ForumAstra J & Cascada
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra J & Cascada
  7. Fahrzeug schiebt über die Vorderachse

Fahrzeug schiebt über die Vorderachse

Opel Astra J
Themenstarteram 4. Februar 2017 um 9:34

Hallo alle Miteinander,

 

ich habe da mal ein kleines Anliegen. Ich fahre einen Opel Astra J Sports Tourer (12/2014) 2.0 CDTI und dem originalen Sportfahrwerk. Habe das Fahrzeug nun etwas mehr als ein Jahr und dazu noch die Originale Anschlussgarantie.

 

Nun zu meinem Problem, mir ist seit geraumer Zeit aufgefallen, dass er beim Kurvenfahren sehr oft gleich über die Vorderachse schiebt. Also habe das Gefühl, dass es mich immer nach außen drückt. Das Problem bestand bei meinen Allwetterreifen, die noch original drauf waren (habe ich im Sommer gefahren) und bei dem Winterreifen auch. Davon abgesehen, kommt es mir auch oft vor, als würde er einmal nach links und einmal nach rechts ziehen. Nach der Durchsicht im September war es mal für eine Weile weg, aber nun habe ich wieder das Gefühl.

 

Meine Frage nun, von was könnte es kommen ? Nur von einer verstellten Spur (und nein, habe keinen Bordstein mitgenommen) oder könnte es noch von anderen Dingen kommen ? Könnte es auch daran liegen, dass der 2l Diesel ja schon etwas mehr Masse auf die Vorderachse bringt, dass er deshalb drückt vorne ? Haben andere von euch auch das Problem ?

Bestände die Möglichkeit, das Problem über die Garantie laufen zu lassen oder ist das eher nicht so, weil in den Unterlagen nix von Fahrwerk steht ?

 

Schon mal besten Dank im Voraus und viele Grüße aus dem Osten ;)

Ähnliche Themen
27 Antworten
am 12. Februar 2017 um 11:41

Ich habe fast das Gleiche, allerdings mit Dunlop Sport 5 Reifen. Nur Ein Grund weshalb es so auffällt, der rechte vodere FlexRide Dämpfer ist etwas undicht. :D Ein teurer Spass zum Wechseln. Ein anderes Sportfahrwerk verbauen kostet etwa gleich viel und ich bekomme hier in der Schweiz keine Zulassung weil das FlexRide System als sicherheitsrelevant eingestuft ist.

Sind denn beim TE alle Dämpfer i.O.? Sonst greift einfach die Physik ein würde ich mal behaupten :p

Wie teuer ist denn ein Wechsel eines Dämpfers?

Zitat:

@Lupus611 schrieb am 14. Februar 2017 um 17:22:02 Uhr:

Wie teuer ist denn ein Wechsel eines Dämpfers?

Einen Dämpfer wechselt man nicht - immer achsweise, außer wenn krachneu. Aber dann hat man ja Garantie und stellt die Frage nicht.

Ohne Garantie: rd. 1500 komplett durch FOH pro Achse hab ich mir sagen lassen, als die Kaufentscheidung Anstand. Ob es stimmt weiß ich nicht, hab mich dagegen entschieden.

Bei diesen Preisen wird die Individualmobilität wirklich zum Luxusgut. Wie ist die durchschnittliche Haltbarkeit vom Fahrwerk?

am 15. Februar 2017 um 16:59

Irgendwo habe ich gelesen, dass es wohl irgendwas zwischen 100.000 und 150.000km lsind. Demnach wäre mein Dämpfer eigentlich schon gut dran. Mein FOH und auch andere in der Umgebung verlangen pro Dämpfer 800CHF exklusive Arbeit. Rechne ich grosszügig 2h pro Dämpfer dann reden wir hier von 1000CHF --> 940€. Wie Wolfgang bereits erwähnte, immer achsweise Austausch, also 1860€ für Austausch bei mir.

Inzukunft kommt mir kein RlexRide oder IDS+ oder wie auch immer supertollesgeiles Werkoptionalfahrwerk in das Auto. Selbst wenn ich dann 500€ für Option "einfache Gasdruckdämpfer mit Federn" zahlen muss. :D

... und wenn man mal einen Motorschaden hat kauft man sich ein Gokart ;)

1500/Achse scheint mir sehr weit aus der Luft gegriffen.

Hinten hätte es mich 620€ (komplett) gekostet. 40% davon haben letztendlich Opel/FOH übernommen...

Besorgt euch doch selbst die passenden Dämpfer und lasst sie einbauen. Da könnt ihr ordentlich sparen. Die aufgerufen Preise sind deutlich zu hoch. Normale Stoßdämpfer kosten doch nicht die Welt. Flexride oder IDS+ natürlich deutlich mehr, wie ich auch schon selbst gemerkt habe. ;)

Zum Thema: Diesen Winter ist meiner auch gerne mal über die Vorderachse gerutscht. Das waren schon echt unschöne Situationen aber vielleicht war ich einfach zu schnell...:rolleyes::p

... gibt es die Flexride-Dämpfer mittlerweile im Zubehör?

Die sollten auch von SACHS sein wie im Astra H aber ich finde die so auf die Schnelle wirklich nicht. Jetzt wo der J auch schon abgelöst ist, ja gute Frage.:confused:

So zum Vergleich wegen den Kosten, ein normaler SACHS Dämpfer kostet 50- 60€ und ein adaptiver Dämpfer 260€.

am 15. Februar 2017 um 19:48

Habe da mal überflogen....

Wenn ich die Sommerreifen drauf habe (235 40 19 Conti Sport) fahre ich wie die Deutsche Bahn :D

(Nur halt pünktlich meistens:D)

Wenn dann die Winterreifen drauf sind muss ich mich auch erst mal wieder umgewöhnen.....

(Originale 17 Zoll Felgen)

Das ist nunmal schon bissel Masse und hat sicher nicht nur mit den Stoßdämpfern zu tun.

MFG

Zitat:

@Astradruide schrieb am 15. Februar 2017 um 18:35:21 Uhr:

... und wenn man mal einen Motorschaden hat kauft man sich ein Gokart ;)

1500/Achse scheint mir sehr weit aus der Luft gegriffen.

Hinten hätte es mich 620€ (komplett) gekostet. 40% davon haben letztendlich Opel/FOH übernommen...

Der Vergleich mit dem Motor hinkt aber gewaltig, oder ist jener ein "Verschleißteile", welcher mit ziemlicher Sicherheit nach 7-10 Jahren und/oder ~150tkm ausgetauscht werden muss?

 

Wie gesagt: die 1500 waren nicht in Stein gemeißelt, sondern lediglich Hörensagen, was ich unabhängig voneinander von mehreren Seiten gehört habe.

 

... und fürs Hörensagen habe ich mal eine echte Zahl eingeworfen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen