Falsche Kilometeranzeige
Hallo.
Habe einen C200 Kompressor (W203) Bj. 12/00 mit 68000 km gekauft.
Nach dem ich ein Radio APS 30 einbauen lies wurde festgestellt, das sich der Fehlerspeicher nicht auslesen läßt.
Nach langer suche der Werkst. wurde festgestellt das die Eletronik hinter den Zündschloß nicht geht. Es wurde ausgetaucht.Nach einlesen der Daten hatte auf einmal das Auto einen Km-Stand von 198220Km. Die Werkstatt hatte dafür auch keine Erklärung und sagte mir das nach 500 Km der Orginale Km-Stand von um die 68000 Km sich zurückstellen müßte.
Ist das so und hat jemand schon mal das Problem gehabt?
Ich bin davon nicht ganz überzeugt. Aber das Auto ist in einem sehr guten Zustand.
Gruß Andreas
21 Antworten
tja, seh ich leider auch so. Sollte die Werkstatt aber auch feststellen können (wenn es so plump gemacht wurde, wie es sich darstellt). Warst du bei einer MB Werkstatt?
Gruss
die aussage, daß sich der kilometerzähler von alleine nach 500 kilometern wieder "zurückstellt" ist totaler blödsinn!
es gibt zwei dinge, die du nun zu tun hast: erstens suchst du dir nen kompetenten dc-partner, zweitens nen anwalt, mit dessen hilfe du den kaufvertrag rückabwickelst.
gerne kannst du die reihenfolge deiner to-do list auch ändern oder den, aus jetziger sicht völlig überteuerten, wagen mit knapp 200000 kilometern noch weiterfahren...
ub
Hallo.
Ich danke für die Antworten.
Ich habe mich mit der DB Werkstatt in Verbindung gesetzt, wo ich auch das Auto gekauft habe und habe um lückenlose Aufklärung gebeten.
Der Verkäufer konnte es sich nicht erklären und will es klären.
Wenn ihr möchtet, halte ich euch darüber auf den laufenden.
Gruß Andreas
Ähnliche Themen
wäre mal interessant!! vielleicht konfronierst du den händler ja mal mit dem stichwort "service-history". jeder bei dc gemachte service wird nämlich dort ebenfalls dokumentiert, diese history würde ich mir mal zeigen lassen. im zweifelsfall hilft auch noch ein anruf beim (den) vorbesitzer(n)...
Moin,
fast 2 Millionen-KM in 5 jahren? , da müssten schon noch andere Dinge grobe Abnutzungserscheinungen zeigen.....
Ich denke hier doch an einen Softwarefehler..... , aber nach 500 KM von "alleine" zurückstellen - wohl eher nicht ;-)
Zitat:
Original geschrieben von C.Melchers
ups.....
sind ja nur fast 200.000 Km..... vergiss es , war ein Lesefehler
Als kleinen Tipp.
es gibt auch den "bearbeitungs" Knopf, dann muss man nicht immer neu antworten
Zitat:
Original geschrieben von abomel
Wenn ihr möchtet, halte ich euch darüber auf den laufenden.
Gruß Andreas
bitte!!! würde mich sehr interessiern. habe mit einem ehem. tachojustierer gesprochen. er meinte: "betrug"
von wegen alles safe bei dc. die justierer verstellen dir den neuen 203er, neue e-klasse, alles in 30 min. ohne zündschloß-tausch wohlgemerkt!
nur bei dir wars wohl kein profi, zu deinem glück
Macht mich ja jetzt doch unruhig.
Kann mann es feststellen und wo, ob der Motor wirklich so viel Km runter hat.
Hat Jemand eine Service Adresse oder Hotline von Mercedes in Stutgart?
Wo man diese Proplem mal erläutern kann?
Hallo,
hast du mal geschaut was die Reifen für ein Herstellungsjahr zeigen ????
Bei 200000 Km müßte ja wohl schon mal der Reifen gewechselt worden sein, bzw. extreme Abnutzung erkennbar sein !
Also raufschauen dann stellt sich heraus was Sache ist !!!
hallo,
ja nicht nur an den reifen sondern an allen bedienelementen im fahrzeug würde ich mal schaun.
wenn man 200000km gefahren ist, dann sitzt man dafür eine lange zeit im auto. das sieht man an den sitzen, lenkrad, blinker, pedale!!! fussmatten. überall da, was man häufig anfasst. schau dir die dinge mal genau an!
gruss, tom
Hallo,
Ich habe meinen C200 mit 189.000 KM verkauft. Da ist zum Beispiel der Gummi auf den Pedalen komplett abgenutzt gewesen- man hat keine Rillen mehr gesehen, alles war glatt!
Das Lenkrad war an den typischen Stellen ebenfalls glänzend glatt, ebenso der Schaltknüppel
Das wären so typische Kennzeichen für eine lange Laufleistung
LG
Boris
wie schon geschrieben gibt es folgende möglichkeiten, den tatsächlichen kilometerstand einfach nachzuprüfen:
- anruf beim vorbesitzer (ggf. den vorbesitzern)
- pedale auf übermäßige abnutzung prüfen (neue pedale sollten auch stutzig machen!!)
- vielleicht hängt ja im motorraum noch ein alter servicezettel?!
- dc-history vom händler zeigen lassen
- blick auf alte tüv-bescheinigungen (evtl. anruf beim tüv/dekra unter angabe der fahrgestellnummer)
- wie sieht der lack/die frontscheibe aus - sind übermäßig viele steinschläge vorhanden?
- wurde das ki bereits getauscht - sind die entspr. befestigungsschrauben schonmal "gedreht" worden
- stimmt die seriennummer des ki´s mit der im selbigen angezeigten? (stichwort "geheimmenü"😉
viel glück bei den recherchen