Fahrzeug mit höhster Tankreichweite LPG

Hallo zusammen,

ich hätte nun folgende frage da ich plane ein neues Langstreckenfahrzeug zu kaufen. Welches Fahrzeug hat die größte LPG Reichweite ohne Verlust des Kofferraumvolumen, nach meinen recherchen ist der Dacia Duster mit 108 Liter Tank der Reichweitenkönig reichweite um die 1000km. Fahrzeugklasse bis ca Golfklasse.

Mit freundlichen Grüßen

Ladaheizerin

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von vonderAlb



Zitat:

Original geschrieben von CL500 Fahrer


Junge. Halt doch endlich mal deinen Mund.
Das geht am einfachsten, gell?
Wenn die Argumente fehlen, die Fähigkeit zur sachlichen Diskussion oder das Verständnis, dann einfach dem anderen den Mund verbieten.

Abgesehen davon, daß DU das weiter oben angesprochene Thema nicht verstanden hattest, fällst Du mir von den Leuten, die hier öfter im Gasforum posten als derjenige auf, der offensichtlich von uns allen die schwerste Kindheit hatte und am wenigsten Erziehung erhalten hat.

Denn so ein wiederholt schlechtes Benehmen/grundloses Beleidigen anderer User legt hier sonst im Gasforum niemand an den Tag.

Von daher kann ich, trotz gelegnetlich brauchbarer Antworten zum Thema, auf Deine Beiträge sehr gut verzichten, da Dein Defizit im Umgang mit anderen Menschen meist sehr störend ist.

lg Rüdiger:-)

67 weitere Antworten
67 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von X_FISH



Zitat:

Original geschrieben von CL500 Fahrer


[...] Der größte Vorteil: lächerliche 800 Euro Aufpreis für die LPG Anlage. Gut, dann noch der Tank, aber günstiger geht es wohl kaum. [...]
Interessant wäre was für eine Größe Dacia vorsieht. Denn der Tank ist bei den 800 Euro ja eigentlich mit drin. Müsste dann wohl ein geschlossener Rundtank sein, kein Donut. Außenliegendes MV. Aber so einen hatte ich ja auch 9 Jahre unter meinem Bus hängen -> kein Problem mit Tank und Ventil.

Grüße, Martin

42 Liter Brutto werden eingebaut. Steht im ZWEITEN Post oben. 😁

Und würde dann gegen einen 108 Liter brutto Tank getauscht. Ein Unterflur Donut.

Dacia schreckt mich als Hersteller nicht ab. Sind halt Renault die in Rumänien gebaut werden. Und wer schonmal nen Renault gefahren hat, regt sich über kein Auto mehr auf. 🙂

Produktionsfehler können ja binnen 3 Jahren reklamiert werden.

mfg

Zitat:

Original geschrieben von CL500 Fahrer


42 Liter Brutto werden eingebaut. Steht im ZWEITEN Post oben. 😁

Ist ja die Frage mit was sie

jetzt

ausgeliefert werden. Die 42 Liter brutto gab es von Anfang an. Etwa 70 Liter wurden von Umrüstern nachträglich im Zwischenboden verbaut. Wieso dann ab Werk nur 42 Liter vorgesehen waren oder gar noch sind? Evtl. wegen dem Volumen bei der Zuladung.

Einen so umgebauten Duster habe ich hier gefunden:

-> http://www.abartautogas.de/Galerie/Dacia/Duster-1,6i-16v

Zitat:

Original geschrieben von CL500 Fahrer


Dacia schreckt mich als Hersteller nicht ab. Sind halt Renault die in Rumänien gebaut werden. Und wer schonmal nen Renault gefahren hat, regt sich über kein Auto mehr auf. 🙂

Produktionsfehler können ja binnen 3 Jahren reklamiert werden.

Für manche auch relavant: Wenn das Fahrzeug mehrmals in der Werkstatt steht und man dann selbst das Theater mit Ersatzfahrzeug, Terminfindung, etc. hat -> Zeit ist auch ein Faktor.

