Fahrzeuge verkaufen - Preisniveau komplett Wunschpreise

Ich möchte hier mal eine Erfahrung ansprechen und würde gerne wissen, ob ich damit alleine bin.

Ich habe bisher eine Hand voll Fahrzeuge auf mobil.de und autoscout verkauft.
Dabei habe ich folgendes feststellen müssen.

Habe ich Limousinen verkauft, die wertig waren, beispielsweise eine Mercedes C 300 oder ein F01 750i, dann gab es, habe ich mich an den Vergleichspreisen orientiert, keinerlei Interessenten.

Beispiel 1: W204, C300, Bj. 2009, alle begehrten Ausstattungen waren drin wie schwarzes Volleder, ILS, Comand, schwarz Metallic, 8-fach bereift, keine Schrammen, keine Kratzer, erste Hand Daimler, zweite Hand ich, unter 60.000km, Scheckheftgepflegt bei Daimler. Also im Grunde ein Fahrzeug, bei dem man sagen würde, da passt alles.
Verkauft habe ich ihn 2015, zweitausend (!) unter dem nächstvergleichbaren günsigsten Angebots nach mehrfachem Ablaufen der Announce.
Käufer war ein Mann jüngeren Alters.

Beispiel 2: F01 750i x-drive Bj 2012 vor-facelift. Verkauft 2017. Ausstattungstechnisch, was Laufleistung und Zustand anging auf dem selben Niveau ohne Schnitzer. Verkaufspreis war 4.000 (!) unter dem nächstgünstigsten Angebotes eines Privatverkäufers und das nach 6 Wochen.
Käufer war ein Mann mittleren Alters.

Beispiel 3: Porsche 997 Carrera 4 vor facelift. Der war dieses Jahr nach drei Stunden ungesehen schon am Telefon weg, der Angebotspreis war unteres Drittel des Wettbewerbes.
Käufer war ein jüngerer Mann im ÖD, der einen völlig verranzten 996 fuhr.

Beispiel 4: Ford Mondeo mit Unfall- und Wasserschaden. Ein Wrack. Hatte mich geradezu geschämt, es anzubieten. 1.500 EUR, am selbe Tag gab es einen Käufer, dieser war Südländer.

Der Mercedes und der BMW waren zu Marktpreisen nicht verkäuflich. Es war für mich ein Rätsel, ob die Marktpresie wirklich Marktpreise waren. Wenn ich ein Fahrzeug anbiete und alle anderen vergleichbaren Anbieter unterbiete und es gibt dennoch keine ernsthaften Ineressenten, bis ich alle anderen Wettbewerber drastisch unterbiete, frage ich mich, wie der Gebrauchtmarkt funktioniert.

Bin ich mit meinen Erfahrungen alleine?

Beste Antwort im Thema

Ich möchte hier mal eine Erfahrung ansprechen und würde gerne wissen, ob ich damit alleine bin.

Ich habe bisher eine Hand voll Fahrzeuge auf mobil.de und autoscout verkauft.
Dabei habe ich folgendes feststellen müssen.

Habe ich Limousinen verkauft, die wertig waren, beispielsweise eine Mercedes C 300 oder ein F01 750i, dann gab es, habe ich mich an den Vergleichspreisen orientiert, keinerlei Interessenten.

Beispiel 1: W204, C300, Bj. 2009, alle begehrten Ausstattungen waren drin wie schwarzes Volleder, ILS, Comand, schwarz Metallic, 8-fach bereift, keine Schrammen, keine Kratzer, erste Hand Daimler, zweite Hand ich, unter 60.000km, Scheckheftgepflegt bei Daimler. Also im Grunde ein Fahrzeug, bei dem man sagen würde, da passt alles.
Verkauft habe ich ihn 2015, zweitausend (!) unter dem nächstvergleichbaren günsigsten Angebots nach mehrfachem Ablaufen der Announce.
Käufer war ein Mann jüngeren Alters.

Beispiel 2: F01 750i x-drive Bj 2012 vor-facelift. Verkauft 2017. Ausstattungstechnisch, was Laufleistung und Zustand anging auf dem selben Niveau ohne Schnitzer. Verkaufspreis war 4.000 (!) unter dem nächstgünstigsten Angebotes eines Privatverkäufers und das nach 6 Wochen.
Käufer war ein Mann mittleren Alters.

Beispiel 3: Porsche 997 Carrera 4 vor facelift. Der war dieses Jahr nach drei Stunden ungesehen schon am Telefon weg, der Angebotspreis war unteres Drittel des Wettbewerbes.
Käufer war ein jüngerer Mann im ÖD, der einen völlig verranzten 996 fuhr.

