1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60, S80, V70 2, XC70, XC90
  6. Fairness in Vergleichstests

Fairness in Vergleichstests

Volvo S60 1 (R)

Wer hat den VT in der "Audi VW und zuwenig Sport" vom 19.03. zwischen Touareg, ML und XC90 2.5T gelesen?

Über alle Punkte lass ich ja mit mir reden, aber in der "Preisbox" hört es -mal wieder- auf.

Hier wird dem Basis Touareg und dem Basis ML der Premium 7-sitzer gegenübergestellt. Klar, dass der XC90 dann unter "Preis" 7 Punkte weniger bekommt als der Touareg und dann gegen ihn mit 6 Punkten Differenz verliert. In der Ausstattung gibt es dagegen gerade mal 3 Punkte mehr für den XC70. (obwohl selbst der nackte XC70 dem Touareg die Klimaautomatik, die Nebelscheinwerfer, die Holzeinlagen und das Lederlenkrad voraus hat). in der Basis wäre der XC90 auch billiger: 40.500 zu 41.350 Euronen. Damit würde das Endergebnis anders aussehen.

Klar auch mal wieder die brilliante Geländetauglichkeit des Touareg: 16:9 Punkte. dass das Sperrdifferenzial Aufpreis kostet: kein Wort. Auch klasse: Kofferraum: klar hat der Touareg "bis zu den Fenstern" mit 555 zu 483 Litern etwas mehr als der XC90. Diesen Vorteuil holt sich der Touareg aber dadurch, dass der Kofferraum bis mitte hintere Fenster gezogen wurde. Lädt man maximal und dachhoch sind es plätzlich 1570:1837 Liter, klarer Vorteil des VOLVO. Natürlich bekommt der Touareg dann auch mehr Punkte: 10:11.

Auch bemerkenswert: "Schaltung/Getriebeabstufung": VW: 21, VOLVO 19, DC 23 Punkte.

Mein Tipp an VOLVO: bietet für den XC90 ein sperrbares Hinterachsdifferenzial gegen Aufpreis an, schon bekommt der XC90 dort 2-3 Punkte mehr. Und VOLVO: schmeisst endlich diesen japanischen Automatik-Getriebe-Schrott auf den Müll: kauft die Automatik-Getriebe bei DC, die machen zur Zeit die Pace.

Mit diesen beiden Änderungen und der Preis-Korrektur wäre der XC90 nicht zu schlagen.....

Jürgen

Ähnliche Themen
14 Antworten

Auch ich habe diesen "Test" gestern Abend im Bett gelesen (leider musste ich das Licht relativ früh ausschalten), doch auch ich kann mich Deiner Meinung nur anschließen => alleine wenn man die Geländefähigkeiten weglässt hätte Volvo gewonnen (und wer braucht bei solch einem Fahrzeug schon die Eigenschaften eines Unimogs)?

Teja

@jürgen
insgesamt ist das ergebnis doch noch erhalblich besser ausgefallen, als ursprünglich erwartet. Ich hätte vorher nich gedacht, daß ams dem xc90 in beiden tests so ein gutes zeugnis ausstellt. der d5 mit 4 sternen und der 2,5t knapp zweiter durch einige typische mauscheleien in der punktevergabe und dann auch noch vor einem mercedes - da kann man eigentlich nicht meckern. das sie den blöden touareg gewinnen lassen würden, war doch sowieso klar. ist ihnen aber spürbar schwer gefallen.
auch die tatsache, daß überhaupt ein neues modell von volvo in so kurzer zeit zweimal getestet wid, spricht eigentlich gegen die typische ignoranz gegenüber unserer marke.
fazit: bin insgesamt zufrieden mit den ergebnissen.

Gruß aus Hamburg
Jan

jürgen,
ich kann deine worte bezüglich dem automaten nur ganz fett unterstreichen, da ist dc einfach unschlagbar !!

XC90 Test

Ich bin alle drei und auch den X5 probegefahren . Meine persönliche Rangliste ist:
1. XC90 (das variabelste und sicherste Auto)
2. Touareg (flotter Geländegänger)
3. BMW X5 (am sportlichsten - mickriger Kofferraum)
4. ML (Solide in Ehren alt gewordener Marktführer)
Der X5 kamn wegen des mickrigen Kofferraumes für mich nicht in Frage. Der Touareg war vom Fahrverhalten her sehr gut und seine Geländefähigkeiten sind natürlich denen des XC90 überlegen. Auch wenn man nicht in schweres Gelände fährt sondern nur im Winter steile Auf- oder Abfahrten oder Kurven zu bewältigen hat, ist eine Geländeuntersetzung sehr hilfreich - leider hat Volvo hier an der falschen Ecke gespart, zumindest gegen Aufpreis hätte man mehr Geländetechnik anbieten können.
Der Touareg käme allerdings aus drei sehr persönlichen Gründen für mich nicht in Frage: 1.) Er gefällt mir nicht. 2.) Er ist unpraktisch bezüglich des Laderaumes (will man die Rücksitze umlegen, so bricht man sich fast einen ab).
3.) Mein Golfbag geht nicht quer rein, man muss es schräg reinquetschen - beim XC90 ist das alles kein Problem.

Rolo

PS: Mein XC90 soll am 26.03.03 kommen..(bestellt im August 02)

AMS testet permanent nach dem Motto: Wer verkauft am meisten Autos = bester Anzeigekunde = bestes Testergebnis. Einzige Ausnahme ist kurz vor einem Modellwechsel: dann kann sogar der Golf einmal verlieren.

Deswegen, aber auch wegen der vielen Werbung und dem Motorsport, der mich überhaupt nicht interessiert, kaufe ich die AMS schon lange nicht mehr. Andere Zeitungen sind billiger (auch die Auto - Bild) und berichten wesentlich objektiver. Ich bezweifle stark, dass sich AMS mit dieser gefärbten Berichterstattung langfristig einen Gefallen tut: Nicht zuletzt diese Foren zeigen doch, was Sache ist und machen derartige Produkte schlicht überflüssig!

Re: XC90 Test

Zitat:

Original geschrieben von rolo


3.) Mein Golfbag geht nicht quer rein, man muss es schräg reinquetschen - beim XC90 ist das alles kein Problem.

und damit ist der touareg eigentlich bei der hauptklientel für solche wagen durchgefallen 😁

Zitat:

Andere Zeitungen sind billiger (auch die Auto - Bild) und berichten wesentlich objektiver.

da bezieht sich der inhalt der klammer aber nicht mehr auf den rest des satzes, oder!? 😁

da bezieht sich der inhalt der klammer aber nicht mehr auf den rest des satzes, oder!?

As you like it!

Was wollt Ihr? AMS macht Inlandstests für Inlandsklientel. XC90 tritt gegend die voll versammelte Teutonenriege an - und wird nicht in Grund und Boden gewertet, sondern schlägt sich wacker! Das heißt netto: er ist verdammich gut.

Ich kann nur empfehlen, ab und an einen Blick in Blätter aus anderen Ländern zu werfen (zB GB, ES, NL). Sehr spannend... 😎

Hej Jürgen,

ich musste ungelogen sofort an dich denken, als ich den Vergleichstest zum ersten Mal gelesen habe. Denn du bist ja bereits seit längerer Zeit der Verfechter der These, dass die Volvos in der Kombination aus Preis und Ausstattung in der Punktetabelle den Kürzeren ziehen - selbstverständlich ungerechtfertigterweise.

Mir können die von der ams einfach nicht weißmachen, dass das Auto, das unter dem Strich das bessere Angebot ist (rein finanziell) in der Addition der relevanten Punkte den Verlierer geben muss.

Doch wahrscheinlich liegt das auch zum Teil an Volvo selbst. Die schicken unbeirrbar für jeden Vergleichstest wieder eine Premium-Version. So stellt sich die Frage, was die ams machen würde, wenn Volvo ein Basismodell zur Verfügung stellt.