Genau das wird bei nachträglichen Umrüstungen ja im Bezug auf die Wahl vom Umrüster immer wieder betont.

Sollte das Fahrzeug sowieso als Neufahrzeug erworben werden sieht es da natürlich einfacher aus. Aber wie sehr wird die Garantie eingeschränkt wenn der Tank gewechselt wird? Vorher unbedingt abklären.

Grüße, Martin

Der verlinkte ist ein 4X4. Beim 4X2 sitzt der Tank unter dem Wagen. Und es gibt nur den 4X2 als Werks LPG Version.

mfg

Scheint wohl das der Dacia Duster der reichweitenkönig ist. 4X2 ist in ordnung da 98% der Fahrzeuge auch nicht mehr antrieb haben. Ausgeben wollte ich maximal 20 000€ naja mit der Garantie werde ich eh in Konflikt kommen, werde das Fahrzeug umrüsten müssen egal ob Dacia oder anderes Produkt

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von CL500 Fahrer


Nen 100 Liter Tank OHNE Kofferraumverlust, das muß erstmal einer nachmachen.

Tja, man sollte genau lesen was andere geschrieben haben.

Na ja, lesen und verstehen sind zweierlei.

Nochmal zum klar denken:

Mann/Frau kaufe ein kleines Auto mit kleinem Kofferraum und hat keinen Platz für einen größeren Tank und muß somit mit kleinem Reserveradmuldentank zurechtkommen.

Oder Mann/Frau kauft ein größeres Auto mit größerem Kofferraum und hat somit Platz für einen größeren Tank. Was bleibt ist dann wieder das kleine Kofferraumvolumen wie bei dem favorisierten Kleinwagen.

Kapiert?

Um mit Gas fahren zu können muß es kein Dacia sein.

Zitat:

Original geschrieben von vonderAlb



Zitat:

Original geschrieben von CL500 Fahrer


Nen 100 Liter Tank OHNE Kofferraumverlust, das muß erstmal einer nachmachen.
Tja, man sollte genau lesen was andere geschrieben haben.
Na ja, lesen und verstehen sind zweierlei.

Nochmal zum klar denken:

Mann/Frau kaufe ein kleines Auto mit kleinem Kofferraum und hat keinen Platz für einen größeren Tank und muß somit mit kleinem Reserveradmuldentank zurechtkommen.

Oder Mann/Frau kauft ein größeres Auto mit größerem Kofferraum und hat somit Platz für einen größeren Tank. Was bleibt ist dann wieder das kleine Kofferraumvolumen wie bei dem favorisierten Kleinwagen.

Kapiert?

Um mit Gas fahren zu können muß es kein Dacia sein.

Hast du dir eigentlich mal durchgelesen, was du geschrieben hast?

Kleines Auto mit kleinem Tank (kleines Auto auch kleiner Kofferraum) oder großes Auto mit großem Tank aber kleinem Kofferraumvolumen. Hä. 😕

Du hast das Thema wohl nicht kapiert? 😁

Hier geht es um maximale Reichweite mit LPG. Ob nun wenig Ladevolumen oder viel bleibt dem TS überlassen. Nur ist halt der Duster in der Beziehung wohl der Favorit. Oder zeig DU mir einen Neuwagen, mit LPG ab Werk für unter 13700 Euronen, mit der Möglichkeit einen 100 Litertank einbauen zu können. Ohne Ladevolumenverlust. 😉

Irgendwann schreib ich hier nix mehr. Muß sich hier von Vollpfosten von der Seite anmachen lassen, die irgendwas schreiben, was NICHT zur Fragestellung passt.

mfg

Na gut, wenn hier ein niedriges geistiges Niveau gewünscht wird, das kann ich auch:

Jetzt pass mal auf du Vollposten, wenn du nicht kapierst das es um Reichweite UND keinen Verlust von Kofferraumvolumen von der Größenordnung eines Lada Duster geht, weniger um die Wahl des Fahrzeuges wie @Ladeheizerin beiläufig erwähnte, dann halt die Schnauze und misch dich nicht in Sachen ein die du nicht kapierst. Klar jetzt oder geht das nicht in deinen Schädel rein?
Was mischt du dich hier eigentlich ein? Das ist Sache von @Ladaheizerin und mir und geht dich einen Scheiss an.

