Fahrzeug in "Winterschlaf" schicken - was sollte ich dabei beachten?
Hallo,
werde demnächst mein F10 525d in den Winterschlaf setzen. Sollte ich bei 5 monatigen Standzeit die Batterie abstecken? Was kann noch so tun??
Danke im Voraus für eure Hilfe und Tipps!
LG
Beste Antwort im Thema
Nun, man sollte sich überlegen, was einem wichtiger ist: Fahrwerksgummies oder Reifen.
Das Aufbocken des Fahrzeugs bewirkt ein dauerhaftes Verspannen der Buchsen in den Querlenkerlagern, welche ich im Bild anhand der Vorderachse markiert habe. Bei der Hinterachse ist es analog.
Ich parke seit vier Jahren mein Saisonfahrzeug (der Audi 100 in der Signatur) einfach so in der Garage, ohne irgendwas zu machen, außer den Reifendruck etwas zu erhöhen. Reifenschäden sind bisher keine aufgetreten. Außerdem ersetze ich lieber irgendwann mal die Reifen, welche ohnehin irgendwann erneuert werden müssen, als die Fahrwerksgummies - von letzteren gibt's beim F10 ja auch ganz schön viele.
Von daher kann ich nur abraten, das Fahrzeug aufzubocken, nur um die Reifen zu schonen. Lieber legt man sich eine geeignete, weiche Unterlage unter die Reifen (müssen ja nicht unbedingt diese teuren Spezialdinger sein) und erhöht den Druck etwas. Dann bleibt aber das Fahrwerk heile.
Die beste Option ist, sofern möglich, einen abgefahrenen Satz Reifen als Standreifen aufzuziehen.
MfG, Lappos
19 Antworten
Hallo!
Am 01.11. wird mein Jaguar wieder bis zum 31.03. eingelagert. Ein Cabrio macht im Winter halt keinen Sinn.
Vorher wird das Auto gewaschen und getrocknet. Es wird leicht aufgebockt, nur zur Entlastung der Reifen um einen Standplatten zu verhindern. Leider neigen die Reifen beim Jaguar nämlich dazu, dass sie schon bei kurzer Standzeit Unwuchten bekommen und das trotz höherem Druck und Reifenpolstern.
Weiterhin wird das Auto danach wieder aufbereitet (Lackpflege inkl. Politur und Hartwachs), da der schwarze Jaguar-Lack super empfindlich ist und man immer jeden Kratzer sieht. Die Batterie kommt an ein Ladegerät, welches auf Erhaltungsladung steht. Der Tank ist voll, das Fahrzeug danach abgedeckt mit einer Fahrzeughülle. So kommt man gut durch den Winter.
CU Oliver
@Selcuk__58
Reifenschuhe ist eine Kunsstoffmatte die in der Mitte einen Radius hat,
quasi das Gegenstück vom Reifen, Das verhindert den Standplatten!
Hab glaub um dir 100 Eur. für 4 solcher Dinger bezahlt, ist ein bisschen
ein scheiss beim Drauffahren, aber ich möchte die Dinger nicht mehr missen.
Masse sind ca. 80 cm lang und 45 cm breit
Sonst musst mal danach Googeln
Die Idee mit ner Gummimatte am Boden oder Reifenschuhe find ich gut.
Ähnliche Themen
Zitat:
@hubert707 schrieb am 28. Oktober 2015 um 18:25:22 Uhr:
@Selcuk__58
Reifenschuhe ist eine Kunsstoffmatte die in der Mitte einen Radius hat,
quasi das Gegenstück vom Reifen, Das verhindert den Standplatten!
Hab glaub um dir 100 Eur. für 4 solcher Dinger bezahlt, ist ein bisschen
ein scheiss beim Drauffahren, aber ich möchte die Dinger nicht mehr missen.
Masse sind ca. 80 cm lang und 45 cm breit
Sonst musst mal danach Googeln
Danke 🙂 ????