- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- X Reihe
- X2 F39, U10
- Fahrzeug selbst codieren
Fahrzeug selbst codieren
Hallo zusammen,
ich habe mich nach langem hin und her nun auch erfolgreich ans Codieren gemacht:
System: Bimmercode (Vollversion 35€) + Vgate iCar Pro Bluetooth 4.0 (Bluetooth für Android) (30€ bei Amazon)
Ich habe folgende Veränderungen codiert
- Fahrmodus speichern: Aktiv (Der zuletzt gewählte Fahrmodus wird dann beim nächsten Start automatisch wiederhergestellt)
- Start-Stopp-Automatik letzte Einstellung speichern: Aktiv
- Tagfahrlicht hinten: Aktiv
- iDrive System Abschaltung beim Öffnen der Fahrertür: Nicht aktiv
Ging alles relativ easy und dauerte gerade mal 3-4 min.
Wer nachlesen möchte, was man mit Bimmercode noch so alles programmieren kann,
hier der Link
https://bimmercode.app/de/fahrzeuge/f39/
Ähnliche Themen
25 Antworten
Tagfahrlicht Hinten aktiv bedeutet, das die Rückleuchten dauerhaft an sind?
Zitat:
@Hunkin2013 schrieb am 3. August 2019 um 15:36:49 Uhr:
Tagfahrlicht Hinten aktiv bedeutet, das die Rückleuchten dauerhaft an sind?
Ja so ist es
also ich habs es letzt es mit Carly probiert leider bin ich bin garnicht erst in das Fahrzeugstg. reingekommen.
CarlyApp hat aber auch ein Update aufgespielt, was die ganze Sache nicht leichter hat da die App nun anders aussieht als vorher. Und da man ja nicht täglich Carly bentutzt...irgendwann werde ich mal wieder versuchen
Will da aber auch jetzt nicht anfangen rumm zu doktern...
@ EX_AT du wohnst nicht zufällig im Bereich Baden-Württemberg, Schwarzwald, Freudenstadt?
Zitat:
@Hunkin2013 schrieb am 4. August 2019 um 11:05:53 Uhr:
@ EX_AT du wohnst nicht zufällig im Bereich Baden-Württemberg, Schwarzwald, Freudenstadt?
Leider nein,
tiefste Oberpfalz!!
Das Codieren hat aber auch einen Haken, wie ich soeben bemerkt habe, als ich mal zum Spass den Fehlerspeicher ausgelesen habe:
Folgender Fehler (der nach dem Löschen des Speicher sofort wieder erscheint) wird angezeigt:
__________________________________________________________________________________
CAS:
Fehlercode: 8041C3
Kodierung: Lampenmapping fehlgeschlagen, Fehler momentan nicht vorhanden, aber bereits gespeichert
_________________________________________________________________________________
Nachdem ich die Originalsoftware wieder hergestellt und den Speicher gelöscht habe,
war der Fehler dauerhaft weg.
Danach habe ich obige Punkte erneut codiert
und Fehler ist wieder da.
Die Beleuchtung funktioniert einwandfrei und macht was sie soll.
Jetzt bin ich etwas ratlos (Fehlerspeicher einfach ignorieren oder wieder Originalsoftware draufspielen?)
...
Ich habe den Fehler gefunden:
Ich habe das Steuergerät (das ich codiert hatte) nochmal ausgelesen und mir die Daten etwas genauer angeschaut.
Dabei sind mir 2 Unstimmigkeiten aufgefallen
(die ich eigentlich gar nicht codiert hatte sondern scheinbar als default vorgegeben waren):
1) Das Fernlicht-Leuchtmittel war auf Glühbirne gesetzt
Mein X2 hat Voll-LED, d.h. auch Fernlicht LED
2) Beim Bremslicht war die Wärmeüberwachung auf aktiv gesetzt.
Macht bei LED-Bremslicht keinen Sinn (sinnvoll nur bei Glühbirnen)
Ich habe beide Dinge nun wie folgt codiert:
Fernlicht-Leuchtmittel --> LED
Bremslicht Wärmeüberwachung --> nicht aktiv
Fehlerspeicher zeigt nun keine Fehler mehr an
mein X2 hustelt nicht mehr
und mir geht's jetzt auch wieder gut.
Zitat:
@magictrigger schrieb am 4. August 2019 um 10:32:17 Uhr:
also ich habs es letzt es mit Carly probiert leider bin ich bin garnicht erst in das Fahrzeugstg. reingekommen.
CarlyApp hat aber auch ein Update aufgespielt, was die ganze Sache nicht leichter hat da die App nun anders aussieht als vorher. Und da man ja nicht täglich Carly bentutzt...irgendwann werde ich mal wieder versuchen
Will da aber auch jetzt nicht anfangen rumm zu doktern...
Hallo, das ging mir mit Carly genauso in meinem ! Wollt schon mal die Hotline anrufen, woran das liegt ! Muss ich nächste Woche mal machen wenn ich Zeit habe .Hast du einen M35i ?
Zitat:
@TDI-RacerPia schrieb am 4. August 2019 um 20:52:40 Uhr:
Zitat:
@magictrigger schrieb am 4. August 2019 um 10:32:17 Uhr:
also ich habs es letzt es mit Carly probiert leider bin ich bin garnicht erst in das Fahrzeugstg. reingekommen.
