Falsche Bedienungsanleitung

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo Tiguan-Gemeinde,
Habe im Oktober einen neuen Tiguan "Sport & Style" bekommen. Als Zubehör habe ich u. A. Dauerfahrlicht bestellt. Nachdem ich sehr viel Kurzstrecken im Ortsbereich fahre, wollte ich das Dauerfahrlicht wie in der Bedienungsanleitung erwähnt, deaktivieren lassen. Meine VW-Werkstatt hat sich redlich bemüht, aber ohne Erfolg. Eine Deaktivierung kann nur online direkt vom VW-Werk erfolgen, meinten die Werkstattleute und die machen das nicht.
Hat Jemand darüber schon Erfahrung? Hat das mit dem Xenonlicht vielleicht etwas zu tun?

Dann noch eine weitere Frage?
Nachdem meine sämtlichen SD-Karten im Radio RCD 510 nicht lesbar sind, aber in anderen Radiogeräten abspielbar waren, sollte gestern mein Radio in der VW-Werkstätte ausgetauscht werden. Leider konnte auch das neue Gerät diese SD-Karten nicht lesen. Auch hier standen die Werkstattleute wieder vor einem unlösbaren Problem.
Wer hat hier ebenfalls schon Erfahrungen?

Würde mich freuen, wenn ich mit Eurer Hilfe das lösen könnte!

Beste Antwort im Thema

Ganz einfach, weil der Kartenleser in dem Gerät auch mit anderen Formaten klar kommt.

Wie gesagt, das ist eine Ferndiagnose !

Es KANN, MUSS aber nicht daran liegen !

... also ausprobieren !

14 weitere Antworten
14 Antworten

Ich denke, Deine SD-Karte ist einem für das RCD 510 unlesbaren Format formatiert.

Zitat:

Original geschrieben von Abwracki


Ich denke, Deine SD-Karte ist einem für das RCD 510 unlesbaren Format formatiert.

Das wurde auch schon vermutet, aber warum funktioniert die gleiche Karte z. B. im Radio RNS 510?

Ganz einfach, weil der Kartenleser in dem Gerät auch mit anderen Formaten klar kommt.

Wie gesagt, das ist eine Ferndiagnose !

Es KANN, MUSS aber nicht daran liegen !

... also ausprobieren !

Zitat:

Original geschrieben von 8501


(...)
Als Zubehör habe ich u. A. Dauerfahrlicht bestellt. Nachdem ich sehr viel Kurzstrecken im Ortsbereich fahre, wollte ich das Dauerfahrlicht wie in der Bedienungsanleitung erwähnt, deaktivieren lassen. Meine VW-Werkstatt hat sich redlich bemüht, aber ohne Erfolg. Eine Deaktivierung kann nur online direkt vom VW-Werk erfolgen, meinten die Werkstattleute und die machen das nicht.
Hat Jemand darüber schon Erfahrung? Hat das mit dem Xenonlicht vielleicht etwas zu tun?
(...)

Jibbet hierzu eigens 'n Fred. Haste denn

das

schon mal ausprobiert?

Möglicherweise kommste hiermit weider ...

😉

Ähnliche Themen

Also, es ist eigentlich ganz einfach, wenn man weiß wie es mit der SD-Karte beim VW-Radio RCD 510 geht. Ein guter Werkstattmann hat mir den Tipp gegeben: Media-Player im PC aufrufen und dann die Musikdateien über "Synchronisieren" auf die SD-Karte speichern. Dann hat es geklappt.
Die VW-Leute in der Werks-Servicestelle wissen das scheinbar auch nicht, denn diese konnten mir zwischenzeitlich auch nicht weiter helfen.

Das Dauerfahrlicht bei Xenon Scheinwerfern läßt sich nur über VW decodieren. Habe selbst das gleiche Problem. Werkstätte fahren. Dort wird der Speicher ausgelesen und die Daten an WV gesandt von dort kommt dann der Code retour.

Zum Thema SD-Karte mein Input:
Ich nehme zwar an, dass du das auch bereits gecheckt hast, aber das RCD510 arbeitet (lt. Anleitung) nur mit Karten bis 2GB.

Übrigens Anleitung: mir hat sich noch nicht ganz erschlossen, was die Überschrift des Threads mit den beiden Fragen zu tun hat? 😉

LG
princo_2

Meine verwendeten SD-Karten lagen sämtlich unter 2 GB!

