Fahrzeug überwintern.
Hallo zusammen.
Habe meinen neuen A4 eingewintert. Zu dem Zweck die Batterie ausgebaut und im Keller an ein Erhaltungsladegerät angeschlossen.
Jetzt meine Frage : muss ich im April mit Problemen rechnen wenn ein so modernes Fahrzeug 5 Monate ohne Strom war?
Wird wohl bei anderen Fabrikaten ähnlich sein.
Gruss
Beste Antwort im Thema
Es soll Betriebsanleitungen geben, wenn bei deinem Auto keine dabei war, würde ich mir ganz schnell eine besorgen.
36 Antworten
Zitat:
@conny-r schrieb am 24. November 2016 um 08:50:08 Uhr:
Für 80 EUR Paco 1215
https://www.autobatterienbilliger.de/...-Stufen-Automatik-Paco-MBC1215
Das Gerät hat einen kleinen Lüfter wenn es mit hoher Leistung laden muß.
Und was mache ich, wenn ich keine Steckdose in der Nähe habe?
Das ist gar kein Problem.
http://www.cat.com/.../18330406.html
Zitat:
@Handschweiß schrieb am 24. November 2016 um 11:26:14 Uhr:
Das ist gar kein Problem.
http://www.cat.com/.../18330406.html
Internetforen sind doch echt was Tolles.
Jeder liest und versteht nur das, was er will und so reden alle aneinander vorbei.
Der Vorteil der von mir genannten Ladebox ist ja genau der, dass ich keine Steckdose in der Nähe des Fahrzeugs brauche, was conny-r sehr großzügig überlesen oder ignoriert hat. Ein normales Ladegerät hilft da leider gar nicht. Die sind in diesem Thread übrigens auch schon zu genüge vorgeschlagen worden.
Wieso? Hat er doch: Klick
...und als zu teuer beurteilt! 😁
Diese Meinung teile ich im übrigen auch! Ist im Prinzip das gleiche, was ich mit einer normalen externen Autobatterie auch mache!
Ist aber auch egal! Ich glaube, in diesem Thread sind genug Informationen zusammengekommen, daß jeder die für ihn passende Lösung finden kann - von Karre in der Garage abstellen und garnichts machen bis vollkommen übertrieben (meine Variante) 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@tomato schrieb am 24. November 2016 um 11:08:50 Uhr:
Zitat:
@conny-r schrieb am 24. November 2016 um 08:50:08 Uhr:
Für 80 EUR Paco 1215
https://www.autobatterienbilliger.de/...-Stufen-Automatik-Paco-MBC1215
Das Gerät hat einen kleinen Lüfter wenn es mit hoher Leistung laden muß.Und was mache ich, wenn ich keine Steckdose in der Nähe habe?
.
Lesen bildet, siehe weiter oben.
Man sollte mal alles lesen. Da haste recht. Ich versuchs immer .
Ich weiß zwar nicht wie neu oder alt das Auto vom TE ist, aber ich habe mit Batterie abklemmen deutlich bessere Erfahrungen gemacht als mit Batterie dran lassen.
Ich habe meinen C5 Baujahr 2012 mal ein paar Monate in einer Tiefgarage abgestellt. Erhaltungsladen war somit nicht möglich. Also ich ihn anschließend wieder in Betrieb genommen hatte brauchte er Starthilfe... klar.. das hatte ich erwartet. Anschließend gab es aber Mäusekino in Hülle und Fülle. Jeder Fehler den es gab tauchte im Boardcomputer auf. Nach einer Weile normalisierte sich das dann wieder aber erstmal gab es Fehler.
Dieses Jahr nun hatte ich ihn in eine Garage gestellt und die Batterie abgeklemmt. Vor Wiederinbetriebnahme wollte ich die Batterie eigentlich laden ... nur leider wurde der Strom für die komplette Garagengemeinschaft abgeklemmt weil jemand seine Stromrechnung nicht zahlen wollte.
Bei Wiederinbetriebnahme habe ich die normale Batterie wieder angeklemmt und zusätzlich noch eine weitere Batterie aus einem anderen Fahrzeug als Starthilfe angeklemmt.
Der Motor startete wunderbar und es gab keinerlei Mäusekino. Alles ohne Probleme.
Die Fensterheber und so weiter müssen dann neu angelernt werden klar... aber ansonsten alles schick.