Fairer Preis gesucht

Volvo

Liebe Forum-Mitglieder,

ich bitte Euch um ehrliche Meinungen. Ich möchte von einem Arbeitskollegen eine Wanderdüne übernehmen. Und das ganze zu einem ehrlichen Preis, bei dem er keinen Verlust macht und ich nicht zu stark über dem Marktniveau liege.
Deshalb hier die Daten:
Volvo 855, 2.0 S.E, BJ 1995, knapp 150.000 km , Erstbesitz, Scheckheftgepflegt, keine besondere Innenausstattung (Velours, Klima, Sitzheizung und eFH vorne), kein Originalradio (hab ich schon), unverbastelt.
TÜV 4/2014, Zündkabel und Kerzen neu, Verteilerkappe und Finger neu, Querstreben vorne neu, einziger Rost an der Stoßstangenaufnahme hinten.
Ich bin ein Freund von kleinen Motoren, fahre im Moment einen Focus A mit 70 PS, hatte früher einen VW Passat 32B mit 72 PS, daher sollte mir der Motor reichen.

Besten Dank im Voraus
der (hoffentlich baldige) Ziegelfahrer850

Beste Antwort im Thema

dafür ist der marktplatz da ................. 😮

54 weitere Antworten
54 Antworten

Ex-Notarztfahrzeug?

Finger weg!!

Sonderfahrzeug heisst in dem Fall: Auto mit Blaulichtbalken, aber nicht im regelmässigen Einsatzdienst. Deshalb ist er auch bei kaltem Motor mitunter mit Vollgas gefahren worden. Bei beiden Autos kann ich die Historie viele Jahre überblicken.

@T5-Power

Sehe ich eigentlich ähnlich, bei dem Fahrzeug weiss ich aber, dass die Kilometer korrekt sind und der Wagen auch nur zum Teil unter Sondersignal gefahren ist. Deshalb die Frage nach der Widerstandskraft des Motors. Dass die Bremsanlage darunter stark leidet, weiss ich....

und er ist beladen kalt beschleunigt worden.

Nochmal:

Finger weg!
So billig kann der Wagen gar nicht sein,das ich mir sowas antun würde.

Martin

Ähnliche Themen

Na ja, schön ist das nicht, wenn einem Motor im kaltem Zustand gleich immer Power abverlangt wird ....
Annahme / Vermutung:
Ein Sonderfahrzeug mit Discobeleuchtung auf dem Dach muss immer einsatzbereit sein.
Ich gehe mal davon aus, das mehr als die üblichen Wartungen gemacht wurden - zumindestens die normalen ?!
Ist da was belegbar ?

Preis ?

@Terwi
Ja, ist belegbar, aber da ich keine Bühne oder Grube in meiner Werkstatt habe und keine Ausbildung im KFZ-Bereich, bin ich auch eheg geneigt Martins Einschätzung zu folgen.
Ich weiss ja, wie ich mit solchen Autos umgegangen bin und umgehe...

Will dir natürlich nix aufquatschen und was Martin sagt hat selbstverständlich auch seine Richtigkeit.
Aber wenn das gute Stück bei der 'Behandlung' nach 200 TKM immer noch 'lebt', scheint er es gut überstanden zu haben.
Mit Nachweis guter (oder überdurchschnittlicher) Pflege würde ich durchaus mal ne Testfahrt machen.
Hört / 'fühlt' sich der Motor noch gut an und stimmt der Preis .....
Als SF wurde sicherlich auch imm inneren nicht sonder pfleglich damit umgegangen - vielleicht noch ein paar Sondereinbauten drin, die wieder rauskommen ?
.... würde den Preis noch mal drücken.
Ruf doch einfach mal 500 aus - mal schauen wie der Kommentar ist 😁
Für den Kurs würde ich das Experiment durchaus wagen.

Ist das nen Schalter oder ein Automat ?