Die Bedienungsanleitung ist dahingehend falsch, daß erstens angegeben wurde, daß das Dauerfahrlicht in der Werkstatt deaktiviert werden kann. (Geht aber nicht!) und zweitens steht keine Notiz wegen der SD-Karte bezüglich RCD 510 drin (Synchronisieren!)

Ich hoffe, jetzt ist Alles klar.

Also das Dauerfahrlicht kann jede Werkstatt deaktivieren. VW brauchen die nicht dazu, sondern im schlimmsten Fall halt die entsprechende Adresse des Steuergeräts (falls das im VAG-Com nicht dokumentiert sein sollte). Im VCDS stehts jedenfalls in Klartext drin.

Das mit der Karte und dem "Synchronisieren" habe ich ja noch nie gehört: Einfach die MP3s draufkopieren, oder Ordner anlegen (wieviele da gehen - Verschachtelungstiefe - steht im Handbuch) und die MP3s da reinkopieren.
Dass Deine Karte nicht funktioniert, kann folgenden Grund haben, der aber auch anderswo schon ergiebigst diskutiert wurde:
Früher (bis vor ca. einem halben Jahr) konnten die Geräte nur 2GByte Karten lesen und die waren/sind mit FAT vorformatiert. Jetzt können sie bis zu 32 GByte, was allerdings nur unter FAT32 geht.
Welche Daten das RCD 510 lesen kann, steht auf Seite 29 im RCD-Handbuch.
Einen Fehler konnte ich da bisher nicht entdecken....
Was aber auch andere Hersteller (z.B. Digitalfotografie) empfehlen, ist die Karten immer wieder mal zu formatieren, wenn man eh schon neue Daten aufspielt, denn eine Karte mit einem defekten Format kann das Teil sowas von zum Absturz bringen, daß da nur noch "Strom-Weg und lange Warten" hilft um das Gerät wieder zum Leben zu erwecken (hatte deswegen fast schon mal eine Digicam weggeschmissen, weil ich dachte, die wäre hin).

Und wenn Deine Werkstatt das mit dem Tagfahrlicht nicht draufhat, dann brauchst Du eine andere Werkstatt und kein anderes Handbuch.

Gruß
Nite_Fly

Also nochmals, es geht bei meinem Tiguan (Ausführung 2010) nicht um das Tagfahrlicht, sondern um das Dauerfahrlicht, welches grundsätzlich nicht mehr deaktiviert werden kann. Das habe ich zwischenzeitlich bereits von 3 VW-Werkstätten und letztendlich noch vom VW-Werk bestätigt bekommen. Das Tagfahrlicht, welches ich dummerweise nicht habe, kann dagegen ausgeschaltet werden.

Gruß
8501

Ein TFL gibbet nicht und das DFL lässt sich mit wenigen Griffen selbst de/aktivieren siehe obiger Thread, das wissen allerdings auch die Freundlichen oft nicht...

Tagesfahrlicht - Dauerfahrlicht.
Habe einen Tiguan nach der Modellpflege in der 42 KW 2009 mit Xenon und Dauerfahrlicht!!! Das Tagesfahrlicht läßt sich wie in der beigefügten Beschreibung ausschalten nicht jedoch das Dauerfahrlicht! Dies kann nur in Österreich über den Generalimporteur (Porsche Salzburg) deaktiviert werden.

Viele Grüsse

Franz

Tagesfahrlicht-dauerfahrlicht

Die Unterscheidung zwischen TFL und DFL ist mir jetzt neu, und habe ich noch nicht (vor KW 42).
Der Sinn dessen erschliesst sich mir auch gerade nicht wirklich... 😕

Und: Gibt's da schon wieder neue Steuergeräte? Hat davon mal jemand einen VCDS-Dump?

Gruß
Nite_Fly

Danke für den Tipp Österreich. Werde bei meinem nächsten Urlaub versuchen, dort das Dauerfahrlicht deaktivieren zu lassen. VW Deutschland lehnt eine Deaktivierung grundsätzlich ab. Nur bei älteren Tiguanmodelle läßt sich das DFL ausschalten.

Gruß
Karl

Deine Antwort
Ähnliche Themen