Fahrzeugvermessung nach Austausch Zggstrebe notwendig?

Mercedes C-Klasse CL203 Sportcoupé

Die Zugstrebe an der VA erscheint mir als starres Bauteil. Muss nach dem Wechsel die Spur vermessen werden? Im WIS gibt es an der Stelle keine unmittelbaren Hinweis.

14 Antworten

Ja, musst du. Bei Zug- und Schubstreben sowie Spurstangenköpfen

Die Zugstrebe ist zwar ein starres Bauteil, aber in der Verschraubung ist Toleranz. Bei meinem Auto stand nach dem Wechsel sogar das Lenkrad schief.

@Drowner und @OlliCL200

Danke für die prompte Info

Ich hatte schon beides, wie OlliCL200 schreibt, stand das Lenkrad schief , danach nochmal eine Strebe für die andere Seite bestellt, danach stand es wider gerade.
An dem anderen Auto eine Strebe getauscht un hat gleich gepasst.
Probier doch einfach auf gerader Strecke, ob das Auto geradeaus fährt, Ich habe keine Achsvermessung gemacht…

Ähnliche Themen

Man kann die Position der Strebe mit einem Messschieber bestimmen und die neue auf die gleiche Position einbauen. Wenn die Streben sehr ähnlich sind klappt es ohne Vermessung.

Ob die Kutsche nach Wechsel geradeaus fährt oder nicht ist kein Maß für richtige Achseinstellung.
Das kann geradeaus fahren und Dir trotzdem die Reifen füsilieren.

Zitat:

@Gale-B schrieb am 27. September 2023 um 20:06:25 Uhr:


Man kann die Position der Strebe mit einem Messschieber bestimmen und die neue auf die gleiche Position einbauen. Wenn die Streben sehr ähnlich sind klappt es ohne Vermessung.

Bedingt aber, dass du a) einen verdammt guten Messschieber hast (Abweichung / Messungenauigkeit 0,0mü - also alles ab ~3-4.000€) und die neue Strebe ebenfalls mit einer Abweichung von 0,0 einbaust. Das Lager mag zwar "fix" sein, verändert sich aber. Wir reden bei Achsvermessungen ja nicht von cm, sondern von mm oder eigentlich sogar Mü. Zumindest, wenn man nicht jedes Jahr neue Reifen kaufen will.

Baust du das selber ein Bullethead? Wenn ja, würde es sich ohnehin empfehlen alle 4 Streben zu wechseln oder zumindest beide Zugstreben.

Wie Joshy gesagt hat, ist es vollkommen egal wie das Lenkrad steht. Du kannst ein gerades Lenkrad haben und deine Räder haben einen Ersatz von einigen Grad.

Zitat:

@Drowner schrieb am 28. September 2023 um 06:47:28 Uhr:


.

Baust du das selber ein Bullethead? Wenn ja, würde es sich ohnehin empfehlen alle 4 Streben zu wechseln oder zumindest beide Zugstreben.

..

Deine Empfehlung ist sicher hilfreich. Ich mache es aber nicht selbst.

Zitat:

@Drowner schrieb am 28. September 2023 um 06:47:28 Uhr:



Zitat:

@Gale-B schrieb am 27. September 2023 um 20:06:25 Uhr:


Man kann die Position der Strebe mit einem Messschieber bestimmen und die neue auf die gleiche Position einbauen. Wenn die Streben sehr ähnlich sind klappt es ohne Vermessung.

Bedingt aber, dass du a) einen verdammt guten Messschieber hast (Abweichung / Messungenauigkeit 0,0mü - also alles ab ~3-4.000€) und die neue Strebe ebenfalls mit einer Abweichung von 0,0 einbaust. Das Lager mag zwar "fix" sein, verändert sich aber. Wir reden bei Achsvermessungen ja nicht von cm, sondern von mm oder eigentlich sogar Mü. Zumindest, wenn man nicht jedes Jahr neue Reifen kaufen will.

