Falsche Räder von Euromaster

Mercedes CLC 203

HAllo M-Ter,

Heute wende ich mich an euch weil ich echt sauer bin und guten Rat brauche.🙁
Wahrscheinlich wäre die Frage besser im Verkehr&Sicherheit-Forum aufgehoben, aber wer sich öfters da rumtreibt weiß, warum ich hier schreibe...

Also darum geht es:
Heute hatte mein CLC seine erste Hauptuntersuchung. Der DEKRA Stützpunkt liegt sehr günstig für mich und so bin ich nach dem Frühstück hingefahren. Eine Stunde habe ich gewartet, bei strahlendem Sonnenschein war das auch zu erwarten. Die hälfte der Wartenden waren Bikes.

Also soweit alles gut. Der freunliche Prüfer winkt mich schließlich rein und beginnt mit der Untersuchung und bietet mir einen Kaffee an. Ich drücke im noch die ABE für die Felgen in die Hand und warte geduldig. Nach eine Weile ruft mich der Prüfer ran: "Die ABE für die Felgen ist nicht richtig". Erst denk ich der macht einen Scherz mit mir. Aber nein, er meinte es ernst!

Montiert sind die Winterräder (siehe Profil), die ich mir 2009 vom Fachhändler EUROMASTER geholt habe. Felge Dezent U, Reifen Michelin Alpin Primacy 225R17 ringsum. Jedenfalls steht in der ABE mein Auto drin, allerding mit Auflagen. Und diese sind nicht erfüllt. Als ich damals bei Euromaster war hatte ich nur zwei Wünsche: Keinerlei Probleme mit der Sicherheit+Zulassung und der wechselbare Nabendeckel. Mehr nicht. Daraufhin hat der Chef losgesucht und mir zwei Räder angeboten.
Das es nun Probleme mit der Hauptuntersuchung gibt macht mich sprachlos.

Und das Beste: mit diesen Winterrädern war ich drei mal beim Assyst ohne Beanstandungen und Euromaster hat mit die Räder seitdem immer ohne weitere Hinweise im Herbst aufs Auto gezogen. Also fahre ich inzwischen seit drei Wintern mit nicht zugelassenen Rädern rum.

Meine Frage an euch: Was kann ich machen? Wie soll ich vorgehen?

Vielen Dank für sachdienliche Hinweise, die kann ich echt gebrauchen.

Ach ja:
- Rechtschutz hab ich nicht
- wenn nötig, kann ich am Mo die ABE und Rechnung anfügen
- Plakette nicht erteilt
- vier Wochen Frist zur Nachprüfung
- sorry für so viel Text

Beste Antwort im Thema

Track-Tor und Litefor,

Danke für eure (...) Beiträge.

Hättet ihr den Thread von Anfang an aufmerksam gelesen hättet ihr euch eure Kommentare sparen können.
Um es euch noch mal deutlich zu machen: mindestens zweimal habe ich meine Prämissen beim Räderkauf hier aufgezählt. Keine davon war "billig, Schäppchen, Sonderpreis oder Rabatt".

Und kann mir einer von euch noch bitte den Autohersteller mit selbstproduzierten Felgen zeigen? Danke.

Solche Kommentare wie eure nachdem der Drops gelutscht ist sind so überflüssig wie nur irgendwas.

57 weitere Antworten
57 Antworten

Update

Ich habe mit dem Händler gesprochen.
Der hat eine Fehlberatung eingeräumt. Allerdings sagte er auch, das der Prüfer das auch gar nicht bemängelt müßte, sondern in seinem Ermessenspielraum die Plakette erteilen könnte. Morgen kommt ein TÜVer zum Händler und schaut sich das im Beisein des Händlers und mir an. Die Kosten übernimmt der Händler. Wenn der TÜVer nicht sein OK gibt, will er die Räder zurücknehmen.

Da kommt die Frage auf: Gibt es einen Ermessensspielraum für Prüfer?

Anbei mal ein Bid wie es aktuell (noch) aussieht.

Es bleibt spannend...

vG

Ja, es gibt einen Ermessensspielraum für TÜV Prüfer.
Wenn denn der zweite Versuch nun erfolgreich sein sollte bedeutet das aber nicht
das das in zwei Jahren wieder so sein muss.