Beispiel 4: Ford Mondeo mit Unfall- und Wasserschaden. Ein Wrack. Hatte mich geradezu geschämt, es anzubieten. 1.500 EUR, am selbe Tag gab es einen Käufer, dieser war Südländer.

Der Mercedes und der BMW waren zu Marktpreisen nicht verkäuflich. Es war für mich ein Rätsel, ob die Marktpresie wirklich Marktpreise waren. Wenn ich ein Fahrzeug anbiete und alle anderen vergleichbaren Anbieter unterbiete und es gibt dennoch keine ernsthaften Ineressenten, bis ich alle anderen Wettbewerber drastisch unterbiete, frage ich mich, wie der Gebrauchtmarkt funktioniert.

Bin ich mit meinen Erfahrungen alleine?

40 weitere Antworten
40 Antworten

Zitat:

@as_13 schrieb am 1. Dezember 2017 um 13:11:00 Uhr:


Interessanter thread für den Auto-unkundigen!

Was lässt sich denn aus Euren Aussagen schließen? Bei einem Privatkauf lässt der Preis sich in der Regel um ca. 20 % drücken? Bin gerade auf der Suche und weder auto- noch verhandlungserfahren...

VG

Taj, gute Frage.
Halbernst: Wenn man wissen will, wie hoch der tatsächliche Marktpreis eines bestimmten Autos bestimmter Laufleistung und Ausstattung ist, könnte man eine kostenlose Verkaufsanzeige eines vergleichbaren Autos schalten, das man kaufen will und geht mit dem Preis solange runter, bis sich Interessenten zu melden beginnen. Dadurch gewinnt man die nicht so ohne Weiteres zu erlangende Information, was das gewünschte Auto gemäß Nachfrage tatsächlich noch wert ist.

Was mich mal interessieren würde, ist, wie das bei den Händlern aussieht.

In meinem Nachbarort steht ein (geschätzt 20 Jahre altes) Allerwelts-Motorrad eines Händlers (?) an prominenter Stelle im Freien neben einer Durchgangsstraße. Das steht da seit mehr als 2 Jahren mit unverändertem Preis. Insofern das vor zwei Jahren noch lief, dürfte das inzwischen Schrott sein.

In dem Dorf in dem ich wohne steht seit über 10 Jahren neben der B27 ein altes englisches Taxi (vermutlich 80iger) auf einem ungepflegtem Hof.
Der Preis wurde sichtbar vier mal nach unten korrigiert (Mit Wachsstift auf die Karosserie draufgeschrieben und jeweils durchgestrichen)
Dem wachsen die Pflanzen inzwsichen schon durch die Rostlöcher in den Fahrgastraum hinein.

Zitat:

@Natriumdampflampe schrieb am 1. Dezember 2017 um 15:14:17 Uhr:


..............
Was mich mal interessieren würde, ist, wie das bei den Händlern aussieht.
...................

Das lässt sich so pauschal nicht beantworten.

Dazu 3 Beispiele aus persönlicher Erfahrung:

1. Mein aktuelles Hauptfahrzeug BMW 330D hatte ich gut 3 Monate auf dem "Radarschirm". Als dieser Jahreswagen in mehreren Stufen vom Händler um insgesamt knapp 15% im Preis gesenkt worden war, habe ich zugeschlagen. Weitere Preissenkungen kann man da nicht mehr erwarten. Immerhin war noch ein Satz Reifen mit Originalfelgen zum EK-Preis des Händlers drin.

2. Mein Bruder suchte vor gut 6 Jahren einen der seltenen Porsche Turbo 911 der ersten Generation. Nachdem ihm 3 Fahrzeuge vor der Nase weggeschnappt wurden, griff er beim nächsten Händler in 600 km Entfernung zu. Gewährter Preisnachlass: 0 !!!!!

Nach 3 Jahren konnte er den Porsche mit einem Aufschlag von 40% an einen Liebhaber verkaufen und zwar 10% unter dem Inseratspreis. Das war besser als von ihm erhofft. Er hatte lediglich das Verkaufsziel, den Porsche ohne Verlust zu verkaufen und auch noch die große Inspektion mit Bremserneuerung über den Kaufpreis wieder raus zu bekommen.

