Fahrzeug "schwimmt" bei glatter Fahrbahn..!?

Audi RS4 B5/8D

Hallo,

seitdem die Strassen auch hier im Norden glatt werden, muss ich leider feststellen dass mein A4 Avant kaum noch fahrbar ist.

Auch bei angepasster Geschwindigkeit (Fahren mit dem Verkehr) bricht mein A4 ständig hinten aus, so dass ich ständig gegenlenken muss!!

Er "schwimmt" regelrecht auf der Fahrbahn hin- und her, wobei andere Fahrzeuge (sogar mit Sommerreifen) keine Probleme haben.

Kann es sein, dass das EDS zu früh einzelne Räder kurz abbremst, so dass der Wagen im Heck ausbricht??

Die Warnleuchte im Cockpit geht nicht an.

Habe fast neue Winterreifen (205er...) drauf und kann mir dieses Phänomen nicht erklären.
Fahre die gleichen Strecken mit gleicher Geschwindigkeit mit meinem Golf ohne Probleme!

Auch die Bremsen hinten klemmen nicht, so dass ein Ausbrechen erklärbar wäre.

Hatte von Euch schon mal jemand ein ähnliches Problem??

Die Strassen hier im Emsland sind wieder weitgehens frei, so dass eine Fahrt zum Händler keinen Sinn macht!?

....??

Mfg
sw

24 Antworten

@ pehaha:

Nichts für Ungut, hab wirklich nur Spass gemacht.

Die Sachen: Spurrillen, Gullideckel, Reifendruck, Radmuttern haben aber nichts mit dem Schwimmen zu tun.
Solche einfache Erklärungen schliesse ich aus, bevor ich so ein Posting starte.
Hab eh schon gezögert es zu schreiben, aus Angst nicht ernst genommen zu werden.

Ich selber bin auch schon seit ca. 16 jahren am schrauben, deshalb reagiere ich immer etwas sensibel, wenn jemand versucht mich auf die "Schüppe" zu nehmen.
(Hab das mit dem Schnuller auch "etwas" falsch verstanden -> Sorry).

Wünsche dir und auch den anderen einen guten Rutsch und ein erfolgreiches und knitterfreies Jahr 2005!!

Mfg
sw

Warum schreiben immer alle groß und breit das sie Bericht erstatten wenn man beim freundlichen war etc. Und trotzdem keine Rückmeldung.

Was ist denn nun aus der schwimmenden Hinterachse geworden? Hat noch jemand das selbe Problem?
Bei mir ist das selbe Problem. Ich bin diesen Winter schon sehr viel auf vereister Fahrbahn gefahren und jedesmal ab Geschwindigkeiten von ca. 60 km/h schwimmt das Heck von links nach rechts. Richtig extrem gefährlich. Ich habe 195 er Winterreifen, 2,6 bar Druck und Auto relativ voll beladen (Urlaub nach Dänemark).
Die einzige Möglichkeit einigermassen sicher zu Fahren ist, wenn ich leicht versetzt auf einer leicht schnee-belegten Stelle fahre. Ich frage mich echt wo das Problem ist. Ein freund fuhr mit einem kleineren Auto exakt die selbe Fahrbahn und Geschwindigkeit... Er merkte nochnichtmal das es da so glatt war. Kein schwimmen, nix. Und er sagte er hätte locker 49 kmh schneller fahren können.
Mein ESP regelt dabei auch nicht, weils ichs ja zum glück nie zum vollen ausbrechen kommen lasse. ESP funktioniert aber Tip top. Auch wenn ich auf Glatteis oder auch nur einseitig Glatteis eine Vollbremsung mache fährt er Pfeil gerade aus!
Ich hab so dass Gefühl das auf einer vereisten Straße jede noch so kleine Spurrille sofort von meinem Heck gespürt wird und somit das Heck immer von links nach rechts und wieder nach links etc. hin und her schwimmt. Man könnte es auch leichtes schläudern nennen, fühlt sich jedenfalls sehr gefährlich an.
Wenn jemand noch einen Tip hat, wäre ich für meine Heimfahrt nach Deutschland (von Dänemark) sehr dankbar.
Luftdruck mal deutlich reduzieren werde ich gleich mal ausprobieren.

Danke und Grüße an alle.

Zitat:

Original geschrieben von markus_b78


Warum schreiben immer alle groß und breit das sie Bericht erstatten wenn man beim freundlichen war etc. Und trotzdem keine Rückmeldung.