Sooo, das nächste update

Heute war der TÜVer da und hat sich "die Sache" angesehen.

Sein Ergebnis: die Räder werden nicht eingetragen. Der Verschränkungstest war gut. Aber letztendlich haben die Räder vorn immer noch 5 mm zu weit rausgeschaut.

Der Händler hat sein Wort gehalten und mit zum Herbst neue Felgen zugesichert. Modell Alutec B 7,5*17 KLICK. Die ist der alten Felge optisch sehr ähnlich, damit kann ich gut leben. Die sind bei Ibää sogar etwas teurer als die passenden Dezent U.

Nun wurde gleich die tollen Sommerfelgen (Serie) vom Sportpaket draufgezogen und die HU-Plakette erteilt.

Die Kosten wurden samt und sonders vom Händler getragen.

vG

Ach eins noch: aus Schaden wird man ja klüger, deshalb hab ich das alles nun auch schwarz auf weiß mit Stempel und Unterschrift

Zitat:

Original geschrieben von Der-0815-Joe


Aber letztendlich haben die Räder vorn immer noch 5 mm zu weit rausgeschaut.

Also wenn das Bild aus dem Post vom 26. April 2012 um 20:50:44 Uhr den Zustand bei der Prüfung zeigt dann würde ich damit noch zu einem anderen Prüfer gehen. Die Lauffläche ist eindeutig vom Kotflügel bedeckt, da würde ich eher sagen das Rad könnte sogar noch 1-2 cm raus.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von b03ch7



Zitat:

Original geschrieben von Der-0815-Joe


Aber letztendlich haben die Räder vorn immer noch 5 mm zu weit rausgeschaut.
Also wenn das Bild aus dem Post vom 26. April 2012 um 20:50:44 Uhr den Zustand bei der Prüfung zeigt dann würde ich damit noch zu einem anderen Prüfer gehen. Die Lauffläche ist eindeutig vom Kotflügel bedeckt, da würde ich eher sagen das Rad könnte sogar noch 1-2 cm raus.

1-2cm hm das nimmt Dir keiner ab die Zeiten wo nur die Lauffläche abgedeckt sein muss die sind vorbei.

Ich hab mal ein Bild von mir angehängt mit 8x18er und ET22 Reifen 225/40/18 irgendwie komisch ist das Problem schon.

Dscf0641-large

Zitat:

Original geschrieben von Der-0815-Joe


Sooo, das nächste update
Heute war der TÜVer da und hat sich "die Sache" angesehen.
Sein Ergebnis: die Räder werden nicht eingetragen. Der Verschränkungstest war gut. Aber letztendlich haben die Räder vorn immer noch 5 mm zu weit rausgeschaut.
Der Händler hat sein Wort gehalten und mit zum Herbst neue Felgen zugesichert. Modell Alutec B 7,5*17 KLICK. Die ist der alten Felge optisch sehr ähnlich, damit kann ich gut leben. Die sind bei Ibää sogar etwas teurer als die passenden Dezent U.
Nun wurde gleich die tollen Sommerfelgen (Serie) vom Sportpaket draufgezogen und die HU-Plakette erteilt.
Die Kosten wurden samt und sonders vom Händler getragen.
vG

Ach eins noch: aus Schaden wird man ja klüger, deshalb hab ich das alles nun auch schwarz auf weiß mit Stempel und Unterschrift

WOW! Glückwunsch zu dem Ausgang der Geschichte.

Und ein dickes Lob an den Händler!

hi...@all

jo Fairer Händler !!! (auch wenn er einen Fehler gemacht hat...) ***

Möchte nicht wissen welche Schreiberei da mit einem Händler aus dem Internet gelaufen wäre ...!!

Vor Ort kaufen ist nicht immer das schlechteste ....
und man muss einem Händler nur die Chance geben.... den preis mit zugehen...
Oft kommt einem ein Händler mit dem preis entgegen so das man mit dem unterschied leben kann....
und hat dafür den Service vor der Tür....

freue mich das es so für dich ausgegangen ist.....

