Fahrzeugkauf Audi A6 Avant 2.7 oder 3.0
Hallo
So habe mich die Letzten Tage mal belesen ich suche ein A6 4F Avant bis max 16000€ vom Händler wegen Garantie
MMI Plus,Navi,Sitzheizung,und Xenon 6gang Handschalter,Multifunktionslenkrad
Gibt es denn 4F auch ohne Xennon Plus? Weil manchmal nur Xenon da steht?
Nun die Frage Lieber ein Modell vor 2009 wegen denn Motor oder danach,aber da soll es ja Probleme mit denn Injektoren geben?Kann man ein Modell Bj2006 auch noch kaufen?
Dann soll es in Schalter sein,wenn man ein Quattro kann der nun mehr Defekt gehen ect.
Der 2 Liter soll ja nicht so gut sein also das Auto zu schwer,da ich nur Langstrecke fahre in der Woche 2x500km zu Dritt.Schreiben ja viele das man da nur am Schalten wäre?
mfg
17 Antworten
Doppelpost....sorry
Zitat:
Original geschrieben von bauigel2003
Hört doch mal endlich auch mit gefährlichem Halbwissen anderen Leuten insoweit "Angst" einzujagen, indem man irgendwelche halbwahre Schauermärchen über die MT erzählt.Zitat:
Original geschrieben von wobPower
Wenn du Automatik haben willst dann nimm lieber einen ab 2008 mit Tiptronic, aber meide bloß die verfluchte multitronic den gibt es im 2.7 tdi. Ein Facelift Modell wäre besser.Jedes Getriebe ist in einem gewissen Maße anfällig; entweder durch eine falsche Handhabung oder eine nicht ordnungsgemäß durchgeführte Wartung. In diesem Forum vorbereitete Schicksalschläge über defekte Getriebe mit MT sind Einzelfälle. Da meist nur negative Erlebnisse zum Besten gegeben werden, ist dies im Vergleich zu der Anzahl an produzierten und verkauften Fahrzeugen, die mit einer MT ausgestattet wurden, vernachlässigar und eigentlich gar nicht erwähnenswert.
Da es hier in dem Beitrag lediglich um ein Fzg mit HS geht, wird es für den Themenstarter ohnehin irrelevant sein, was im Weiteren in Bezug auf Automatikgetriebe berichtet wird.
An dieser Stelle möchte ich jedoch eine Rat aus eigener Erfahrung abgeben: Der 2.7 ist ein zuverlässiger und ruhiger wie auch spritsparender Motor, egal ob HS oder MT. Quattro verbraucht per se mehr Sprit, ist aber in Kurven, da kein Frontriebler, etwas angenehmer und natürlich auch bei (häufiger) Nutzung in gebirgigen Landschaften vorteilhafter. Ist aber Ansichtssache. Ein 2.0 Liter ist ggf. auch eine Lösung, wenn man noch spirtsparender fahren möchte (ist halt eben auch nur ein 4-Zylinder). Auf jeden Fall empfehle ich ein FL-Modell, ggf. sogar erst ab 2010 und 2011, da dies die beiden letzten Jahre waren, in denen der 4F noch produziert wurde und daher hier die ausgereiftesten Fahrzeuge zu finden sind.
Gruß
Ist doch immer das selbe hier... Fragt einer nach Multitronik wird immer sofort von leuten die keine haben abgeraten... fragt man nach nem Benziner, kommt immer sofort die Leier mit den Kolbenkipper... Fragt man nach nem 2005er 3.0 Diesel sind immer die Injektoren defekt...
Man kann ja auf die Problematik hinweisen, das z.B bei Multitronic auf die korrekten Ölwechselintervalle zu achten ist, bzw. bei den Benzinern eine Endoskopie und umstellung auf Festintervall anzuraten ist, genauso wie man bei den alten bzw. bei allen 3.0Diesel die Injektorenwerte auslesen sollte! Hat ein 2005er 3,0 schon 200000km auf den ersten Injectoren gelaufen, und die Werte sind noch gut, dann werden diese auch noch einige Zeit funktionieren... Ich kenne 2 2005er mit jenseits der 350000km, die noch sehr gute Werte haben!
Es ist hier wie bei vielen Tratschweibern, die erste erzählt was, das sich der Nachbar in Finger geschnitten hat, und genäht werden musste, und die letzte sagt er liegt im Koma, und sieht sehr schlecht aus, nur keine hat ne Ahnung was wirklich passiert ist...
Hallo,
wer es sehr "sportlich" mag der wird dem 3,0 Liter Motor lieben. Dieser Motor hat nach meiner Meinung ein ganz anderes Ansprechverhalten als der 2,7 Liter. Der 2,7 ist als Schalter sehr schön (schaltfaul) auf der Autobahn zu fahren. Ein 2,0 Liter habe ich als Leihwagen gefahren ist nicht viel anders als mein 2,7 A6 Avant nur wie ich finde etwas laut im Innenraum.
Gruß Volker