Was ist denn nun aus der schwimmenden Hinterachse geworden? Hat noch jemand das selbe Problem?
Bei mir ist das selbe Problem. Ich bin diesen Winter schon sehr viel auf vereister Fahrbahn gefahren und jedesmal ab Geschwindigkeiten von ca. 60 km/h schwimmt das Heck von links nach rechts. Richtig extrem gefährlich. Ich habe 195 er Winterreifen, 2,6 bar Druck und Auto relativ voll beladen (Urlaub nach Dänemark).
Die einzige Möglichkeit einigermassen sicher zu Fahren ist, wenn ich leicht versetzt auf einer leicht schnee-belegten Stelle fahre. Ich frage mich echt wo das Problem ist. Ein freund fuhr mit einem kleineren Auto exakt die selbe Fahrbahn und Geschwindigkeit... Er merkte nochnichtmal das es da so glatt war. Kein schwimmen, nix. Und er sagte er hätte locker 49 kmh schneller fahren können.
Mein ESP regelt dabei auch nicht, weils ichs ja zum glück nie zum vollen ausbrechen kommen lasse. ESP funktioniert aber Tip top. Auch wenn ich auf Glatteis oder auch nur einseitig Glatteis eine Vollbremsung mache fährt er Pfeil gerade aus!
Ich hab so dass Gefühl das auf einer vereisten Straße jede noch so kleine Spurrille sofort von meinem Heck gespürt wird und somit das Heck immer von links nach rechts und wieder nach links etc. hin und her schwimmt. Man könnte es auch leichtes schläudern nennen, fühlt sich jedenfalls sehr gefährlich an.
Wenn jemand noch einen Tip hat, wäre ich für meine Heimfahrt nach Deutschland (von Dänemark) sehr dankbar.
Luftdruck mal deutlich reduzieren werde ich gleich mal ausprobieren.

Danke und Grüße an alle.

Denk mall nach des ist 6 jahre her!!😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁

Ja und?
Deshalb kann man die Ursache, sofern die damals ermittelt wurde, ja doch noch hier hereinschreiben, nur so können wir alle lernen.

Markus, schreib doch den TE mal direkt an, aktiv ist er ja noch, vieleicht gibt er das Ergebnis des damaligen Problems ja noch bekannt.

Grüße,
Frank

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von fsiquattro


Ja und?
Deshalb kann man die Ursache, sofern die damals ermittelt wurde, ja doch noch hier hereinschreiben, nur so können wir alle lernen.

Markus, schreib doch den TE mal direkt an, aktiv ist er ja noch, vieleicht gibt er das Ergebnis des damaligen Problems ja noch bekannt.

Grüße,
Frank

Hat Aber bestimmt des vergessen😁

Oder?🙄

Hallo,

ich habe mittlerweile das Fahrzeug gewechselt, siehe Signatur.

Das "Schwimmen", was anscheinend nicht jeder bemerkt, hatte ich damals nicht in den Griff bekommen!!

Kann also auch keine Lösung hier posten!!

Beim Freundlichen, wie auch bei anderen "Experten" nur Achselzucken...

Deutschland eben, leider längst nicht mehr das was es war, deshalb bin ich gerade im warmen Brasilien, um nach einen neuen Job zu suchen.

Fachkräftemangel?? Ich würde sagen, die Politiker in Deutschland drängen uns quasie ins Ausland...

Gruß,

Stefan

Zitat:

Original geschrieben von wesso


Hallo,

ich habe mittlerweile das Fahrzeug gewechselt, siehe Signatur.
...

Hallo,

das ist natürlich eine radikale und endgültige Lösung ...  😁

Grüße ins sonnige Brasilien,
Frank

Hi

mein Avant rutscht auch hin und her nur ich muss nicht gegen lenken ich halt einfach das Lenkrad gerade und Fahre normal weiter

Gruß Kai

Habe bei meinem 1997er B5 das selbe bemerkt. Nicht sehr ausgeprägt, doch deutlich. Und ich bin ebenfalls langjähriger Schrauber, Sportwagenfahrer und drifter. Ich konnte mir diese "Ausrutscher" ebenfalls nicher erklären und bin erst jetzt richrig drauf aufmerksam geworden als ich auf das hier gestossen bin.

Mechanisch sollte bei dem Wagen alles gut sein, war erst gerade bei der schweizer Motorfahrzeugkontrolle und da wird wie beim TüV (oder noch strenger) jegliches mechanische Spiel der Räder geprüft. -> Radlager und Querlenker sollten also i.O. sein, Luftdruck war frisch geprüft und Räder sind fest. EPS hab ich keins drin bei meinem. Für mich unerklärlich.

Hallo zusammen. Ich habe jetzt zwar ein neues Auto. Aber: bei meinen damaligen war das Problem nachdem ich hinten neue Stossdämpfer verbauen lassen habe weg. offensichtlich konnten die Dämpfer hinten die Unebenheiten der Straße nicht schnell genug ausgleichen, und schwimmt damit in der "Luft".

Deine Antwort
Ähnliche Themen