Fairer Preis gesucht
Liebe Forum-Mitglieder,
ich bitte Euch um ehrliche Meinungen. Ich möchte von einem Arbeitskollegen eine Wanderdüne übernehmen. Und das ganze zu einem ehrlichen Preis, bei dem er keinen Verlust macht und ich nicht zu stark über dem Marktniveau liege.
Deshalb hier die Daten:
Volvo 855, 2.0 S.E, BJ 1995, knapp 150.000 km , Erstbesitz, Scheckheftgepflegt, keine besondere Innenausstattung (Velours, Klima, Sitzheizung und eFH vorne), kein Originalradio (hab ich schon), unverbastelt.
TÜV 4/2014, Zündkabel und Kerzen neu, Verteilerkappe und Finger neu, Querstreben vorne neu, einziger Rost an der Stoßstangenaufnahme hinten.
Ich bin ein Freund von kleinen Motoren, fahre im Moment einen Focus A mit 70 PS, hatte früher einen VW Passat 32B mit 72 PS, daher sollte mir der Motor reichen.
Besten Dank im Voraus
der (hoffentlich baldige) Ziegelfahrer850
Beste Antwort im Thema
dafür ist der marktplatz da ................. 😮
54 Antworten
Dann kann man sich mit Sicherheit auch treffen, ich habe ebenfalls einen marineblauen 850 allerdings als 2,5 10v. Ich hatte beim Kauf auch nur efh vorn, sitzheizung und Klima sowie dachreiling, Sportfahrwerk original Volvo, Automatik und elektrische Außenspiegel drin nun habe ich fast vollausstattung, nebenbei auch noch ne blaue Lederausstattung über.
Habe gerade eine Runde gedreht. Die Beschleunigung kist für mich tatsächlich ausreichend, auf der Autobahn war er noch auf dem Beschleunigungsstreifen bei 120 allerdings lagen da auch 4.000 rpm an. Ansonsten keine Auffälligkeiten beim Fahrverhalten!
2 Aber:
1. die Klappe über dem Tankanschluss nimmt nicht mehr an der ZV teil - da hat bestimmt schon jemadn hier Erfahrung, sonst quäl ich nachher, wenn ich etwas mehr Zeit habe mal die SUCHE
2. am Öldeckel waren bei einem sonst sauberen Motor deutliche Ölspuren (Foto folgt, sobald Zeit.) Der Deckel war innendrin mit schwarzen Ablagerungen und roch nach Benzin. - Grund zur Sorge?
Beste Grüße
Ziegelfahrer850
Zu 1.:
ist kein Thema - hatte meiner auch. Ist nur ein wenig Justage vonnöten, dann gehts wieder. Bei mir hat die Tankklappe nur noch geschlossen über die ZV - öffenen musste ich per Hand mit der Notentriegelung im Kofferraum. Oder geht der Stellmotor gar nicht mehr (weder auf noch zu)?
Zu 2:
deutet auf extrem lang überzogenen Ölwechselintervall hin. Nicht sehr gut, denn dann würde ich mal genauer nach dem Rest schauen (Luftilter, Kerzen, Spritfilter, allg. alles, was so bei einer Inspektion getauscht wird).
Für mich wäre es ein DEUTLICHES MINUS. Autos die nicht gepflegt werden, kaufe ich nicht.
Der Ölaustritt kann an einem verhärtetem Gummiabdichtring im Öldeckel liegen. Oder aber Ölfalle zugesetzt, dann drückt er das Öl auch gerne aus allen möglichen Öffnungen raus -> auch ein Fall von Wartungsmangel...
Markus
Ähnliche Themen
Und hier das Foto, fiel halt auf, weil der Motor ansonsten eher staubig als feucht war...
Also Ölfalle, Ölwechsel wurden regelmäßig gemacht???
Also meiner Sifft oben aus den Stutzen auch etwas raus, ansonsten ist der Motor staubtrocken, auch von unten. Ich würde jetzt nicht den worst case vermuten.
@Markus
Tankklappe ist dauer-unverriegelt. Ich lass mir mal den Werkstatt-Ordner vorlegen und schaue ob jährlich Öl- und Filterwechsel erfolgt sind. Bei voller Ölfalle hätte ich auch eher gedacht, dass es "überall" rausgedrückt wird, oder?
