Fahrzeuganschaffung nötig
Zunächst zu meiner Person:
23 Jahre alt. Frisch mit der Ausbildung fertig und habe eine Übernahme. Die Stelle ist mir bis zur Rente sicher, Gehalt wird jährlich steigen. Aktuell bekomme ich rund 1600€ Netto raus. Dazu kommt ein 13. Gehalt von Netto rund 2500€. Im Moment noch zu Hause wohnend. Fixkosten belaufen sich auf Handy, Tablet, Sky Vertrag + Auto. Auto aktuell ein 318i e36 BJ 1993. Das Auto fährt noch, aber länger als 2-3 Monate möchte und will ich mir das nicht anschauen.
Ich pendel täglich rund 100km. Fahre also insgesamt rund 30.000km im Jahr. Davon rund 85% Autobahn, rest Stadt/Land. Ich fahre gerne sportlich, soweit mein 318er das zulässt. Was sich gerne an der Tanke wiederspiegelt. Aber ich fahre einfach gerne Auto und aktuell ist es mir das wert.
Im Sommer ziehe ich aus, habe dann dementsprechend etwas höher Fixkosten (keine Miete), aber auch rund 10.000km weniger im Jahr zu fahren. Geld für den Umzug ist bereits gespart.
Damit komme ich nun zu meinem Problem. Ich muss natürlich mein Auto upgraden und weiß A, nicht wie viel ich ausgeben soll/kann und B nicht welches Auto.
Was mir im Auto wichtig wäre:
- Allrad
- 200 PS +
- ~ Größe 3er BMW
optional:
Sitzheizung, Navi, bzw eigentlich nur Freispecheinrichtung,
Ich tendiere weiter zu BMW, da ich in der Werkstatt meines Vertrauens günstiger reparieren lassen kann. Aber es ist kein Muss, Ein Audi würde mir auch sehr zusagen. VW´s kommen eher nicht in Frage.
Was meint ihr? mit rund 22.000€ Netto im Jahr, was ich mir für eine Finanzierung leisten könnte und welches Auto passen würde? Ich kenne mich nicht sonderlich aus mit "schlechten Jahrgängen" von Autos und wie welche anfällig sind. Mir ist auch bewusst, dass immer Reparaturen anfallen werden, aber solange sich das alles im Rahmen bewegt ist das für mich in Ordnung.
Bin auch kein Typ, der alle 2 Jahre sein Auto tauschen möchte, sondern es eine ganze zeitlang fahren. Ich wäre aktuell für jeden Tipp dankbar. Wenn ich mir Autos für rund 10.000€ anschaue, denke ich mir "okay ist so in Ordnung, aber wirklich 10.000€ dafür zu zahlen?" Wenn ich mit dem Preis höher gehe, wirds natürlich interessanter, dann kommt aber irgendwann die Vernunft und sagt, "ja willst du wirklich 1000€ im Monat für Finanzierung, sprit, versicherung, steuer und einer kleinen Reparaturpauschale, für das Auto ausgeben, für die nächsten 5 Jahre?"
Vielen Dank im voraus!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@epichalt schrieb am 9. Februar 2016 um 11:02:48 Uhr:
Und nein, keine Beamtenlaufbahn. Betriebsbedingte Kündigungen gibt es trotzdem nicht.
Und das weißt du für die nächsten 44 Jahre im Voraus? Reichlich naiv!
17 Antworten
Wenn Du etwas mehr als die 10k€ ausgegeben kannst (rund 13-14k€), dann finden sich einige 525dx mit dem N57-Motor, der sehr robust ist und natürlich als R6 auch angenehm zu fahren. Hat zwar nur 197PS... 😉 325dx sehe ich grad keine, muss man halt ein wenig suchen. 330dx mit dem älteren M57 gibt es als VFL, allerdings sind die mir weniger ein Begriff.
Bei den R4-Motoren - egal ob Diesel oder Benziner - ist halt die Steuerkette ein Thema, d.h. idealerweise gemacht oder oft genug auch einfach nicht auftretend. xDrive ist da nicht die gängiste Ausstattung.
Der xDrive an sich ist sehr angenehm, aber empfindlich auf sog. Mischbereifung resp. unterschiedliche Radumfänge, also lieber einen biederen Wagen nehmen als einen hergemachten.
Ich würde mir auf jeden Fall einen Diesel holen. Bei deinem Budget und deiner BMW-Affinität empfiehlt sich ein E60 525d oder 530d ab ca BJ 2007 (Facelift bzw LCI bei BMW) oder ein E90 325d oder 530d ebenfalls als LCI ab ca BJ 2008. Der E60 ist komfortabler, der E90 dafür etwas sportlicher.
Damit kannst du deine Kilometer beruhigt abspulen.
XDrive sehe ich zwar als unnötig an, solange man nicht gerade in den Alpen wohnt oder nur Frontantrieb als Alternative hat, wie bei Audi der Fall, aber schlecht ist es nicht. Ich finde aber Hinterradangetriebene Fahrzeuge angenehmer zum Fahren :-)
Aus dem Hause Audi kannst du dir den A4 B8 anschauen, mit dem 2.7l TDI oder 3.0l TDI. Bei ersterem das Multitronic-Getriebe meiden. Das TipTronic ist empfehlenswert.
Alternativ wäre auch ein A6 im Rahmen des machbaren. Bei Audi würde ich aber nur einen quattro nehmen, denn zumindest die kleineren V6 Diesel (2.7l) gibts auch als Frontler ...
Bei der Auswahl zwischen Audi und BMW wird der persönliche Geschmack entscheiden, sind alles gute Autos, BMW etwas sportlicher, Audi besser verarbeitet im Innenraum .... Würde nach den 4 Modellen schauen und dann sortieren, was es für Angebote gibt.
Einen 4-Zylinder-Diesel würde ich mir nicht holen, obwohl diese bei Audi (ab Common Rail Technologie) sehr gut sind. Die BMW 4-Zyl Diesel haben oft Probleme mit der Steuerkette.
Aber mal ehrlich, grad beim Diesel würde ich schon nach nem 6 Zylinder schauen ;-)