Geh mal davon aus,das ein Ex-Notarztfahrzeug folgende massive Mängel hat:

- Löcher im Dach vom RTK4SL,ggf. auch von der Kabelführung
- Zusatzantennen im Dach
- Bohrungen für Strobolicht im Stoßfänger
- Armaturenbrett voller Löcher für Funk und sonstige Zusatzaussatttung
- Mittelkonsole durchbohrt für verschiedene Schalter
- ausgeblichener Lack,weil nur mit Folie beklebt,darunter meist Originallack
- Stromführung mit Abreisskabel in der Karosserie

Rückrüstungen waren damals noch nicht vorgesehen,in Zeiten von Leasingfahrzeugen heutzutage schon.
Solche Fahrzeuge werden nicht ohne Grund ausgemustert,meist sind die "Uppe",wie man neudeutsch so schon sagt.

Gruß,Martin

So liebe Mit-Foristen,

hier die ersten Fotos von aussen, Probefahrt ist morgen. Lack ist insgesamt gut, die ein oder andere Beule ist vorhanden, die Kunststoffteile sind ausgeblichen - wie kriege ich die wieder richtig schwarz?
Und wohin sollte ich morgen meinen Blick lenken? Gibt es "Problemzonen" an denen der Rost zuerst blüht? Die Dachreling sieht gut aus. Kofferaumboden? Im Motorraum? Worauf muss ich achten?

Besten Dank
Ziegelfahrer850

Das ist jetzt der 2.0L aus erster Hand mit den 150 TKM ?

Nach Rost wirst du da normalerweise nicht suchen müssen - weil es wird keinen geben.
Schau dir mal die Reifen an - wie sieht das Profilbild aus ? Irgendwie einseitig abgefahren ?
Mach ne ausgiebige Probefahrt, teste die Bremsen, zieht er einseitig ?
Schau mal auf die Scheiben und Beläge, achte auf ungewöhnlichge Geräusche.

...wenn du nach roststellen suchst, guck dir nur die heckklappe an!

ca. 70% aller 855 haben probleme mit der unteren heckscheibendichtung!
darunter rostet es gerne mal ein wenig!
ansonsten um die leiste mit griff und kennzeichenbeleuchtung und allgemein mal die außenkanten und die falzen der heckklappe begutachten!

ansonsten haben unsere VOLVOs eigentlich wenig sorge mit korrosion!
eventuell mal nach tieferen steinschlägen an der front bzw. motorhaube ausschau halten!
bei den türen kannst du dir vorsichtshalber nochmal die unterseiten und deren falze angucken und vielleicht noch die ränder der löcher für die wischwasserdüsen in der motorhaube und die für die seitenblinker!

da blüht es manchmal auch ein wenig!
aber alles in allem ist es nichts gravierendes!
man muß halt nur rechtzeitig reagieren!

ansonsten findest du die problemzonen und schwachstellen über die SUCHFUNKTION!

ein forummitglied hat sie auch in seiner signatur aufgelistet!

GRUSS, nils

Zitat:

Original geschrieben von TERWI


Nach Rost wirst du da normalerweise nicht suchen müssen - weil es wird keinen geben.

Außer an der hintersten Auspuffbefestigung und der Auspuffblende. Beides gibts aber einzeln zu kaufen

@TERWI
Genau, der ist es. Und über einen Teil der Probleme habe ich mich schon informiert. Lese hier schon länger mit.
Aber ich habe mich halt gefragt, was man auf die Schnelle und ohne viel Aufwand prüfen kann. Und da habt ihr mir gut geholfen - Danke

ZF850

Auspuffblende ist neu...

Die kunstoffteile beim 850 waren immer grau nie schwarz. Die originalfarbe bekommt man zb mit " sonax Extreme kunstoff Gel außen nano pro " ganz gut und recht dauerhaft wieder hin das Gel am besten in warmen Wasser aufwärmen dann lässt sich das leichter und sparsamer verarbeiten.

Ziegelfahrer wo kommst du her?

Die Farbe deines 850 nennt sich 604 marineblau bzw Midnight Blue, der Farbton der Innenausstattung, sollte es Blau edelvelours sein, 3630 oder bei Velours Blau (Kunstleder an den Seiten) 3530, bei teilleder ( mit mittelsteg ) 3730, die felgen nennen sich cetus 15''

Deine Antwort
Ähnliche Themen