Immer wieder schön, wenn sich eine These bewahrheitet.

Problem bei VOLVO: sie schicken unbeirrbar: "premium-Modelle". Da hast Du recht.

ABER:
- das premium-Modell enthält nicht ein einziges Detail, dass es nicht auch für die Basis geben würde. Der unterschied liegt letztlich nur im Gesamtpreis.

WARUM sagt VOLVO nicht, wie alle anderen: dies ist ein Basis-modell mit ein paar Extras, so wie es alle anderen auch tun würden?????

In der Endabrechnung hätte der VOLVO dann nämlich 7 Punkte für den Preis zum VW mehr bekommen müssen (erst mal Preisgleichhheit schaffen) und dann einen mehr. weil er ja billiger ist. Gut in der Ausstttung müsste er dann einen velieren. macht aber nichts, den Vergleich hätte er trotzdem gewonnen.

WARUM SIND DIE SCHWEDEN NUR SO HARTLEIBIG????

Ach ja, der bisherige Deutschland-Chef Müller ist ja nicht mehr, sie haben einen neuen , "frischen", optisch so ein richtiger Chef... Schade VOLVO, ihr wart auf einem tollen Weg. Der Müller hat so ziemlich alles verkörpert, was VOLVO ausmachte. Mal sehen, wohin der neue will.

Jürgen

der muß erst mal wieder die Verkaufszahlen puschen, und das geht

1. über den Preis
2. über den Preis
3. über den Preis
.....
x. über das Image (und das dauert)

Grüsse

@Jürgen:

Mach mal den Dieter Laxy nicht schlechter als er ist. In den 80ern war er schon einmal Volvo-Chef von Deutschland. Anschließend ging er zu Rover und brachte die während seiner Amtszeit auch einen ziemlich grünen Zweig. Für das Debakel, welches dann mit BMW passierte, kann er nichts.

Zuletzt war er immerhin Senior Vice President von Volvo. Ich denke, es hätte viel schlechtere Alternativen gegeben. Der Mann kennt die Marke Volvo in- und auswändig und besitzt darüber hinaus exzellente Kontakte nach Schweden. Für den deutschen Markt meiner Meinung nach eine ziemlich geschickte Entscheidung.

Halo Ransom,

ich will ihn nicht schlechter machen als er ist. War keine Absicht.

Mein "gefühlsmässiges" Problem habe ich nur mit 2 Arten von "grossen Chefs"
- einerseits die "Reisser" die ein unternehmen nach oben puschen, und komischer Weise bricht alles zusammen, wenn sie gehen (Piech wr auch so einer, schaut euch mal VW an....) Diese Chefs haben ein super Image, alles klasse, nur die anderen Führungsleute verlassen fluchtartig das Unternehmen (oder werden verlassen) Um diese Chefs herum reinste Heerscharen von Acclamateuren
- anderseits, die Chefs, für die der größte Störenried der Kunde ist. Es wird was produziert, was dem Chef gefällt. Hoch herrschaftlich wird gearbeitet. Kunde? In Worten extrem wichtig, in der Realität völlig belanglos, seine Wünsche? Pah, wir wissen es besser....Irgendwie hatte ich bei Laxy dieses Gefühl..... Vielleicht hatte ich auch nur das Falsche über ihn gelesen.

Bei Rover hatte ich nämlich eher das Gefühl, dass die Marke extrem am Boden lag (bis auf den Heimatmarkt in England), als BMW zugriff...... Wie gesagt, ich kann mich extrem täuschen und alles ist falsch, was hier steht.

Ein Problem gibt es noch mit den Chefs: die "alten" sind zu alt, den jetzt 50-jährigen steht die 69er Revolte noch am Revers und die jüngeren lässt man nicht richtig zum Zuge kommen.....

Jürgen

Deine Antwort
Ähnliche Themen