Baust du das selber ein Bullethead? Wenn ja, würde es sich ohnehin empfehlen alle 4 Streben zu wechseln oder zumindest beide Zugstreben.

Wie Joshy gesagt hat, ist es vollkommen egal wie das Lenkrad steht. Du kannst ein gerades Lenkrad haben und deine Räder haben einen Ersatz von einigen Grad.

Du übertreibst. Ich hab 4 mal nur einen Lenker gewechselt, 3 mal hat es mit dem Ausmessen geklappt.
Du hast ca. +- 1mm Spiel in der Einstellschraube, wenn du das einmisst hast du gute Chancen in den grünen Bereich zu kommen. Ist ja hauptsächlich die Spur die es betrifft bei einem Lenker.
Wenn du alle 4 gleichzeitig tauscht dann wird das schwer werden.

Also das mit dem Ausmessen halte ich für sehr schwierig, bis unmöglich.
Wir reden doch hier von einer Strebe, die auf einer Seite einen Kugelkopf hat, wie will man das so genau messen?
Der Kugelkopf steht leicht schief, selbst wenn man da einen Punkt findet wo man den Messschieber ansetzt, bis zu welchem Punkt will man messen? Das müsste dann ja ein fixer Punkt am Achsträger sein.
Nein ich halte das für unmöglich oder reine Glückssache, dann lieber zur Achsvermessung oder Reifenverschleiß in Kauf nehmen.

Ausmessen wenn das Fahrzeug auf dem Boden steht.
Mit der Spurstange eingestellt. *

Der Vorbesitzer hatte bei mir eine Optimal Druckstrebe verbaut.
Die war 5mm längentechnisch unterschiedlich zur neuen von Lemförder.
Das kannste noch soviel mit dem Messchieber kucken.

Also entweder man stellt mit Auge, Schnurgerüst oder Wasserwaage ein oder
fährt einfach zum Spur einstellen. In die Werkstatt. *

Zitat:

@OlliCL200 schrieb am 29. September 2023 um 19:40:39 Uhr:


Also das mit dem Ausmessen halte ich für sehr schwierig, bis unmöglich.
Wir reden doch hier von einer Strebe, die auf einer Seite einen Kugelkopf hat, wie will man das so genau messen?
Der Kugelkopf steht leicht schief, selbst wenn man da einen Punkt findet wo man den Messschieber ansetzt, bis zu welchem Punkt will man messen? Das müsste dann ja ein fixer Punkt am Achsträger sein.
Nein ich halte das für unmöglich oder reine Glückssache, dann lieber zur Achsvermessung oder Reifenverschleiß in Kauf nehmen.

Man kann die Position des Gummilagers zum Achsträger mit einem Messchieber bestimmen. Den neuen schraubst du dann auf die gleiche Position.

Wenn du dann Lemförder gegen Lemförder tauscht, hast du gute Chancen die Spur kaum zu verstellen.

Ist natürlich immer Ansichtssache. Wenn man halt Reifen für 100-150+ / Stück fährt, geht man das Risiko eben ungerne ein. Ja, das kann immer alles super toll klappen. Man kann sogar Spurstangenköpfe, Tieferlegungen etc. verbauen ohne, dass sich was verstellt. Will man das Risiko eingehen? Muss jeder für sich wissen ;-)

Meistens ist die Spureinstellung günstiger als zwei neue Reifen.

Eine gute (!) Werkstatt berechnet auch erheblich weniger, falls die Spur doch nicht eingestellt werden muss.

Und ob ich übertreibe Gale-B oder du untertreibst bzw. Dinge "verharmlost" (Hier kann ja immerhin nicht soo viel kaputt gehen, außer man merkt die toten Reifen zu spät), sei mal dahingestellt. Ich arbeite eben gerne korrekt und richtig und habe ein technisch 100% einwandfreies Auto :-)

Nach den Wechsel der Zugstrebe stand das Lenkrad schief. Nach der Vermessung wieder alles im grünen Bereich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen