falscher Fahrzeugstatus durch Verschulden von Mercedes me Portal

Mercedes E-Klasse W213

Viele von Euch werden sicher schon einmal die Fehlermeldung, über angeblich offene Fenster am Fahrzeug, mittels des Mercedes me Portals oder der dazugehörenden App bekommen haben. Mir ging es ebenso und mittlerweile hatte ich diese Meldungen ignoriert, da ich von Sensorfehlern des Fahrzeuges ausging, welche bei so vielen Spielereien am Fahrzeug zwar nervig, aber leider nicht zu vermeiden sind. Doch gestern Abend bekam ich etwa 10min, nachdem ich in meiner Wohnung war und den Fahrzeugschlüssel schon längst an seinen angestammten Platz gehängt hatte plötzlich die Meldung, dass das Fahrzeug entriegelt wurde. Das machte mich dann schon etwas stutzig, doch eigentlich war so eine Meldung völlig unmöglich zu bekommen, selbst wenn der Wagen entriegelt würde, denn vom Stellplatz meines Wagens in der Tiefgarage, können weder Mobilfunkdaten gesendet, noch empfangen werden. Dennoch versuchte ich einmal die „Fernverriegelung“ per App, doch wie zu erwarten war bekam ich die Meldung, dass keine Verbindung zum Fahrzeug bestünde. Das verwunderte mich natürlich nicht, denn dort herrscht ein klassisches Funkloch. Doch es ließ mir dennoch keine Ruhe und ich ging nachschauen. Und siehe da, der Wagen stand ordnungsgemäß verriegelt auf seinem Platzt, so wie ich ihn hinterlassen hatte. Ich hatte auch nochmals mehrfach den Wagen entriegelt und wieder geschlossen, ohne dass sich an dem Status „Fahrzeug entriegelt“ später noch einmal was geändert hätte.
Somit stellt sich mir jetzt die Frage ob es nicht sein könnte, dass unsere Fahrzeuge nicht an den Fehlmeldungen Schuld sind, sondern selbst das Mercedes me Portal sich irgendwelche Statusmeldungen zusammenphantasiert und somit Falschmeldungen versendet?

30 Antworten

Also wenn das IMMER so ist, gebe ich dir recht. Dann wird wahrscheinlich eine Verbindung mit dem Telefon im Fahrzeug hergestellt (Bluetooth liegt am ehesten) und wenn du es nicht dabei hast kann somit der verriegelt Status nicht aktualisiert werden...

@Vocalhousedj Das meine ich eben auch. Und daher bin ich ja auch erst auf die Idee gekommen, dass falsche Statusmeldungen vielleicht oft vom Server und nicht vom Fahrzeug direkt kommen. Denn die falsche Meldung vom letzten Mal kam erst zu dem Zeitpunkt, als mein Fahrzeug schon gar keine Chance mehr hatte, irgendwelche Daten an den Server zu übermitteln.

Klar Fahrzeug sendet an Server und Server zu dir. Umgekehrt genauso. Wenn die Kette unterbrochen wird entstehen die Fehler. Leider...

Aber wenn keine Verbindung zwischen Fahrzeug und Server besteht, kann mir der Server auch keine "sinnvolle" Statusveränderung melden.

Ähnliche Themen

Oder eben nur die letzte aktuelle. Also offen- aber da wird das Problem jetzt erkennen, können wir uns ja dementsprechend darauf einstellen.

Zitat:

@Vocalhousedj schrieb am 15. Oktober 2018 um 13:36:55 Uhr:


Oder eben nur die letzte aktuelle. Also offen-

Nach dieser Theorie dürfte dann aber nie der Status "verriegelt" erscheinen, wenn der Wagen auf seinem Stellplatz in der Tiefgarage abgestellt wird.

Tja... was soll ich da jetzt noch sagen?
Ich versteh manches auch einfach nicht und dann muss man sich einfach damit abfinden und hoffen dass in der Zukunft durch Updates oder Nachbesserungen das Problem behoben wird.

Sorry das ich nicht mehr helfen konnte. Aber in dieser Technik ist echt auch nicht immer alles logisch durch Menschenverstand erklärbar 🙄

@Vocalhousedj Du brauchst dich doch da nicht entschuldigen. Ist ja nicht so, als dass Du Entwickler bei Mercedes wärst und ich jetzt eine fachkundige und abschließende Begründung für meine beobachteten Situationen erwarte.

😎 🙂

@JonJonJon Ich kann Dir garantieren, dass es keine direkte Verbindung zwischen Deinem Fahrzeug und Deinem Smartphone gibt, über das die Statusinformationen übertragen würden.

By the way: Wenn Du in die Tiefgarage einfährst, dann ist das Fahrzeug ja auch verriegelt. Das es einmal als nicht-verriegelt angezeigt wurde muss an einem Bug oder einem Funkloch liegen.

Zitat:

@taocp schrieb am 15. Oktober 2018 um 19:59:12 Uhr:



By the way: Wenn Du in die Tiefgarage einfährst, dann ist das Fahrzeug ja auch verriegelt. Das es einmal als nicht-verriegelt angezeigt wurde muss an einem Bug oder einem Funkloch liegen.

Nein ist es nicht, denn ich habe die automatische Verriegelung aus Sicherheitsgründen deaktiviert.
Und selbst wenn. Es würde nicht erklären, warum der Wagen bis jetzt immer als "verriegelt" angezeigt wurde wenn ich das Smartphone dabei hatte und wenn nicht, es immer die Meldung, und nicht erst 15 min nach verlassen des Fahrzeuges, gab "Fahrzeug entriegelt". Für alle die sich jetzt fragen, wo plötzlich die 15 min herkommen. Es dauert rund 5 min aus der Tiefgarage in die Wohnung.

Ich war bis jetzt auch immer der Annahme, dass nur eine Direktverbindung zwischen dem Fahrzeug und dem Server des Mercedes me Portal besteht. Aber mittlerweile bin ich mir da auch nicht mehr so sicher, wenn ich das Ganze hier so lese. Und so abwegig ist das eigentlich gar nicht, dass das Fahrzeug vielleicht doch Zugriff auf die me App hat. Warum auch nicht? Die Software des Wagens greift ohnehin schon auf viele Daten des Telefons zu, wenn diese miteinander gekoppelt sind. Warum soll dann Mercedes nicht auch auf seine hauseigene App zugreifen? Wenn ich es recht bedenke, ich würde es als Softwareentwickler nicht anders machen um Daten sichern zu können, wenn kein stabiles Mobilfunknetz zur Verfügung stünde. Und nur weil es nirgends publik gemacht wird, heißt es noch lange nicht, dass es nicht so sein kann. Man braucht sich nur an die sogenannten versteckten Funktionen erinnern, welche ausschließlich durch bestimmte Tastenkombinationen aktiviert werden können. Diese werden auch nirgends beschrieben, aber sie sind de facto vorhanden. Daher würde ich mittlerweile nichts mehr ausschließen. Denn Datengewinnung steht heutzutage für viele Firmen mit an erster Stelle.

Die automatische Verriegelung würde ich gerade aus Sicherheitsgründen aktivieren. Bei einem entsprechenden Crash wird eine Tür eh nicht normal aufgehen.

Zitat:

@redwin69 schrieb am 15. Oktober 2018 um 23:11:51 Uhr:


Bei einem entsprechenden Crash wird eine Tür eh nicht normal aufgehen.

Eine vielleicht nicht, aber dafür womöglich die anderen drei. Ich habe das auch deaktiviert. Wozu braucht man das denn? In den 28 Jahren, in denen ich jetzt Auto fahre, bin ich noch nie in eine Situation gekommen, in welcher ich mich in meinem Fahrzeug verbarrikadieren musste. Aber ich hatte schon einen schweren Unfall bei welchem ich froh war, dass die Ersthelfer mich ungehindert aus dem Wagen ziehen konnten.

Bei schwerem Unfall öffnen alle Türen, soweit ich weiß.

Deine Antwort
Ähnliche Themen