Fahrzeugempfehlung Z4 Roadster 3.0i gebraucht
Moin moin aus Hamburg,
ich überlege mir gerade, ob ich mir für den Sommer einen gebrauchten BMW Z4 roadster 3.0i BJ 2003 mit 84.000km zulegen sollte.
Könnt Ihr mir vielleicht sagen, ob das Fahrzeug mit dem sechszylinder eine Empfehlung ist, immerhin ist das Auto Baujahr 03 mit 84.000km. Wie siehts mit der Langlebigkeit der Maschine aus und was sind so die typischen Mängel? Das Auto hat die Standart-Steptronic-Automatik, ist die besser als das SMG-Getriebe? Wäre super wenn Ihr mir kurzfristig Eure Meinung / Erfahrungen mitteilen könntet. Danke vorab und Gruß aus Hamburg, Jan
9 Antworten
Ich halte den E85 Dreiliter-Z4 für einen der interessantesten Roadster mit einem sehr guten Preisleistungsverhältnis und einem tollen, nahezu unverwüstlichen Motor (250-300.000 Km sollten bei entsprechender Wartung kein Problem sein). Mein 3.0i BJ 2003 war jedenfalls das problemloseste und zuverlässigste Auto bisher und ich kann dieses Modell aus meiner Erfahrung über 4 Jahre und 85000 Km uneingeschränkt empfehlen. (Wie bei jedem Wagen gibt es ein paar kleinere Macken, eine Suche hier oder im zroadster Forum liefert Details)
Hallo,
also ich kann Dir den Dreiliter auch nur empfehlen. Allerdings macht bei solch einem Auto die Automatik nicht soviel Spass wie mit dem SMG. Das SMG macht so richtig Spass und die kannst Du auch im automatischem Betrieb fahren, aber wenn Du möchtest wird selber geschaltet und das so schnell wie im Rennsport 100 m/sek. Ich wünsche Dir viel Spass beim Kauf. Gruss Jörg.
P.S Ich selber fahre den Dreiliter mit SMG und würde mich immer wieder dafür entscheiden.
Dem Motor gebe ich gut und gerne 1 Mio. km wenn er alle 25.000 km brav sein neues Öl bekommt und nicht gerade im blauen temp.-Bereich Höchstleistungen erbringen muss.
Mein 2.5 wird nun seit 6 Jahren und knapp 200.000 km nicht sonderlich geschont. Bisher ging mir die DISA-Einheit kaputt (selber zu tauschen, 140 Euro). Und die Hydrolager der Querlenker waren defekt (selber zu tauschen, 50 Euro).
Ansonsten hatte ich keine nennenswerten Reparaturen, die aufgrund des Alters oder der Laufleistung angefallen sind.
Fällig sind "irgendwann" die Hardyscheibe, Kardanwellenbuchse im HA-Diff neu fetten und anderer Kleinkram, den ich erst dann repariere, wenn er wirklich kaputt ist.
Verschleißspuren gibt's natürlich rundum, Steinschläge, neue Windschutzsscheiben, neue Felgen, Reifen, Bremsen, Scheuerstellen am Dach, Abnutzung im Interieur, etc.
Beim Kauf von Z4 und E46 ist zu bedenken, dass km-Stände sehr einfach zu manipulieren sind, daher traue nie dem reinen km-Stand ohne weitere Sichtprüfung.
Das Automatikgetriebe ist sehr unauffällig beim Z4. Das SMG hingegen hat bereits zu Liegenbleibern geführt, weil es einfach so den Dienst quittierte. Es gibt viele neue Softwarestände, daher auf eine lückenlose Wartungshistorie achten.
Welches Getriebe Du selber favorisierst, ist Dir überlassen. Eine Probefahrt im SMG machte mir keinen zusätzlichen Spaß. Auch die Automatikfahrt war sehr ernüchternd. Nur der Handschalter überzeugt mich.
Gruß, Frank
Ich würde noch darauf achte, dass alle Kinderkrankheiten behoben wurden ...
Ansonsten ein tolles Auto (Z4 3.0 BJ 2003 / 56.000 km), dessen Kauf ich niemals bereut habe.
Wenn nur mein neuer Golf so gut verarbeitet wäre ...
Grüße
YD
Ähnliche Themen
ich will auch zuschlagen!
Was darf so einer aus 2003 mit unter 60Tk kosten?
PS: Keine Angst, ich komme aus dem Raum Frankfurt und kaufe bestimmt keinen aus dem Raum Hamburg.
Zitat:
Original geschrieben von najt23
ich will auch zuschlagen!
Was darf so einer aus 2003 mit unter 60Tk kosten?PS: Keine Angst, ich komme aus dem Raum Frankfurt und kaufe bestimmt keinen aus dem Raum Hamburg.
So um die 18.000 bis 19.000 € für nen Z4 mit ner 3 Liter Maschine und guter Ausstattung und gutem Zustand kannste als Minimum ansetzen, wenn Du was "gescheites" suchst.