Vielleicht ist ja in der Ölfalle noch dieses Gitter drin, Service wurde wohl die letzten Jahre nur beim freien gemacht.
@L15RDO6W1R
Sympathische Auto-Historie, ich habe meinen 32B geliebt.
Und danke für die "Beruhigung", aber für mich geht es auch darum, welches Risiko ich eingehen möchte.
Zitat:
Original geschrieben von Ziegelfahrer850
@Markus
Tankklappe ist dauer-unverriegelt. Ich lass mir mal den Werkstatt-Ordner vorlegen und schaue ob jährlich Öl- und Filterwechsel erfolgt sind. (...) nur beim freien gemacht.
Wenn Tankklappe dauer unverriegelt, dann ist wohl der Stellmotor hinne. Oder er bekommt kein Signal.
An den Motor kommt man aber gottseidank verhältnismässig leicht ran.
Freie Werkstätten müssen nicht zwingend ein schlechteres Ergebnis abliefern wie Vertragshändler. Das irgendwann bei den Volvos bestimmte O-Ringe aufgeben ist wohl "normal". Dazu gehört auch die Dichtung des Einfülldeckels.
Jedoch sollte der Druck im Ventildeckel nicht so gross sein, dass es das Öl herausdrückt, auch bei leicht verhärtetem Dichtringnicht. Also wird dann das Nächstliegenste die Ölfalle sein. Wenn der Druck des KW-Gehäuses nicht über diesen Weg abegleitet werden kann, drückt es halt am "nächstschwächsten Glied" raus.
Ölfalle ist nicht der grosse Aufwand. Kosten belaufen sich auf ca 100€ (wenn man Falle komplett mit Schläuchen und Leitungen neu macht) und dann ist erst einmal wieder Ruhe.
Und schau im Servicehaef nicht nur nach Öl und Filter, sondern auch Luftfilter, Kraftstofffilter, Bremsflüssigkeit, Innenaraumfilter (sofern vorhanden), Zahnriemen, Zündkerzen...
Markus
Eine gebrauchte Tankklappenstellmotoreinheit die funzt hätte ich zufällig am Lager 😎
Guten Elch in die Runde
850 gibt es wie Sand am Meer , wie schon ein Vorredner schrieb, 2000 sind arg zu hoch angesetzt, nicht die Laufleistung ist ausschlagebend, sondern das Alter.
Kein Teil hält ein Leben lang!
Muß aus gesundheitlichen Gründen meinen geliebten V70 TDI Automatik, Black Edition, Winterpaket Bj. 8/1999 abgeben in meinem Besitz seit 9/2001
seit 2009 erneuert:
Lichtmaschiene, Batterie, Bremsen hinten samt Trommeln komplett zuzüglich 1 Bremssattel, Stossdämpfer hinten ersetzt
2010 Bremscheiben vorne zuzüglich 1 Bremssattel ( Beläge werden auf beiden Achsen regelmässig erneuert
2011Stossdämpfer vorne
2012 beide Dreieckslenker, Drehstäbe (Stabi), beide Spurstangenköpfe,Zahnriemen inklusive Wasserpumpe, alle anderen Riemen 2011,
TÜV bis 4/2014
und das Gute zum Schluss } NUR 351.000 KM
fahrbereit aber auch als Ersatzteilspender geeignet,
So was feines kann man für 2500,- bekommen, wenn wir nicht gezwungen wären ihn zu verkaufen würden wir ihn noch viele Jahre fahren.
Einmal Volvo immer Volvo, aber leider muss ein Van her
dafür ist der marktplatz da ................. 😮
Zitat:
Original geschrieben von V70_AUTOMATIK
Guten Elch in die Runde
850 gibt es wie Sand am Meer , wie schon ein Vorredner schrieb, 2000 sind arg zu hoch angesetzt, nicht die Laufleistung ist ausschlagebend, sondern das Alter.
Kein Teil hält ein Leben lang!