So, nun zufrieden?
Entspricht dieses "Gesprächsniveau" deinen Vorstellungen bzw. deinem geistigen Niveau?
Oder geht das auch sachlich und ohne Beleidigungen?

Nun gut, Schluß mit dem Geblödel, jetzt mal sachlich und ernsthaft:
Wenn du etwas nicht verstanden hast bzw. etwas unklar ist, frag einfach nach und ich erkläre es dann gerne nochmal und ausführlich um Mißverständnisse zu beseitigen.

Zitat:

Original geschrieben von CL500 Fahrer


[...] Oder zeig DU mir einen Neuwagen, [...] mit der Möglichkeit einen 100 Litertank einbauen zu können. Ohne Ladevolumenverlust. 😉 [...]

Ich glaube was er aufzeigen will - wenn auch etwas ungeschickt:

Wenn das Fahrzeug zwar wegen seiner Unterkonstruktion viel Platz für einen Tank bietet - bei meinem T4 war der Rahmen das größenlimitierende Element - aber einen relativ kleinen Raum im Innenraum bietet -> dann hat man zwar keinen Ladevolumenverlust aber u.U. trotzdem nicht mehr Ladevolumen.

Beispiel:

Ich packe in einen VW T4 einen Muldentank hinten rein und einen untendrunter. Laderaumverlust ist vorhanden. Trotzdem bietet der T4 auch bei 132 Liter noch immer deutlich mehr Ladevolumen als z.B. der Duster.

Oder ich packe in einen 3er BMW einen riesigen zylindrischen Tank so das nur noch zwei schmale Mineralwasserkästen zwischen Tank und Abschlussblech passen. Laderaumverlust von mehr als 80% vom Volumen. Aber: Die Besitzerin war damit glücklich und zufrieden. Reines Pendelfahrzeug - und der Laderaum war vermutlich - in Liter - noch immer größer als bei einem Golf I Cabrio. 🙂

Alles eine Frage des Blickwinkels.

Grüße, Martin

Zitat:

Original geschrieben von vonderAlb



Tja, man sollte genau lesen was andere geschrieben haben.
Na ja, lesen und verstehen sind zweierlei.

Nochmal zum klar denken:

Kapiert?

Was bitte ist denn das für ein unsympatisch arrogantes auftreten?

Was ist denn hier los? Gibt User die verunstalten echt jeden Thread!🙄

Zitat:

vonderAlb
Jetzt pass mal auf du Vollposten, wenn du nicht kapierst das es um Reichweite UND keinen Verlust von Kofferraumvolumen von der Größenordnung eines Lada Duster geht, weniger um die Wahl des Fahrzeuges wie @Ladeheizerin beiläufig erwähnte, dann halt die Schnauze und misch dich nicht in Sachen ein die du nicht kapierst. Klar jetzt oder geht das nicht in deinen Schädel rein?

Was mischt du dich hier eigentlich ein? Das ist Sache von @Ladaheizerin und mir und geht dich einen Scheiss an.

Pfui, so ne Ausrucksweise ist unter aller Sau!

Ohne diese schützenden Deckmantel der Anonymität würd der ein oder andere sein Mundwerk hier auf MT sicher nicht so weit aufreißen.

zum Thema Reichweite:
Ich empfehle beim ein oder anderen Umrüster mal die Galerie zu durchforsten. Da findet man hin und wieder Fahrzeuge mit extra großen Tanks und großer Reichweite!

Zitat:

Original geschrieben von denooo



Pfui, so ne Ausrucksweise ist unter aller Sau!
Ohne diese schützenden Deckmantel der Anonymität würd der ein oder andere sein Mundwerk hier auf MT sicher nicht so weit aufreißen.

