Fahrzeugschlüssel
An meinen Goilf Sportvan habe ich in den letzten 2 Jahren drei mal die Batterie in den beiden Fahrzeugschlüsseln wechseln lassen müssen. Die Werkstatt sagt das ist normal. Stimmt das?
23 Antworten
Bei meinem Golf VII Bj. 12/2016 war die Batterie auch letzte Woche leer. Jedenfalls wurde das im Display angezeigt.
Ich habe ne Varta für 1,25 Euro eingebaut. Das war eine, die original im Blister verpackt war. Von diesen 10er Packs aus dem Internet, wo alle Knopfzellen mit Tesafilm in so nem Gerippe eingeklebt sind, halte ich nichts. Die sind meistens nach ein paar Wochen leer.
Das schnelle leeren der Batterie passiert doch auch nur bei den Autos mit Kessy, die anderen halten doch auch jahrelang.
Und auch bei den Kessy ist das doch kein Ding sich aufzuregen, einmal im Jahr günstig gekauft und in 1 min problemlos selbst gewechselt, gibt schlimmeres. Und besser eine nicht ganz leere Batterie mal vorher gewechselt als dann mit leerer Batterie zu gucken wie man die Kiste auf und an bekommt ohne Funk.
Dann war es vielleicht ein Montagsmodell? Im Golf BJ 8/2014 ohne Kessy wurde bei uns soweit ich weiß noch keine getauscht, wenn die Werkstatt das nicht heimlich gemacht hat.
Ähnliche Themen
Ja ohne Kessy kommt es natürlich drauf an wie oft man den Sender drückt. Sprich - wer sein Auto selten auf- und zusperrt weil es überwiegend in der heimischen Garage geparkt wird hat die Batterie doppelt so lang wie ein Strassenparker....
Zitat:
@andy6070 schrieb am 9. März 2018 um 08:09:57 Uhr:
Ja ohne Kessy kommt es natürlich drauf an wie oft man den Sender drückt. Sprich - wer sein Auto selten auf- und zusperrt weil es überwiegend in der heimischen Garage geparkt wird hat die Batterie doppelt so lang wie ein Strassenparker....
Was hat eine Garage mit der Anzahl des Öffnen/Schließenbefehls zutun?
Selbst in der heimischen Garage sollte man sein Auto zuschließen, denn die Garage ist nicht Fort Knox und somit leicht reinzukommen und wenn das Auto auf ist, macht man es dem "nicht gesetzestreuen Bürger" noch einfacher.
Zitat:
@andy6070 schrieb am 9. März 2018 um 13:24:17 Uhr:
Wer es in meine Garage geschafft hat, der hat mit einem zugesperrten Auto null Probleme....
Dann ist sie gut gesichert.
Als Garagenbenutzer, dessen Tor nur etwas dickeres Wellblech ist, kann ich sagen, dass die Batterie vom Golf VI (mit 2 Jahren gekauft und mit 9 Jahren verkauft) bis zum Verkauf nie Probleme gemacht hat, obwohl der Schlüssel an 5 Tagen der Woche wenigsten 6x senden mußte. Am WE kam noch einiges hinzu.
Ich denke, dass die Batterie vom Golf_Neuling einfach schon schwach war beim Einbau und nun eben ihre Lebenszeit erreicht hatte. Er schrieb auch nicht, wie intensiv er den Funkbetrieb seines Schlüssels nutzt.
Bei dem seinen engen Hosentaschen mit nervösem Zippel funkt der schlüssel ständig ;-) daher schnell leer.