Fahrzeugschlüssel wird nicht erkannt
Hallo,
seit einiger Zeit habe ich bei meiner C-Klasse (S204 C200T CDI, Bj. 2011) das Problem, dass der eingesteckte Fahrzeugschlüssel nicht oder deutlich verzögert erst erkannt wird.
Normalerweise steckt man den Schlüssel ins Schloss und direkt daraufhin hört man ein klackendes Geräusch aus dem Zündschloss, danach leuchten alle Kontrollleuchten im Kombiinstrument kurz auf. Das passiert bei mir manchmal erst deutlich verzögert und in wenigen Fällen auch gar nicht. Muss dann mehrfach den Schlüssel ein- und ausstecken, bis es irgendwann funktioniert und ich starten kann. Habe etwas Sorge, dass ich irgendwann gar nicht mehr starten kann.
Womit hängt dies zusammen? Gibt es da irgendeinen Sensor im Zündschloss, der eventuell langsam Schwäche zeigt?
Die Batterien in den Fahrzeugschlüsseln habe ich neulich erst erneuert, es kann also nicht an altersschwachen Batterien liegen.
Viele Grüße und vielen Dank vorab,
kielerbenz
12 Antworten
gib mal ELV in der Suchfunktion ein. Vermutlich zeichnet sich ein defekt dieser ab.
Die Batterien im Schlüssel, werden nur für die Fernbedienung der Türen benötigt.
Ich denke, da deutet sich eine sterbende ELV an.
Gib mal ELV defekt in die Suche ein, dann kannst du dich einlesen.
Das kann aber auch EZS als Zündschloss sein. Ich hatte es ähnlich. Schlüssel umgedreht und nichts. Wieder versucht und dann ging es. Manchmal musste ich es zweimal machen. Dann habe ihc beides Austauschen lassen, auch wenn ELV noch ok war. Nach dem Wechsel hat man aber den Unterschied gehört 😉
Danke für die ersten Antworten! Okay, ich habe nun erfahren, dass es mit dem Schlüssel definitiv nichts zu tun hat.
Weiß jemand, wie die Preise für Original-Ersatzteile liegen (EZS und ELV)? Und wie viel Zeitaufwand muss man in einer Werkstatt einkalkulieren, wenn man beides in einem Rutsch machen lässt? Gibt es Ersatzteile von alternativen Herstellern, die empfehlenswert sind?
Ähnliche Themen
Okay, gibt es hierfür eine gute Anleitung und empfehlenswerte/zuverlässige Adressen, wo man die Teile hinschicken kann?
Zitat:
@kielerbenz schrieb am 7. Juni 2023 um 22:05:58 Uhr:
Danke für die ersten Antworten! Okay, ich habe nun erfahren, dass es mit dem Schlüssel definitiv nichts zu tun hat.Weiß jemand, wie die Preise für Original-Ersatzteile liegen (EZS und ELV)? Und wie viel Zeitaufwand muss man in einer Werkstatt einkalkulieren, wenn man beides in einem Rutsch machen lässt? Gibt es Ersatzteile von alternativen Herstellern, die empfehlenswert sind?
4 Stunden und ist alles erledigt. DIE ELV wird noch von dir Abgekauft.
Vorsicht Angebote einholen. Manche habe nicht die benötigte Ausrüstung um das zu machen da kostet es doppelt so viel. Es kosten 1200eur mit allem und Du hast wieder für sehr lange ruhe.
Die Kohlebürsten des ELV Motors wechseln würde ich nie machen und ist Blödsinn. Die Motoren kosten sehr wenig und wenn dann komplett wechseln(5-10 eur).
Du musst mit dem Schlüssel und EZS zu verschicken aufpassen!!!!. Wenn Du das machst, haben die diene Daten und die können sehr einfach eine Kopie deines Schlüssel machen 😉
Also grosse Vorsicht. Wenn Du die ELV selber Ausbaust kannst auch selber den Motor Wechseln. Ich habe zwei zu Hause, da ich mich dann für den Freundliche entschieden haben.
Ist nicht so einfach wie beschrieben aber es geht. Hier gibt es einige Thread und Videos. Manche haben Stunden gebraucht 😉
Bei EZS braucht man theoretisch ein Werkzeug das ich auch habe 😁
Bei mir war EZS kaputt und ich wollte es nicht jemand einfach so einschicken. Ist ein sehr grosses Sicherheitsrisiko.
ELV würde ich auch alleine machen aber wenn die schon bei EZS fast alles ausgebaut haben, war die bisschen Mehrarbeit auch egal und man hat das Komplette Teil neu.
Wir haben uns so entschieden, da wir das Auto noch einige Jahren fahren wollten und oft in den Ferien mit dem Auto sind, daher kein Risiko.
Aber jeder wie er will. Es sind mehrere Möglichkeiten
Es gibt hier ein Thread speziell dafür und dort habe ich eigentlich alle meine Möglichkeiten aufgeführt und geschriebene, wieso ich es so machen will.
1. Privat Verschicken – NOGO!! - grosses Risoko also sehr grosses. Der hat dann deine Adresse und Schlüssel und alles 😉
2. Eine Firma bei der Du das einschicken kannst – Gleiche wie bei Privat aber Du hast Garantie und kostet um die 400-500 EUR
3. Eine Garage beauftragen. Die machen dasselbe wie der Private einfach den Elektromotor tauschen aber nehmen gute 600-800 EUR
4. Mercedes Machen lassen und wenn man ELV und EZS macht dann ist man mit um die 1000-1200EUR gar nicht so schlecht dran da beides Nagelneun – Komplett mit Gehäuse und allem(nicht nur der Motor)
5. Selber machen aber das geht nu bei ELV – EZS muss man kodieren 😉
Also daher deine Entscheidung. Ich habe lange überlegt einige Angebote eingeholt und so entschieden.