Fahrzeugvorstellung: Das "Eckmodell" ist da - mein Billigbenz :-)

Mercedes E-Klasse

Hallo,
nach der Konfigurationsfindung im Sommer (https://www.motor-talk.de/.../...zter-feinschliff-fragen-t6413265.html) und Bestellung im August konnte ich gestern meinen ersten Mercedes in Sindelfingen abholen.

Falls jemanden die Ausstattung interessiert: der Code MWZLVZTG ist aktuell gültig und enthält genau meine Konfiguration.

Der Besuch in Sifi lief sehr professionell ab, wir haben und die Endfertigung der S-Klasse angeschaut and dann das Auto übernommen (siehe Bild).

Die ersten Eindrücke von der Heimfahrt (550km, ca. 6h, Sonne, Regen, Schnee):
- an die Größe muss ich nich erst noch gewöhnen (komme vom Passat B7)
- wie bei der Probefahrt hatte ich wieder ein sehr entspanntes Fahrgefühl
- das nicht teifergelegte Standardfahrtwerk unterscheidet sich gefühlt nicht sehr vom tiefergelegten, welches ich im Vorführer hatte
- Distronic funktioniert gut, das neue Lenkrad kann ich inzwischen intuitiv bedienen
- Comand: ich muss noch üben, aber die Darstellung der Navigation, Fahrempfehlungen etc. gefallen mir sehr gut. Routing nach Hause war auch ok.
- Standardsitze (mit Sitzkomfortpaket): alles gut, kann nicht meckern
-HiBeam LED: ist OK, gefühlt besser als die BiXenons im Passat, aber das ist eher subjektiv
-Serieninterieur: ist für mich absolut ok, aber fehlendes Brillenfach und wie ich verstanden habe hinten keine schaltbaren Leseleuchten - was soll der Blödsinn?
-Serienexterieur: gefällt mir in Wandfarbe sehr gut :-)

Die anderen Sachen (Standheizung, Andriod Auto etc.) muss ich die nächsten Tage mal probieren.
Bisher bin ich sehr zufrieden.

Gruß
Alex.

Werksabholung
Beste Antwort im Thema

Schade, dass Du Dein Auto als Billigbenz bezeichnest. Technisch, vom Grundgerüst und der ganzen Konstruktion des Fahrzeugs ist der Wagen nicht schlechter als ein W213 für 100 Tsd. €. Nur ist die Marge für Mercedes beim 100 Tsd € Benz höher, wertiger oder besser ist dieser aber für 100 Tsd € auch nicht. Das verwechseln viele hier, wenn sie Ihren Preis nennen und glauben, dass der Benz für 100 Tsd. € z.Bsp. weniger Macken haben sollte. Insofern hast Du alles richtig gemacht, gratuliere zu dem super Auto und gute fahrt.

33 weitere Antworten
33 Antworten

@_Der_Alex Was heißt eigentlich "Eckmodell"????

Zitat:

@delvos schrieb am 12. Februar 2019 um 14:47:50 Uhr:


Auf der Startseite des Konfigurators ist ein Feld, dort gibt man den Code ein bzw. man kopiert ihn dort hin.

https://www.mercedes-benz.de/.../motorization?...

Etwas runterscrollen, das Feld "OnlineCode laden" ist rechts unter dem Bild.

Danke! Mein Fehler war die Eingabe direkt auf der Startseite zu suchen, es war mir nicht klar dass ich erst ein Auto aussuchen muss...

Zitat:

@blechmauernfan schrieb am 12. Februar 2019 um 15:07:36 Uhr:


@_Der_Alex Was heißt eigentlich "Eckmodell"????

Das kommt von meinem Verkäufer. Auf die Frage, ob ich mir mal die Seriensitze live anschauen kann, sagte er: so ein Eckmodell haben wir nicht auf dem Hof :-)
Wahrcheinlich Mercedes Verkäuferslang, ich fand es lustig.

