte ich diese Meldungen ignoriert, da ich von Sensorfehlern des Fahrzeuges ausging, welche bei so vielen Spielereien am Fahrzeug zwar nervig, aber leider nicht zu vermeiden sind. Doch gestern Abend bekam ich etwa 10min, nachdem ich in meiner Wohnung war und den Fahrzeugschlüssel schon längst an seinen angestammten Platz gehängt hatte plötzlich die Meldung, dass das Fahrzeug entriegelt wurde. Das machte mich dann schon etwas stutzig, doch eigentlich war so eine Meldung völlig unmöglich zu bekommen, selbst wenn der Wagen entriegelt würde, denn vom Stellplatz meines Wagens in der Tiefgarage, können weder Mobilfunkdaten gesendet, noch empfangen werden. Dennoch versuchte ich einmal die „Fernverriegelung“ per App, doch wie zu erwarten war bekam ich die Meldung, dass keine Verbindung zum Fahrzeug bestünde. Das verwunderte mich natürlich nicht, denn dort herrscht ein klassisches Funkloch. Doch es ließ mir dennoch keine Ruhe und ich ging nachschauen. Und siehe da, der Wagen stand ordnungsgemäß verriegelt auf seinem Platzt, so wie ich ihn hinterlassen hatte. Ich hatte auch nochmals mehrfach den Wagen entriegelt und wieder geschlossen, ohne dass sich an dem Status „Fahrzeug entriegelt“ später noch einmal was geändert hätte.
Somit stellt sich mir jetzt die Frage ob es nicht sein könnte, dass unsere Fahrzeuge nicht an den Fehlmeldungen Schuld sind, sondern selbst das Mercedes me Portal sich irgendwelche Statusmeldungen zusammenphantasiert und somit Falschmeldungen versendet?
30 Antworten
@petaxl Normalerweise sollte das so sein. Doch mein Schwager, welcher bei der Freiwilligen Feuerwehr ist, zeichnet ein anders Bild. Er hat nicht nur einmal davon berichtet, dass sie zu einem Unfall gerufen wurden, wo das Fahrzeug komplett verriegelt geblieben ist. Ist zwar selten gewesen, aber nicht komplett ausgeschlossen.