Ich habe mich heute für das Forum angemeldet weil ich Interesse an Informationsaustausch zu bestimmten Auto-Motorthemen habe, u.a. Autogasanlage. Angesichts solcher "Beiträge" dieses *äääähhh* "Teilnehmers", habe ich eher den Eindruck, dass bei manchen Leuten das Interesse nach reiner Selbstdarstellung und Selbstüberhöhung im Vordergrund steht. Geht ja normal gar nicht - sowas.

Ach kommt Leute, jetzt lest doch bitte genau wer was wann geschrieben hat und warum ich diesen Text Invers dargestellt habe und warum ich ihn so agressiv geschrieben habe, denn ich habe es auch erklärt. Bitte lesen. Reisst den Text nicht aus seinem Zusammenhang raus.

Der User CL500 Fahrer, der das Ganze angezettelt hat bzw. diesen Umgangston mir gegenüber (und nicht euch) angeschlagen hat, weiß schon um was es geht. ICH wurde von ihm als Vollpfosten betitelt und wer sich so in einem Forum äussert der muß auch das Echo einstecken können.
Er hat es offenbar kapiert und locker genommen, denn er hat sich nicht weiter dazu geäussert.

Da braucht ihr euch nicht darüber eschauffieren, denn ihr seid nicht angesprochen worden.

keep cool.

Zitat:

wer sich so in einem Forum äussert der muß auch das Echo einstecken können.

Noch einen weiteren Beleg zu Selbsterhöhung und Selbstdarstellung hätte es eigentlich nicht mehr bedurft.

Danke aber für die Bestätigung, dass der Eindruck nicht getäuscht hatte.

Meine persönliche Meinung ist. Fährt man so viel Langstrecke, dann holt man sich definitiv einen Diesel. Auf der Autobahn macht es definitiv mehr Sinn. Was hat der Dacia an Leistung ? 105 ps ? Damit Langstrecke fahren? Hol dir den neuen Kia Ceed oder Hyundai I30 als Kombi (Diesel ) für das Geld. 7 Jahre Garantie sind nicht zu verachten

Also ich gehöre zu der weiter oben genannten Gruppe--> kleines Fahrzeug, kleiner Kofferaum, grosser Zylindertank.
Muss dazu sagen, das meiner noch nicht umgebaut ist ( Termin steht schon fest, jetzt nur noch warten ). Also wenn ich mich nicht verschätzt habe, dann passen am Ende nur noch 2xKasten Bier oder halt ein mittlere Koffer ( für 2 wochen urlaub passt alles). Habe ein 100L Tank bestellt, aber lieber etwas kleineren Kofferaum als alle 2-3Tage tanken. Da es ein Coupe ist, wird da sowieso nie was Transportiert, also wofür braucht man da ein Kofferaum? ( will ich ein Auto zum transportieren, dann kauf ich mir nen Kombi ). Meine erhoffte Reichweite mit 80liter Netto ca. 500km (Stadt). Wenn es soweit ist dann Poste ich mal wieweit ich wirklich mit einem 100L Brutto Tank komme.

Auf dem Pic unten ( das Papier zeigt wie viel Fläche der Tank braucht ).

@blaxion
Diesel nein danke, zu hohe Steuern, empfindliche Technik ( Turbos usw...), Inspektion u Pflege ist auch teurer als beim Benziner. U wenn es ein diesel sein soll, dann mit Dampf. Der frisst dann auch 10l ( 330D,335D,320CDI usw.. ) u wenn man den dieselpreis sieht, dann spart man auch nicht soviel wie früher mal.

Natürlich lohnt sich ein Diesel immer noch, ganz klar.

Dann lieber nen dicken Benziner mit Gas, da hab ich Klang,weniger anfällige Technik u fahr genauso wenn nicht sogar günstiger. (sofern der Umrüster gut ist u man kein Pech hat)

mfg

Kofferraum
Deine Antwort
Ähnliche Themen