Fahrzeugempfehlung

Mercedes C-Klasse W206

Hallo Forum 206,

zu erst möchte ich mich kurz vorstellen.
Die Einen sagen der beste Lebensabschnitt, die Anderen sagen muss unbedingt einen Führerscheintest mache. In diesem Spannungsfeld möchte ich mir einfach nochmal ein "neues" anderes Auto zulegen.

Aktuell fahre ich einen c 220 d-T der Modellreihe 204 -170 000 km - ausser einer neuen Wasserpumpe nur Verschleißteile-. die Modellreihen 201, 202 und 203 waren die Vorgänger.

Inzwischen hat sich die jährlich Fahrleistung auf ca. 12 000 km eingependelt. Auch die Sturm- und Drangzeit ist Vergangenheit, die Vernunft ist jetzt der Taktgeber. Meine Vorstellung ist ein c 206 T Benziner.

Meine Frage an das Forum:
Welcher Motor ist für einen Vernunft C-T der Richtige?
Lohnt sich der Mehrpreis für einen C 200 gegenüber dem C 180?
Welche Ausstattung ist "Plicht"?
Mir gefällt das AMG Lenkrad besser als das Standart, gibt es praktische Vorteile oder ist es nur die Optik?
Nach meine Vorstellungen soll es junger Sterne werden. Auf was sollte ich besonders achten?
Bitte sagt mir alles was Euch zu dem Thema einfällt, auch gute/schlechte Erfahrung mit Händlern, entscheiden muss letztendlci ich.
Nach meinem Plan soll der Kauf im Juli/August 2023 erfolgen.

Jetzt schon sage ich danke für Eure Tipps.

Viele Grüße aus Ulm

13 Antworten

Also, die C180 werden häufig als Buchaltermodell bezeichnet, und oftmals sind diese auch entweder marginal ausgestattet oder wenn als junger Stern zu bekommen, aus dem Verleihgeschäft. C200 würde ca. dem entsprechen was man vom C220D gewohnt ist, wobei der alte 204er ja da noch mal nen tacken weniger PS hatte als die heutigen.

Worauf ich achten würde: Keine Verleihermöhre (wird aber schwierig, das Model ist ja noch recht neu für junge Sterne), Firmenfahrzeuge sind meistens 3 Jahre alt, wenn AMG Lenkrad muss auch AMG außen sein, das finde ich bei einem C180 irgendwie komisch, dürfte auch eher selten sein als Kombi. Der Rest ist ja persönliches Wohlbefinden und was es halt so gibt. Bei Jungen Sternen ist es ja davon abhängig was verfügbar ist, und gerade Verleiher werden manchmal komisch konfiguriert. Alternativ kann man ja nach Werksfahrzeugen Ausschau halten.

Wieso sollte denn ein c200 im
Gegensatz zum c180 nicht komisch sein als AMG? Sehen doch komplett identisch aus. Also ich selber fahre 180 weil er mit 170ps und dem Elektro dazu schnell genug ist für deutsche Autobahnen. AMG macht das ganze fur Mich wesentlich Wertiger als Avantgarde aber alles auslegungssache.

Hallo Sdroste, hallo Freeka,

erstmal vielen dank für Eure schnelle Antwort.
AMG ist für mich einfach eine Ausstattungsvariante und hat nichts mit der Motorleistung zu tun. Nach meiner Meinung ist diese Verknüpfung von MB nicht ganz glücklich.
Freeka Du schreibst die 170 PS reichen für die Deutsche Autobahn, daran habe ich kein Zweifel (bei 130 km/h reichen ca 60-70 PS) die Frage ist, reicht es im Gebirge und wie ist das mit dem Drehmoment (da ist der Diesel bekanntlich stark).
Gibt es schon Erfahrungen zum Thema Zuverlässigkeit? Rückrufaktionen?

Sdorste, Dein Hinweis zu den Vermietfahrzeugen ist okay, aber wird mit Werkswagen wirklich besser umgegangen? Sicherlich wärde der Idealfall ein Fahrzeug von einem Erstbesitzer, aber da wird es auf dem Markt noch nichts geben.

Vielleicht kann ein Forummitglied noch etwas zum Unterschied 180/200 sagen.

Danke
jodo

In beiden steckt der identische M254. Die Mehrleistung wird per Ladedruck erzielt.
Da beide bei entspannten fahren quasi den Identische Verbrauch haben, würde ich den 200er
nehmen. Kläre aber vorher ob es unterschiedliche Versicherungseinstuffungen gibt. Und dann
würde ich einfach schaue was so auf den Markt kommt 🙂

Hallo Caliluk,
danke für Deine Info.
Kannst Du auch etwas zur Ausstattung muss sein, kann sein, vergiss es, sagen?