Gruß Jack

Tatsächlich bin ich selber von dem Angebot des Händlers überrascht gewesen. Über dessen Gründe kann man hier nur spekulieren:

- treuen Kunden nicht verlieren, inkl. negativer Mundpropaganda
- keinen Ärger mit dem Franchise-Chef (wer weiß schon, wie die internen Strukturen und Vorgaben sind)
- das Zertifikat "Michelin Competence Center" (oä) nicht riskieren, da stand extra ein Pappaufsteller draussen
- großer Konkurenzdruck, auch durch Onlineplattformen

Ich glaube, so hat der Händler einfach das kleinere Übel gewählt.
Was auch immer, mir kommen neue Felgen gerade recht. Die alten hatten schon den einen oder anderen Kratzer. Das bleibt im Winter leider nicht aus.

vG

Die Moral von der Geschicht: EUROMASTER, ATU und Co taugen nicht!

Ich versteh eh nicht, wie man unbedingt MB fahren will und sich dann keine Original-Felgen leisten kann bzw. will. Diese billigen Teile von Dezent, AluTec und wie sie alle heißen, sehen doch so sch... aus, da fahre ich lieber gleich Fahrrad. Geschenkt ist noch zu teuer.

Sorry, wenn man sich keine vernünftigen Räder leisten kann, dann bitte 1-2 Fahrzeugklassen kleiner einsteigen und v.a. ohne Sportpaket!

Litefor,

war das jetzt nicht doch etwas zu vollmundig?

Sonderräder haben sehr wohl eine Daseinsberechtigung. Viele davon stammen ja auch von Erstausrüstern. Deren Anbieter würde ich nicht generell abwerten, geschweige deren Käufer.

Und über Geschmack lässt sich bekanntlich trefflich streiten. Für die Auswahl von Rädern sollte er daher doch wohl hier keine Rolle spielen.

Gruß
Alpha Lyrae

Zitat:

Original geschrieben von Alpha Lyrae


Litefor,

war das jetzt nicht doch etwas zu vollmundig?

Sonderräder haben sehr wohl eine Daseinsberechtigung. Viele davon stammen ja auch von Erstausrüstern. Deren Anbieter würde ich nicht generell abwerten, geschweige deren Käufer.

Und über Geschmack lässt sich bekanntlich trefflich streiten. Für die Auswahl von Rädern sollte er daher doch wohl hier keine Rolle spielen.

Gruß
Alpha Lyrae

über Geschmack läßt sich

nicht

streiten...

Was ich meinte, war doch hoffentlich klar...

Zitat:

Original geschrieben von Alpha Lyrae


Litefor,

war das jetzt nicht doch etwas zu vollmundig?
Sonderräder haben sehr wohl eine Daseinsberechtigung. Viele davon stammen ja auch von Erstausrüstern. Deren Anbieter würde ich nicht generell abwerten, geschweige deren Käufer.

Und über Geschmack lässt sich bekanntlich trefflich streiten. Für die Auswahl von Rädern sollte er daher doch wohl hier keine Rolle spielen.

Gruß
Alpha Lyrae

Das

ist seine

persönliche Meinung da kannst Du nicht dran rumgraben

das mußt auch Du als Mod begreifen

Zitat:

Original geschrieben von Track-tor


Das ist seine persönliche Meinung da kannst Du nicht dran rumgraben

das mußt auch Du als Mod begreifen

Track-tor

,

ich grabe nicht an persönlichen Meinungen herum, wie Du es bezeichnest.

Vielmehr schrieb ich eine andere Sichtweise, die ich für angemessen hielt, so wie es jedes MT-Mitglied machen darf.

Und um Missverständnisse zu vermeiden:
Ich bin kein Moderator, sondern nur Pate in den Foren für Mercedes und Reifen & Felgen.
Ich mag damit in diesen MT-Forenbereichen ein paar wenige mehr Befugnisse als andere Mitglieder haben. In meinen Beiträgen äußere ich mich aber überwiegend als normales MT-Mitglied, wie auch in diesem Thread geschehen.

Gruß
Alpha Lyrae

Geschmack ist das eine, wenn aber einer fast 3 Winter lang mit unpassender Räderkombination fährt, weil ihm die irgendein Billigheimer angedreht hat, dann geht es auch um Sicherheit.

Jeder kann machen was er will. Aber wer ein so hochwertiges Auto wie einen CLC dermaßen verhunzt, weil ihm ein Satz Kompletträder von MB zu teuer sind, der braucht sich über solche Kollateralschäden wie fehlende TÜV-Abnahme nicht wundern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen