Fahrzeugmeinung zu Cupra im Allgemeinen
Bin aktuell am Überlegen, nächstes Jahr auf den Cupra Leon oder den den Formentor umzusteigen. Entweder als normaler Benziner oder Hybrid. Wie sind eure Meinungen bezüglich der Marke? Unten ein Beispiel meiner Konfiguration:
46 Antworten
Ich persönlich bin ein Elektro bzw. Hybrid Fan:
Hab einen Leon als Hybrid bestellt da mir beim Formentor Hybrid der Kofferraum zu klein ist.
Der Leon fühlt sich Bauartbedingt sportlicher an der Formentor souveräner.
*(Allrad mit 300+ps ist immer geil, aber wirtschaftlich hab ich mich dagegen entschieden)
Aus eigener Erfahrung hat die Generation die selben Macken oder oder Kinderkrankheiten, wie so ziemlich alle anderen Marken auch.
Man kann Glück haben oder nicht.
(Ich Fahre beruflich oft Leihwagen und bei fast allen Marken habe ich fie gleichen Macken gesehen.)
Ich würde dir von Autos der neuen Generation aus dem Hause VW abraten. Sehr schlechte negative Erfahrungen und Berichte sprechen für sich.
Lg
Zitat:
@shifty307 schrieb am 29. Dezember 2022 um 06:22:25 Uhr:
Ich persönlich bin ein Elektro bzw. Hybrid Fan:
Hab einen Leon als Hybrid bestellt da mir beim Formentor Hybrid der Kofferraum zu klein ist
Dann hat du vermutlich den Leon Kombi bestellt. Beim normalen Leon Hybrid ist ja nur ein winziger Kofferraum vorhanden, deutlich kleiner als beim Formentor.
Ich fahre seit 40 Jahren Auto, habe zusammen mit meiner Frau ca. 25 Fahrzeuge gehabt, viele Marken. Beruflich bin ich bis vor 2 Jahren ständig Leihwagen verschiedenster Marken gefahren. Deshalb wollte ich unbedingt ein Auto der Volkswagen-Gruppe, weil die bis dahin Vorreiter funktionierender Technik war.
Also habe ich uns in 04/2021 den Leon E-Hybrid gekauft...und bin total frustriert: das wäre ein schönes Fahrzeug, wenn ich nicht bis heute aufgrund von primär SW-Fehlern überrascht würde und immer wieder in die Werkstatt müßte. Und die hat meist auch keine Lösung. Sowas war für mich bisher unvorstellbar. Und tatsächlich ist es so, daß diese Probleme die gesamte Gruppe betreffen.
Zudem hat die Reichweite des E-Hybrid bereits nachgelassen. Im Winter sind es jetzt 25..35km.Letztes Jahr waren es noch 5km mehr.
Daher kann ich Duken81 nur zustimmen: vorerst keinesfalls ein Fahrzeug dieser Gruppe kaufen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@bikendrifter schrieb am 29. Dezember 2022 um 08:20:13 Uhr:
Zitat:
@shifty307 schrieb am 29. Dezember 2022 um 06:22:25 Uhr:
Ich persönlich bin ein Elektro bzw. Hybrid Fan:
Hab einen Leon als Hybrid bestellt da mir beim Formentor Hybrid der Kofferraum zu klein istDann hat du vermutlich den Keon Kombi bestellt. Beim normalen Leon Hybrid ist ja nur ein winziger Kofferraum vorhanden, deutlich kleiner als beim Formentor.
Richtig vergessen zu erwähnen hab einen ST bestellt
Zitat:
@Duken81 schrieb am 29. Dezember 2022 um 08:00:18 Uhr:
Ich würde dir von Autos der neuen Generation aus dem Hause VW abraten. Sehr schlechte negative Erfahrungen und Berichte sprechen für sich.Lg
Es gibt auch einige die funktionieren.
Aber allgemein waren die letzten Generationen zuverlässiger.
Bei den neueren Fords gibts auch Probleme.
Tesla Same.
BMW/Mercedes gehen etwas besser haben aber auch Macken mit der Software ist aber auch eine andere Preisrange.
Es gibt keine störungsfrei funktionierenden Smartphones, keine PC's die nicht gelegentlich abstürzen ... warum sollte das bei den Autos anders sein? Viele elektronische Gadgets verursachen nun mal viele Ausfälle.
Vor dem Formentor hatte ich 4 Jahre lang einen Audi A6 Avant ... bei dem war es auch nicht besser.
Prinzipiell schöne Autos, klasse Design...wenn es da nicht die ständigen Probleme der Software gäbe...
Ich selbst fahre keinen Cupra/Seat/VAG-Fahrzeug, bin allerdings als Fuhrparkmanager bei einer großen Firma, verantwortlich für einige Fahrzeuge der Marken VW, Seat & Skoda.
Aktuell haben wir bei mehreren Seat & Volkswagen der aktuellen Generation, Probleme mit der Software.
Bei zwei Fahrzeugen ist das aktuell schon so weit, dass wir eine Rückabwicklung des Kaufvertrages durchgeführt haben. Sprich, die Fahrzeuge werden von Seat sowie Volkswagen anstandslos zurückgenommen. Weitere Fahrzeuge sind für die Rückabwicklung in Prüfung.
Hauptfehler der meisten Fahrzeuge:
- Ausfall des digitalen Kombiinstruments während der Fahrt
- Ausfall aller Assistenzsysteme
- Funktion der Soundanlage eingeschränkt (nur der Mitteltöner hinterm Display funktioniert)
- nach jedem Neustart des Fahrzeugs sind alle Einstellungen in Werkseinstellung zurückgestellt
- Sprachsteuerung ohne Funktion
Mehrmalige Softwareupdates und Reparaturen haben nichts genutzt.