3. Vor ein par Monaten habe ich mit einem Freund 5 Händler abgeklappert, um einen neuen 3er BMW mit Schwerbehindertenrabatt zu kaufen. Beim am weitesten entfernten Vertragshändler in Hessen wurden wir fündig. Er lag mit knapp 22% Rabatt über 2% vor der Verkaufskonkurrenz. Begonnen hatten wir das Verkaufsgespräch nach Festlegung der Fahrzeugkonfiguration bei 15%. Was 2% von 65 tsd € BLP ausmachen, kann man ja ausrechnen 😁

Ich kenne auch einige, die ihre Autos (aber auch Häuser) einfach Mal ins Netz stellen für einen schönen Preis.
Die wollen garnicht verkaufen.
Diese wollen nur die Bestätigung haben, dass es Menschen gibt die dir den Preis bezahlen würden...

Keine Ahnung wieso es sowas gibt.

Selbst mein bekannter der sowas regelmäßig mit Haus, auto, Wohnwagen ... Macht, runzt nur die Stirn wenn ich ihn danach Frage..

Glaube die Menschen brauchen einfach Bestätigung ob ihre Gegenstände noch eine wert haben... Und sich auch gleich zur Schau stellen wollen.

Davon gibt es einige Angebote im Netz..

Generell ist Privatverkauf im Segment >10K€, warum auch immer, schwierig, auf jeden Fall benötigt man Geduld
Aufi S5 Sportback: monatelang, trotz Garantie ohne jegliches Interesse inseriert, Inzahlung gegeben und nach einer Woche für+ ca 2.500€ verkauft
BMW F31 330d, monatelang inseriert, dann plötzlich 2 ernsthafte Interessenten in einer Woche und für einen sehr guten Preis verkauft

Ähnliche Themen

Die Angst habe ich auch, besonders wenn man einen Diesel hat.
Ich würde mir gern einen Porsche Cayenne kaufen.
Ich möchte aber nicht meinen schönen X6 3,5D verschleudern, das würde mir leid tun.
Naja, fahre ich halt X6 weiter.

große dicke fahrzeuge verkaufen sich natürlich auch nur mit voller hütte. nen A6 mit kleinen motor und kein leder? wer will denn sowas? für nur paar ocken mehr gibts großes navi, s-line, vollleder, luftfederung, den dicken motor usw... wenn man irgendwas wichtiges weggelassen hat, will das der typische nahosteuropäer als angeberkiste nicht mehr kaufen...
normal kauft man solche fahrzeuge auch nicht sondern least sie. dann ist es doch auch egal, was danach damit passiert.

Also für mich sind das Nichtvorhandensein von Leder und Luftfederung Bedingung für den Kauf, es gibt auch solche Kunden😛😉

Genau diese Kunden weisen dann aber bei den Verhandlungen mehrmals eindeutig darauf hin das die wichtigen Sachen wie Leder/Luftfederung fehlen und man daher große Preisnachlässe erwartet...😁😁

Deshalb sind das vielleicht Bedingungen für den Kauf.

Kommt immer ein wenig auf das Fahrzeug an. Beim Golf eine Lederpolsterung - sehr selten. Beim Golf Cabrio - zwingend.

Zitat:

@tartra schrieb am 3. Dezember 2017 um 13:26:54 Uhr:


Genau diese Kunden weisen dann aber bei den Verhandlungen mehrmals eindeutig darauf hin das die wichtigen Sachen wie Leder/Luftfederung fehlen und man daher große Preisnachlässe erwartet...😁😁

Jeder schaut halt, wo er bleibt:-)

Zitat:

@tartra schrieb am 3. Dezember 2017 um 13:26:54 Uhr:


Genau diese Kunden weisen dann aber bei den Verhandlungen mehrmals eindeutig darauf hin das die wichtigen Sachen wie Leder/Luftfederung fehlen und man daher große Preisnachlässe erwartet...😁😁

DAS, mein lieber, ist doch nur Strategie !

Ich würde mich da auch nicht hinstellen und sagen:
Jaaaa, genau richtig, alles was ich brauche, wunderbar !

Natürlich würde ich sagen:

Hmmmmm, kein Schiebedach... ...nicht so schön.
Keine AHK ?? ...die brauche ich aber... 😁

Diese Masche mit Sachen ins Netz stellen, um mal zu schauen ob sich wer meldet, kenne ich auch. Diese Annoncen verzerren das Bild aber nochmals. Weil nur um mal zu schauen, werden die Sachen natürlich auch teuer angeboten. Grade bei Exoten, bzw teuren Sachen, wie Haus, Boot, Frau oder Porsche ist das für den suchenden dann immer schlimm zu sehen, wie teuer so ein "Spass" werden könnte.


Gruß Jörg.

Deine Antwort
Ähnliche Themen