Zum Brillenfach: nein es ist nicht da, gibt es nur mit einem Interieurpaket. Genauso wie schaltbare Leseleuchten hinten.

Siehe Preisliste.
Brillenfach und schaltbare Leseleuchten hinten gibt es erst ab Avantgarde - das ist nicht schlimm aber schon leicht Gehässig seitens Mercedes. Ich war aber durch das Forum vorgewarnt und wenn man die Preisliste genau liest, kann man es auch rausfinden.

Ja, Mercedes hat da entfeinert. Aber nur, weil sonst zu viele nur Serie nehmen. Im 212 MOPF hatte man nicht aufgepasst und Zeituhr plus Ambientebeleuchtung in die Serie gebracht. Die Ambientebeleuchtung flog superschnell wieder raus. Aber die Uhr kriegte man nicht raus. Da hat man gelernt. Trotzdem ist Serie auch im 213 eine gute Entscheidung und man sollte sich nicht von den fehlenden Kleinigkeiten ärgern lassen.

Eckmodell heißt, steht später in der letzten Ecke. Im Sinne von „Standuhr“ ebenfalls aus dem Verkäuferslogan, also beides eine scherzhafte Prognose für den schlechten Wiederverkauf der schwach ausgestatteten Modelle. Und da ist was dran, denn die Rückläufer der Werksangehörigen und die Mietwagen haben alle Avantgarde-Ausstattung mit Firmenwagenpaket, dazu oft Schiebedach und Metalliclack.

Naja, wegen des Brillenfachs und den Leseleuchten würde ich jetzt kein Interieurpaket nehmen! Interessant wäre es tatsächlich mal, die Seriensitze in echt zu sehen, habe ich nämlich nich nie (genauso übrigens wie die von mir bestellenden Exclusive Sitze in Leder/Stoff schwarz. Gab es in der NL nur in Vollleder)
Aber vielleicht mag ja der TS mal Bilder posten?

Zitat:

@blechmauernfan schrieb am 12. Februar 2019 um 15:07:36 Uhr:


@_Der_Alex Was heißt eigentlich "Eckmodell"????

Ecktyp (oder auch Eckmodell) ist kein Verkäuferslang wie hier vermutet wurde sonden eine gängige Bezeichnung der Automobilindustrie .
Der Begriff bezeichnet das Grundmodell einer Fahrzeugmodellreihe ohne jede SA:
Um ein Beispiel zu machen:

bei der E Klasse wäre das der 200er Motor in einem Fahrzeug im reinem Serientrimm (ohne Lines, ohne jede SA , ohne Metalliclack usw.)

Mit diesem Modell , was vermutlich nie ein Kunde kaufen wird (ich hab in fast 30 Jahren bei Daimler noch keinen gesehen) , kalkuliert man die die grundsätzlichen Entstehungskosten eines Fahrzeuges auf die Laufzeit der Baureihe gerechnet ( da ist Entwicklung , Produktion und Vertrieb, Einkauf etc drin) . Mit jeder SA die dazu kommt verdient Mercedes dann erst das richtige Geld .

Auch das Fahrzeug des TE ist alles andere als ein Ecktyp, nur weil er die Lines nicht genommen hat. SA´s hat er genug eingebaut.

Zitat:

@_Der_Alex schrieb am 12. Februar 2019 um 11:59:38 Uhr:


- das nicht teifergelegte Standardfahrtwerk unterscheidet sich gefühlt nicht sehr vom tiefergelegten, welches ich im Vorführer hatte.

Ist leider auch meine Wahrnehmung. Aber das war beim ersten 213er Modelljahr noch nicht so.

Hätte mir gewünscht, dass Daimler diese Änderung im Konfigurator dokumentiert hätte. Dann hätte ich das Luftfahrwerk ausprobiert.

