Fahrzeugpflege nach Celsi's Vorlage!

- Hersteller ?
opel

- Typ ?
astra sports tourer

- Farbe
sahphirschwarz

- Metallic (j/n) ?

j

- Alter ?

neuwagen

- Pflegehistorie in ein paar Worten, wie z.B. „Bisher ca. alle 3 Wochen Waschanlage, 1x im Jahr Handpolitur und Wachs“

wird ja erst noch geliefert, bisher firmenwagen

- Beschreibung Zustand, wie z.B. „Viele Waschanlagenstreifen, vorne Insekten eingebrannt, ca. 3cm langer Kratzer in Motorhaube, Radläufe aus Kunststoff ausgebissen“

absolut neuwertig dann

- Ggf. gezielte Foto(s) von Defekt(en), der/die beseitigt werden sollen

keine

- Bisher verwendete Politur/Lackreiniger ?

entfällt

- Bisher verwendetes Wachs/Versiegelung ?

entfällt

- Budget: Was willst Du maximal für die kommende Aktion an Pflegeaufwand investieren (abs. Schmerzgrenze) ?

nach oben offen

- Aufbereiter: Kommt eine professionelle Lack-Aufbereitung (ca. 120-180EUR) in Frage ?

wollte es eigentlich so gut es geht selbst erledigen (neues hobby)

- Kommt die Anschaffung einer Poliermaschine (Steckdose!) mit entspr. professionellen Mitteln im Frage (mehrere Hundert EUR, aber hält ggf. mehrere Jahre vor) ?

vorerst eher nicht

- Fährst Du regelmäßig durch eine Waschanlage und hast das auch weiter vor, oder kommt Handwäsche in Frage ?

handwäsche

- Wieviel Zeit ist pro Woche (ungefähr) für Autopflege vorgesehen ?

denke so bis an 3 od. 4 stunden

- Wie oft pro Jahr bist Du bereit zu polieren/wachsen ?

so oft es nötig ist

- Was soll erreicht werden (1-5) ?

1 und 2

1) Nahezu perfekte Optik nahe Auslieferungszustand mit Schwerpunkt ‚extremer Glanz‘

2) Nahezu perfekter Lackschutz nahe Auslieferungszustand mit Schwerpunkt ‚extremer und langer Schutz‘

Hinweis: 1+2 ‚verlaufen‘ ineinander, schließen sich nicht komplett aus. Bitte eine Wahl treffen.

3) Ein konstanter, solider gepflegter Eindruck und Werterhaltung, kleinere Mängel wie ein wenig Steinschlag und Waschanlagenstriemen sind akzeptabel

4) Maximaler Pflege-Effekt bei minimalem Aufwand

5) Das Gröbste eben beseitigen, ansonsten Minimalpflege/keine regelmäßige Pflege

gruss
alfred

Beste Antwort im Thema

Hallo und willkommen bei den "Pflegern" 😉

Da Du neu bist und der Wagen auch, für beides einen Tipp vorab:

1) Du wirst hier einen "harten" Kern aus Leutchen vorfinden, die sich intensiv mit Fahrzeugpflege beschäftigen, entsprechende Fachkompetenz haben und auch gut miteinander auskommen. Trotzdem empfehlen wir teilweise recht unterschiedliche Mittel. Das liegt i.d.R. nicht daran, daß einige dieser Empfehlungen 'falsch' sind, sondern wir sind 100te km voneinander entfernt und haben ausserdem unterschiedliche Autos, Lacke, Erfahrungen und Vorlieben.
Deswegen nicht wundern oder gar verzweifeln, sondern entweder nochmal gezielt nachfragen, was denn nun für Deine Situation am zutreffensten ist (in der Regel begründen wir unsere Meinungen und werden uns auch einig) oder Augen zu und eine Empfehlung rauspicken - daß eine Empfehlung völlig daneben liegt ist die Ausnahme.

2) Weise den Händler oder die ausliefernde Instanz an, Dir den Wagen ungewaschen und unaufbereitet zu übergeben, die sollen max. die Transportbumper und -Folien abmachen. Einige Betriebe stecken nämlich den Wagen in die Waschstrasse, um ihn möglichst "sauber" zu übergeben, und schon hast Du die ersten Kratzerchen und Swirls im Lack.

Soweit erstmal, ich muß unterbrechen, ich muß nochmal weg.

Wahrscheinlich wird in der Stunde, die ich weg bin, jemand anderes die Beratung fortführen, sonst mache ich auch gern später weiter 😉

Gruss,
Celsi

EDIT:
Noch was, damit Dir solange nicht langweilig wird 🙂 : Impressionen von intensiver, hobbymäßiger Autopflege in fortgeschrittenem Stadium, die Dir aber auch schon Methoden und Mittel (verlinkt) näherbringen:

http://www.motor-talk.de/suche.html?...

Gruss,
Celsi

16 weitere Antworten
16 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ALfred1962


freitag bei lupus bestellt und direkt online überwiesen
heute war alles schon da
super shop megaschneller service
auto steht beim händler, wird also am wochenende einiges an pflegearbeit anstehen

gruss alfred

Na dann viel Spaß 😉

hi heut hab ich mal meinen lack bearbeitet
das dodo lime prim lite ist wirklich super
einreiben und mit nem microfastertuch abreiben und der lack quitschte wien babyarsch so glatt und sauber
dann eine dünne schicht dodo wachs
naja es war schon ein stück arbeit bis der ganze kombi aussen fertig war
denke das ergebnis kann sich sehen lassen

ein danke alle die einem hier immer wieder mit tips und guten infos versorgen

gruss
alfred

Motorttalk1
Motortalk-2
Motortalk-3
Deine Antwort
Ähnliche Themen