Falsche Mängel in DEKRA HU
Hallo Zusammen,
bei der letzen HU ist uns ein echter Klops passiert. Jetzt überlegen wir, was zu tun ist und hoffen hier auf Erfahrungsaustausch. Es handelt sich um einen Audi A6 4F.
Bei der HU im Dezember bemängelte der Prüfbericht poröse/verschlissene Gummis an den Querlenkern vorne und hinten auf beiden Seiten. Dank der bösen Schraube kostete der Wechsel 1200,- .
Wir hatten exakt die gleiche Reparatur genau 5 Jahre / 50.0000 km vorher (in einer anderen Werkstatt). Die Garantiezeit für die damals eingebauten Querlenker war vier Jahre.
Ich habe mir die augetauschten Querlenker zurückgeben lassen. Weder ich noch der Meister der letzten Werkstatt konnten poröse Gummis am Querlenker entdecken. Ein Gummiüberzug ist frisch eingerissen, als ob etwas sehr scharfes es durchschlagen hätte oder jemand mit einem Schraubenzieher das Gummi durchstochen hätte. Die Risskante ist sehr gerade, wie bei einem Schnitt. Dann wäre aber nur ein Querlenker fällig gewesen.
Meine Idee: Einen anderen Gutachter mit der Prüfung der alten Querlenker beauftragen und ggf. per Anwalt gegen den HU Gutachter vorgehen. Hat jemand so etwas schon einmal gemacht? Welche Erfahrungen?
Viele grüße
Jambus
Beste Antwort im Thema
Warum tauscht die Werkstatt die nicht defekten Querlenker aus? Eine Gummitülle hätte nach deiner Schilderung gereicht. Was hat da der Prüfer falsch gemacht?
Ähnliche Themen
17 Antworten
Ist nicht von meinem, ist von nem Kumpel der totaler Phaeton Fetischist ist. Hat zu dem Zeitpunkt noch nicht mal 60k auf der Uhr.
Zitat:
@Meini1976 schrieb am 31. Januar 2020 um 10:45:20 Uhr:
Der Lenker ist austauschreif, eindeutig. Meiner ist definitv in besserem Zustand und musste trotzdem raus.
Ich sag ja die Meinungen gehen da auseinander:
Ich hätte den wohl nicht bemängelt (wenn er beim seitlichen Hebeln noch in Form bleibt).
Meiner Erfahrung nach, haben die Lenker relativ schnell einen kleinen Einschnitt. Man kann es sehr gut erkennen ob sie wirklich richtig durch sind, wenn man die Räder einmal voll links und rechts einschlägt wie schonmal hier beschrieben. So wie das Foto ausschaut, würde ich auch eher dazu tendieren, dass der Lenker nur diesen Standard Einschnitt hat und somit für mich ok ist.
Die Werkstatt war da dann aber auch nicht auf Zack.
Man hätte sich vor austausch auch eine zweitmeinung von der ihren Prüfer holen können und es evtl so lösen können. Ist mir in 10 Jahren nun auch schon 2-3 mal vorgekommen, dass ich ne Nachuntersuchung durchgeführt habe ohne dass etwas repariert wurde, da der Kollege bei der Hauptuntersuchung mal nen gebrauchten Tag hatte. Ist ärgerlich aber passiert und so noch relativ leicht zu lösen.
Teile tauschen und Geld verdienen und dann auf den Prüfer meckern ist bisschen schlechter Stil.
Grüße