Oder Du wartest bis zum Herbst, wo die Preise wieder fallen werden.
Grüße
YD
Zitat:
Original geschrieben von najt23
ich will auch zuschlagen!
Was darf so einer aus 2003 mit unter 60Tk kosten?PS: Keine Angst, ich komme aus dem Raum Frankfurt und kaufe bestimmt keinen aus dem Raum Hamburg.
Oh man ... meinst Du, dass sich der Gebrauchtwagenmarkt an Preisobergrenzen halten wird?
Sicher nicht.
Wir leben in einer freien Marktwirtschaft. Das heißt, Du musst eigenständig denken und handeln.
Aber kein Problem, wir sind hier ein barrierefreies Forum und da helfen wir Dir gerne 😁
-> http://www.mobile.de
-> BMW
-> Z4
-> 0 bis 60.000 km
-> PLZ 60311
-> Umkreis 100 km
... 177 Treffer
Auf der ersten Seite finden sich Angebote von 15.000 bis knapp 18.000 Euro.
Du selber muss nun entscheiden ob Du bereit bist diesen Preis zu zahlen oder nicht.
Wenn nicht, hast Du selber die Chance Verhandlungen mit den Anbietern aufzunehmen. Aber bitte nicht nahc dem Motto "ey, Dein Auto darf nur 14.000 Euro kosten", sondern "ey, MIR ist Dein Auto 14.000 Euro wert, verkaufst Du an mich?"
... wenn der Verkäufer glaub in Kürze einen Käufer zu finden, der mehr für sein Auto bietet, dann wirst Du wohl wieder nach Hause fahren müssen.
Kannst ja auch mit mehr als 60.000 km suchen, dann zahlste manchmal unter 13.000 Euro.
Gruß, Frank
@incognito
Danke für deinen konstruktiven Beitrag. Grundsätzlich bin ich zu 100% deiner Meinung. Wir leben in einer Marktwirtschaft und ich habe mir ein gewisses Limit gesetzt für einen Zweitwagen.
Mein Limit liegt bei +-16.000€ (Baujahr 2004/2005) und ich wollte im kommenden Winter zuschlagen. So nun fällt eben auf, dass im Frühjahr extrem viele z4 verfügbar sind ich für 16.000€ einen gut ausgestatteten z4 mit unter 60.000km, jedoch Baujahr 2003 bekommen kann.
Jetzt stell ich mir halt die Frage, ob ich Zuschlagen oder eben noch warten soll?!
Eigentlich doch komplett easy oder?! Und nachdem der Threadersteller ja derzeit das gleiche Problem hat, sollte es doch auch legitim sein in einem Forum eine erfahrungsaustausch zu betreiben....
🙂
*nix für ungut*
Zitat:
Original geschrieben von najt23
Jetzt stell ich mir halt die Frage, ob ich Zuschlagen oder eben noch warten soll?!
Ich gebe Dir auch recht, aber eben genau diese Frage kann Dir niemand beantworten.
Dass Autos mit dem Alter und mit der Laufleistung günstiger werden, weiß jeder.
Dass Roadster im Frühjahr gefragt sind und im Herbst eher weniger gefragt, ist auch logisch.
Dass eine große Nachfrage auch höhere Preise nach sich zieht und eine geringe Nachfrage geringere Preise, ist auch klar.
Dasselbe mit großem und geringem Angebot ... auch logisch.
Es kommen immer mal wieder Schnäppchen in die Fahrzeugbörsen, die gilt es schnell zu "erkennen" und direkt einen Daumen drauf zu halten. Möglichst sofort anrufen, reservieren, hinfahren und verhandeln.
Um die Schnäppchen zu erkennen hilft es nicht die Erfahrung anderer User zu kennen, deren Kauf einige Zeit her ist.
Wer aktuell einen Z4 sucht, der muss selber schauen welche Angebote lange in der Börse stehen und wie sich dort der Preis verändert. Hin und wieder tauchen Angebote auf, die nur wenige Tage drin sind oder die beim Anruf schon verkauft sind. Das sind die Angebote auf die noch andere Interessenten "lauern".
Wer erstmal ein Angebot sieht und es hier postet um Meinungen einzuholen, hat in der Regel schon verloren. Schnäppchen sind schnell weg und Ladenhüter bleiben auch nach dem öffentlichen Anpreisen noch beim Verkäufer, also sollte man da auch selber nicht zuschlagen.
... und auf der Verkäuferseite sieht es auch wieder anders aus - da würde ich mein Auto immer nur für eine Woche inserieren und dann für ein paar Tage komplett entfernen. Danach mit neuen Bildern und neuem Taxt wieder inserieren und wieder ein paar Tage später rausnehmen - bis der richtige Interessent anruft und sich genau "so ein" Schnäppchen sichern will.
Ein ewiges Katz-und-Maus-Spiel. Den besten Deal macht der, der pfiffig ist 😁
Gruß, Frank