Viele Grüße
jodo

Dass musst du tatsächlich selbst entscheiden. Da ich seit vielen Jahren nur noch Firmenwagen fahre und dort
viel Zeit verbringe, werden beim bestellen viele Häkchen gesetzt 😁
Ich kann dir sagen worauf ich Privat verzichten würde und zwar ein Schiebedach. Diese sind zwar schön aber
machen früher oder später Probleme. Insbesondere wenn du das Auto lange fahren möchtest.
Pflicht zb. bei mir ist eine Standheizung. Hast du eine Garage kann es unwichtig sein etc. Fährst du
öfters Nachts insb. Landstraßen dann nehme Digital Light. Usw.

Also im gehobenen alter reicht wahrscheinlich der 180er.
Nur wegen dem lenkrad das amg packet zu nehmen wäre etwas übertrieben zumal die bedienung schon gewöhnungsbedürftig ist, gerade im alter. Ich weiß leider nicht genau wie die von der avantgardline ist aber ich denke besser, das amg lenkrad hat touchflächen und keine haptischen knöpfe.

Die meiste ausstattung ist geschmackssache, wobei ich auch vom dachfenster abraten würde und ich rate alles an assistenz zu nehmen was geht, ist sehr hilfreich und wenn man eh gemütlich reisen will dann einfach perfekt, distronic plus sollte also drinn sein ebenfalls spiegelpacket, totwinkelassistent usw.
Ist durch diese neue packetwirtschaft eh unübersichtlich.

Ich denke was man haben muss, sind distronic, memorysitze und auf jedenfall digital light.
Sowie alles an assistenz, rückfahrkamera, totwinkel usw
Lenkradheizung falls keine standheizung genommen wird, im winter echt ätzend wenn die finger am lenkrad anfrieren.
Die mittelkonsole in dem klavierlack ist auch nicht das beste, sehr empfindlich und man sieht den staub drauf wie die hölle, ich würde zu nem anderen Design raten.

Wie gut sind die ohren?
Die standartanlage ist echt lahm, selbst wenn nicht laut gehört wird klingt es leise doch um welten besser mit der burmester anlage, ich denke gerade wenn das auto länger gefahren wird dann lohnt sich die investition.
Wenigstens die advanced anlage sollte es sein.

Privat würde ich keine aktuelle C Klasse fahren wollen, da wäre mir das Risiko und der Ärger bezüglich der bekannten Macken zu groß. Würde wenn dann auf das MOPF warten.

Hallo Dash Two,

was sind das für Macken von denen Du sprichst.
Gibt es dazu von anderen Mitgliedern auch Erfahrungswerte?
Warum glaubst Du, dass diese durch das MoPf beseitigt werden?
Wann kommt das MoPf?

Danke.
Viele Grüße

MoPF kommt ca 2025 im Sommer.

Ich fahre einen c 300 Benziner in Amg Line . Ich bin mit dem Fahrzeug bis jetzt sehr zufrieden !!! Ob wohl ich von der E -Klasse komme ( w 213 auch ohne Probleme ) bin ich bis jetzt von der C - Klasse begeistert. Ich kann ihn bis jetzt nur endfehlen.

Zitat:

@JoDo schrieb am 17. Mai 2023 um 23:03:14 Uhr:


Hallo Dash Two,

was sind das für Macken von denen Du sprichst.
Gibt es dazu von anderen Mitgliedern auch Erfahrungswerte?
Warum glaubst Du, dass diese durch das MoPf beseitigt werden?
Wann kommt das MoPf?

Danke.
Viele Grüße

Mit macken meint er die probleme die du hier im forum in einigen threads findest. Das klingt zwar zum teil schlimm aber ich denke das ist halt hauptsächlich dessen geschuldet weil sich das hier sammelt denn die anderen tausenden c klasse besitzer kommen ja nicht ins forum und schreiben das ihr fahrzeug problemfrei läuft.
Ich bin mit meinem c300d mehr als zufrieden, ich ärger mich nur das keine distronic an bord ist. Sound war nur standart verbaut aber das problem wurde inzwischen behoben.

Hallo Forum,

nachdem die Entscheidunggefallen ist, wecke ich den alten Dialog wieder auf.
Nach lesen, fahren, testen, gucken und auch ein bisschen überlegen, ist die Entscheidung gefallen,
es ist ein C 200 T im AMG Look. Liefertermin ist November 2023.

Euch allen vielen Dank für die Empfehlungen

Viele Grüße

Deine Antwort