Bei einem Seat Tarraco geht auch öfters die elektronische Heckklappe wären der Fahrt auf und zu 😁
Bitte verstehe das nicht falsch, ich möchte den VAG-Konzern nicht schlechtreden, da das schöne und eigentlich zuverlässige Fahrzeuge sind, aber die aktuelle Generation (Golf 8, die aktuellen Skoda Modelle sowie Seat/Cupra) sind Softwaretechnisch sowie on der Bedienung eine reine Katastrophe.
Leider ist hier auch in naher Zukunft, keine Besserung in Sicht.
Nun zu deiner Frage:
ich muss Shifty307 recht geben. 300PS+ sind immer geil, aber aus wirtschaftlichen Gründen, ist der Hybrid, sofern du diesen auch korrekt nutzt, die sinnvollere Lösung.
Wenn du natürlich Fahrspaß pur möchtest, kannst du auch die 300PS+ Kravallbüchse nehmen.
Letztendlich ist das deine Entscheidung. Du solltest für dich wissen, wie du das Fahrzeug nutzen wirst und welche Anforderungen es haben soll.
Ich drücke dir auf jeden Fall die Daumen, wenn du dich für einen wunderschönen Cupra entscheidest, dass dieser ohne Probleme fährt 🙂
Absolut keine Empfehlung. Zu viele Probleme mit denen man einfach alleine gelassen wird. Die Werkstätten sind auch überfordert.
Aktuell fahre ich den Mini Clubman (F54), mit diesem bin ich aber sehr zufrieden. Der macht auch 0,0 Probleme.
Der Umstieg würde sich nur finanziell lohnen. Mit dem Hybrid käme ich von der Reichweite einigermaßen aus.
Aber vom Kaufen würdet ihr eher abraten?
Ich hatte auch eher an Leasing gedacht. Da ist das Risiko geringer+ sehr gute Angebote.
Beim Leasing ist nur das "finanzielle" Risiko geringer.
Die Probleme und den damit verbundenen Zeit- & Nervenaufwand könntest du auch an einem Leasingfahrzeug haben.
Der einzige Vorteil ist, dass du beim Leasing am Ende der Laufzeit sagen kannst: ,,hier nimm den Bock und gut ist". Dadurch minimierst du das Risiko, ein ggf. Problemfahrzeug übernehmen zu müssen. Voraussetzung ist natürlich ein KM-Leasing inkl. Rückkaufvereinbarung seitens des Händlers.
Zudem bist du in den ersten 2 Jahren durch die Herstellergarantie ja ebenfalls etwas abgesichert.
Dem CupraChris kann ich nur zustimmen. Aktuell sind alle Händler sowie Werkstätten mit dem Problem überfordert, weil diese auch einfach vom Hersteller im Stich gelassen werden.
Wie in meiner ersten Nachricht beschrieben, ist das letztendlich deine Entscheidung. Du wirst immer Pro & Contra hören. Das wird ggf. deine Entscheidung nicht leichter machen.
Ich selbst würde tatsächlich noch ein wenig abwarten. Vielleicht wird es im neuen Jahr eine groß angelegt Rückrufaktion geben und die Steuergeräte / Softwaresysteme durch zuverlässigere System getauscht.
Weil der Hersteller muss hier definitiv was machen! Es gibt ja mittlerweile unzählige Foren, Blogs und Personen, die das gleiche schildern.
Sprich mit deinem Händler vor Ort. Wenn das ein ehrlicher Händler ist, wird er mit dir über diese Probleme sprechen. Mach eine Probefahrt und überzeuge dich selbst von dem Fahrzeug.
Letztendlich kannst du bei jedem Hersteller ein Montagsauto erwischen, nur hört man aktuell vermehrt die Probleme beim VAG-Konzern, weil sich diese einfach häufen.
Ein Test und paar mehr Infos zum Auto und der Marke findest du im Test in meiner Signatur oder hier: https://www.motortests.de/.../1-4-tsi-e-hybrid-st-ftId245499
Zitat:
@Helmut_Simon schrieb am 29. Dezember 2022 um 08:34:05 Uhr:
Deshalb wollte ich unbedingt ein Auto der Volkswagen-Gruppe, weil die bis dahin Vorreiter funktionierender Technik war.
Danke für den Lacher 😁
Zitat:
Es gibt auch einige die funktionieren.
Aber allgemein waren die letzten Generationen zuverlässiger.
Bei den neueren Fords gibts auch Probleme.
Tesla Same.
BMW/Mercedes gehen etwas besser haben aber auch Macken mit der Software ist aber auch eine andere Preisrange.
Also generell kannst Du mit jedem Fahrzeug Glück oder Pech haben.....
Toyota soll relativ zuverlässig sein, aber auch dort gibt es mal Probleme
Was Mercedes betrifft, waren/sind meine letzten 4 Fahrzeuge (C Klasse, E Klasse, SLK) sehr zuverlässig, keine zusätzlichen Reparaturen, meine Schwester hingegen hatte mit ihrer A Klasse ständig Ärger
Schau z. B. ins C-Klasse 205er Forum, dort gibt es auch etliche Probleme
Fahre den Formentor seit 3 Monaten und habe bisher zum Glück noch kein Problem gehabt, alles funktioniert momentan so wie es soll, zumindest in meinen Augen