Erstaunlicherweise bezeichnen sie das den Code 48t noch immer als Komfortfahrwerk

Ja, und worauf bezieht sich die „Ecke“, wenn es das Grundmodell ist? Was bedeutet „Eck“? Und warum gebrauchen es die Verkäufer vor Ort, wenn das Werksjargon einer internen Abteilung ist?

Ich habe oft mit Verkäufern zu tun, da fällt regelmäßig das Wort „Eckmodell“, „Standuhr“, „Buchhalter-(Ausstattung)“ oder witziger: „Einziges Extra: Code 808“.(das ist das Modelljahr).

Weil sie es halt nicht gerne verkaufen.

Würde man eine E in billigster Variante ordern, hätte man das beste Preis/Leistungs-Verhältnis. Ich denke, der läge so bei 43 TSD. Dann wird es für die Konkurrenz äußerst schwierig, vergleichbar diese Qualität zu liefern.

Ecktyp ist bei Mercedes intern die Bezeichnung für den Abstand zur Baureihe darunter.

Ein E-Klasse Ecktyp bezeichnet ein Modell mit kleinstem Motor, ist nahezu ohne SA und daher die "Ecke" zur C-Klasse.
Denn um die Ecke herum steht die C-Klasse.

Herzlichen Glückwunsch! Endlich mal wieder ein Basismodell auf der Strasse! MIt dem Stern auf der Haube. Und maßvoller, aber trotzdem ordentlicher Ausstattung. Sehr gute Bestellung, alllzeit gute Fahrt!
Die gefühlten 90% Avantgarde Exterieur Kühlergrills sind eine Belastung für die Augen....

Zitat:

@Achswellenmanschette schrieb am 13. Februar 2019 um 06:48:48 Uhr:


Ecktyp ist bei Mercedes intern die Bezeichnung für den Abstand zur Baureihe darunter.

Ein E-Klasse Ecktyp bezeichnet ein Modell mit kleinstem Motor, ist nahezu ohne SA und daher die "Ecke" zur C-Klasse.
Denn um die Ecke herum steht die C-Klasse.

wenn das so sein sollte... wie ist das dann mit dem Ecktyp der A-Klasse ? smart

Zitat:

@Fischbachtal schrieb am 13. Februar 2019 um 08:15:14 Uhr:


Herzlichen Glückwunsch! Endlich mal wieder ein Basismodell auf der Strasse! MIt dem Stern auf der Haube. Und maßvoller, aber trotzdem ordentlicher Ausstattung. Sehr gute Bestellung, alllzeit gute Fahrt!
Die gefühlten 90% Avantgarde Exterieur Kühlergrills sind eine Belastung für die Augen....

Ich habe auch ne Weile überlegt und meinen E 300 de jetzt beim klassischen Exterieur belassen, weil Avantgarde sonst keinen weiteren Vorteil hatte. Und ich finde, es sieht einfach edler aus!

E300de

Zitat:

@OM403 schrieb am 13. Februar 2019 um 10:33:14 Uhr:



Zitat:

@Achswellenmanschette schrieb am 13. Februar 2019 um 06:48:48 Uhr:


Ecktyp ist bei Mercedes intern die Bezeichnung für den Abstand zur Baureihe darunter.

Ein E-Klasse Ecktyp bezeichnet ein Modell mit kleinstem Motor, ist nahezu ohne SA und daher die "Ecke" zur C-Klasse.
Denn um die Ecke herum steht die C-Klasse.

wenn das so sein sollte... wie ist das dann mit dem Ecktyp der A-Klasse ? smart

Nein bei uns wird zwischen Mercedes und Smart getrennt.

Das ist interessant und hab ich ehrlich gesagt auch gar nicht so auf dem Schirm gehabt. Was ist denn dann der Unterschied zwischen Serie und Exclusive? Nur die Chromapplikationen? Die Felgen beim 300de sind ja immer die gleichen, egal welche Linie...

Deine Antwort