Fahrzeug springt nicht an

BMW 7er/i7 E38

Hallo. Ich besitze einen 730iA , bj 94, und er ist mir während der Fahrt ausgegangen. Nun springt er nicht wieder an. Steht nun seit einer Woche bei Bmw und selbst dort wird mir nicht richtig geholfen, da sie mit dem alten keine Erfahrung haben. Hat wer ähnliche Probleme gehabt, würde ich mich freuen etwas zu lesen. Danke im voraus.

12 Antworten

Was passiert denn beim drehen des Schlüssels zum starten?
Meldet er einen Fehler? BMW hat sicherlich eine Diagnose gemacht und evtl. dort etwas im Fehlerspeicher gefunden, oder?

Motor bzw anlasser dreht ganz normal. Springt nur nicht an. BMW Diagnose gerät findet kein masseplus, daher tippt die Werkstatt auf das steuergeraet der wegfahrsperre. Wie gesagt Tippt! Haben den Fehler nach München gesendet, doch die Ingenieure lassen sich Zeit mit der Antwort...

Schwierig aus der Ferne, aber ich habe mal folgendes gelesen: Wenn ein Steuergerät defekt wäre, welches die Spannung zum Diagnosestecker absinken lassen würde, wäre eine Diagnose nicht möglich, da zu wenig Spannung anliegt.
Lösung: Steuergeräte einzeln abklemmen, bis eine Diagnose zu einem Gerät wieder möglich ist. Wie das genau geht und bei welchem Gerät man anfängt kann ich nicht sagen.

Viel Erfolg.

Hallo!

Kurbelwellensensor oder Benzinpumpe sind meine Tipps 🙂

Grüße,

BMW_Verrückter

Ähnliche Themen

Mein Fahrzeug steht nun seit 2 Wochen beim BMW Händler und ich glaube, sie bekommen den fehler nicht in Griff... Mittlerweile denke ich, mir die falsche Werkstatt ausgesucht zu haben. vereinbarte tel. Rücksprachen finden nicht statt, auf meine nachfragen ist der mit dem Fahrzeug vertraute mal zu tisch, mal beim Arzt, mal wird auf antwort von ingeneuren aus münchen gewartet... habe mittlerweile die nase voll.
Ich halte euch weiter auf dem laufenden...

Hilft evtl. ein bischen: EInfach mal in google eingeben: adac tipps werkstattbesuch. Zweiter Eintrag ist ein pdf-Dokument. Hier steht, wie man sich verhalten kann.
Ich würde schriftlich einen Termin nennen, zu dem der Wagen fertiggestellt sein soll.
Die Werkstatt nimmt diesen Termin entweder an, oder sollte einen Ersatztermin nennen. Tut Sie das nicht, würde ich nach erneuter Aufforderung den Wagen in eine andere Werkstatt schleppen lassen. Evtl. kann man mit der neuen Werkstatt vereinbaren, dass diese den Wagen kostenfrei abschleppt, oder am Ende verrechnet.

gerade nochmals in der werkstatt angerufen... kurbelwellensensor wurde geprüft...ohne befund! steuergerät der ewb ist eingetroffen, soll gerade programmiert werden. zu 99% soll es daran liegen... programmierung soll ca (noch) eine std. dauern und ich soll umgehend informiert werden! bin ja mal gespannt. sollte es nicht daran liegen-geht das auto zu schrott, mit frischem tüv, und ich kaufe mir wieder ein auto, wo ich bei bedarf selbst schrauben kann...

.haha, das wäre dann bj vor 92-94.

Viel Spaß mit dem youngtimer...

Zitat:

Original geschrieben von bitz


.haha, das wäre dann bj vor 92-94.

Viel Spaß mit dem youngtimer...

stimmt!

sooo bmw hat gerade angerufen. am steuergerät der ews lag es dann doch nicht, sprich fahrzeug springt immer noch nicht an. wollen mir nun n motorsteuerungsgerät für über 1000euro andrehen. gibts da vielleicht noch ne andere alternative (gebrauchtteil)? oder hat wer interesse an dem bastelobjekt?

Hallo!

Wurde denn mal der Benzindruck geprüft, der Benzindruckregler, die Unterdruckschläuche von diesem? Auch die Kraftstoffpumpe im Tank passt oder nicht - fördert diese genügend Sprit? 🙂 Bitte checkt dies, es MUSS eine Lösung geben!!!

Grüße,

BMW_Verrückter

die suche geht nun weiter...
wieder einmal tester angeschlossen. alle steuergeräte komunizieren, bis auf das steuergerät der ews. findet kein massestrom! da bei bmw ein neues eingebaut wurde, der fehler dann aufs motorsteuergerät diagnostiziert wurde, ich ein gebrauchtes dme eingebaut habe liegen meine nerven nun blank... hilfe und tipps erwünscht!

Deine Antwort
Ähnliche Themen