Muß aus gesundheitlichen Gründen meinen geliebten V70 TDI Automatik, Black Edition, Winterpaket Bj. 8/1999 abgeben in meinem Besitz seit 9/2001
seit 2009 erneuert:
Lichtmaschiene, Batterie, Bremsen hinten samt Trommeln komplett zuzüglich 1 Bremssattel, Stossdämpfer hinten ersetzt
2010 Bremscheiben vorne zuzüglich 1 Bremssattel ( Beläge werden auf beiden Achsen regelmässig erneuert
2011Stossdämpfer vorne
2012 beide Dreieckslenker, Drehstäbe (Stabi), beide Spurstangenköpfe,Zahnriemen inklusive Wasserpumpe, alle anderen Riemen 2011,
TÜV bis 4/2014
und das Gute zum Schluss } NUR 351.000 KM
fahrbereit aber auch als Ersatzteilspender geeignet,
So was feines kann man für 2500,- bekommen, wenn wir nicht gezwungen wären ihn zu verkaufen würden wir ihn noch viele Jahre fahren.
Einmal Volvo immer Volvo, aber leider muss ein Van her
Alles schön und gut,aber wie bekannt ist,sind die TDI in D mittlerweile fast unverkäuflich,weil die Umweltzonenverbreitung um sich schreitet und die Fahrzeuge keine gelbe oder grüne Plakette erhalten.
Man muß dann leider akzeptieren,das man nur noch den Bruchteil des Wunschpreises erhält.
Zudem sind 2500 Euro für einen Ersatzteilspender utopisch,diese bewegen sich eher unter 1000 Euro.
Leider....
Martin
Zitat:
Original geschrieben von T5-Power
Alles schön und gut,aber wie bekannt ist,sind die TDI in D mittlerweile fast unverkäuflich,weil die Umweltzonenverbreitung um sich schreitet und die Fahrzeuge keine gelbe oder grüne Plakette erhalten.Zitat:
Original geschrieben von V70_AUTOMATIK
Guten Elch in die Runde
850 gibt es wie Sand am Meer , wie schon ein Vorredner schrieb, 2000 sind arg zu hoch angesetzt, nicht die Laufleistung ist ausschlagebend, sondern das Alter.
Kein Teil hält ein Leben lang!
Muß aus gesundheitlichen Gründen meinen geliebten V70 TDI Automatik, Black Edition, Winterpaket Bj. 8/1999 abgeben in meinem Besitz seit 9/2001
seit 2009 erneuert:
Lichtmaschiene, Batterie, Bremsen hinten samt Trommeln komplett zuzüglich 1 Bremssattel, Stossdämpfer hinten ersetzt
2010 Bremscheiben vorne zuzüglich 1 Bremssattel ( Beläge werden auf beiden Achsen regelmässig erneuert
2011Stossdämpfer vorne
2012 beide Dreieckslenker, Drehstäbe (Stabi), beide Spurstangenköpfe,Zahnriemen inklusive Wasserpumpe, alle anderen Riemen 2011,
TÜV bis 4/2014
und das Gute zum Schluss } NUR 351.000 KM
fahrbereit aber auch als Ersatzteilspender geeignet,
So was feines kann man für 2500,- bekommen, wenn wir nicht gezwungen wären ihn zu verkaufen würden wir ihn noch viele Jahre fahren.
Einmal Volvo immer Volvo, aber leider muss ein Van herMan muß dann leider akzeptieren,das man nur noch den Bruchteil des Wunschpreises erhält.
Zudem sind 2500 Euro für einen Ersatzteilspender utopisch,diese bewegen sich eher unter 1000 Euro.Leider....
Martin
Das mit der Plakette liegt daran, daß man den Oxikat mit auswechseln müsste, bei einem Preis von ca 2500 macht das allerdings keinen sinn.
Und nur als Ersatzteilspender ist er nicht gedacht , wäre eine Notlösung und unter 1000 zu verkaufen ein Hohn, allein das Automatikgetriebe ist selbst bei so eienr Laufleistung weit mehr . Wer den selben Elch fährt , das Geld und den platz hat und noch viele Jahre seinen geliebten Elch fahren möchte der Stellt sich auch schonmal gerne einen Ersatzteilspender hin.
Schliesslich leben wir in De und nicht in Schweden wo es auf Schrottplätzen eine Menge Teile gibt.
Der Volvo sollte schon noch eine ganze Weile gefahren werden , denn fürn Schrott ist er zu Schade.
Ist auch ein Notverkauf wie ich schrieb, da ich schlecht einen 130 KG schweren Rollstuhl in den Kofferraum wuchten kann,
zum einen dein motor hat "nur" 351000 km drauf, ebenso das automatikgetriebe, das ist schon ne stattliche nummer, dafür sind 2500 euro ein frommer wunschtraum, egal ob da mittlerweile alles erneuert wurde.