CarlyApp hat aber auch ein Update aufgespielt, was die ganze Sache nicht leichter hat da die App nun anders aussieht als vorher. Und da man ja nicht täglich Carly bentutzt...irgendwann werde ich mal wieder versuchen
Will da aber auch jetzt nicht anfangen rumm zu doktern...
Hallo, das ging mir mit Carly genauso in meinem ! Wollt schon mal die Hotline anrufen, woran das liegt ! Muss ich nächste Woche mal machen wenn ich Zeit habe .Hast du einen M35i ?
Den hätt ich gern (aber dem M35i fehlt leider die AHK).
Es ist nur der 20dx
Zitat:
...
Ich habe den Fehler gefunden:Ich habe das Steuergerät (das ich codiert hatte) nochmal ausgelesen und mir die Daten etwas genauer angeschaut.
Dabei sind mir 2 Unstimmigkeiten aufgefallen
(die ich eigentlich gar nicht codiert hatte sondern scheinbar als default vorgegeben waren):
1) Das Fernlicht-Leuchtmittel war auf Glühbirne gesetzt
Mein X2 hat Voll-LED, d.h. auch Fernlicht LED
2) Beim Bremslicht war die Wärmeüberwachung auf aktiv gesetzt.
Macht bei LED-Bremslicht keinen Sinn (sinnvoll nur bei Glühbirnen)Ich habe beide Dinge nun wie folgt codiert:
Fernlicht-Leuchtmittel --> LED
Bremslicht Wärmeüberwachung --> nicht aktivFehlerspeicher zeigt nun keine Fehler mehr an
mein X2 hustelt nicht mehr
und mir geht's jetzt auch wieder gut.
Hmm.. woher weiß man das nicht noch andere Sachen als default gesetzt werden wo kein Fehler angezeigt wird?
@ Sebi1980xd
Tja, mein Motto: Das ganze Leben ist ein Risiko (No risk, no fun)!
Wenn man aber weiß, was beim Codieren eigentlich gemacht wird, bleibt nur eine Erklärung:
Die 2 Fehler waren schon in der Originalsoftware vorhanden
Beim Codieren passiert folgendes:
Erstmal wird mit Bimmercode nur die Software des Steuergerätes ausgelesen (das Programm ist verschlüsselt in einer Datei im Steuergerät abgespeichert). Möchte man den Inhalt dieser Datei anschauen, funktioniert das mit den gängigen Office-Produkten (wie Word, Excel, Texteditor...) leider nicht, da sie verschüsselt gespeichert wurden.
Und hier kommt dann Bimmercode ins Spiel: Bimmercode entschlüsselt, übersetzt und visalisiert die ausgelesenen Daten so, dass es auch für uns Laien halbwegs verständlich wird.
Bis dahin wurde an den Parameter noch gar nichts verändert (codiert).
Mit Bimmercode kann man nun bestimmte Parameter (wie z.B Tagfahrlicht hinten) in der ausgelesenen Datei verändern (vereinfacht: in der Datei wird an einer best. Stelle anstelle einer 0 =aus eine 1 =ein gesetzt).
Auch hier wurde noch nichts ins Steuergerät codiert (passiert erstmal nur in der augelesenen Datei).
Nun kann man die ausgelesene Datei (in der man bestimmte Parameter angepasst/verändert = "codiert" hat) wieder auf das Steuergerät zurückspeichern --> Genau dies ist das eigenliche Codieren.
Die Parameter, die nicht geändert wurden, werden beim Codieren
unverändert zurückgespeichert.
--> Die 2 Fehler müssen schon in der Originalsoftware vorhanden gewesen sein, da ich nach dem Auslesen ursprünglich nichts daran geändert hatte.
Die Fehler sind erst aufgefallen und im Fehlerspeicher abgelegt worden, als ich an anderer Stelle was geändert hatte (nämlich TFL hinten an). Bei komplexen Programmierungen ist das oftmals so. Eine Änderung an einer Stelle deckt oftmals verborgene Fehler an anderer Stelle auf.
Die Programme in einen KfZ sind äußerst komplex, die nie 100% fehlerfrei sind. Dies nennt man dann Kinderkrankheiten.
Auch Ingenieure und IT-ler sind nur Menschen, die Fehler machen.
Daher werden es auch regelmäßig Softwareupdates zur Verfügung gestellt, die diese Bugs beseitigen.
Ich bin im April 18 mit dem Kauf des neu erschienen X2 dieses Risiko bewusst eingegangen.
Wer glaubt, ein 100% fehlerfreies KfZ zu kaufen, irrt sich.
Im Grunde sind wir Endverbraucher (die breite Masse) allesamt BMW-Testfahrer, die diese verborgenen Fehler nach und nach aufdecken, die dann durch Sofwareupdates behoben werden.
Ok. Danke für die Erklärung.
Update:Carly App aktualisiert, den Adapter aktualisiert und siehe da.....es haben verschiedene Komfortcodierungen geklappt. Jedoch die Ganganzeige im Comfortmodus um die es mir hauptsächlich ging hat er nicht angenommen!
Ganganzeige im Comfortmodus ist mit Bimmercode leider auch nicht möglich.
Zitat:
@NicoHe schrieb am 13. August 2019 um 22:09:41 Uhr:
Ganganzeige im Comfortmodus ist mit Bimmercode leider auch nicht möglich.
O.K , dann denk ich lässt es BMW nicht zu um zu codieren. Trotzdem danke für die Information.