Fahrzeug für Roadtrips gesucht

Hallöchen liebe Community,

ich brauche mal euren Rat.

Vor etwa zwei Jahren habe ich mir einen Aston Martin DB9 Baujahr 2007 in Top-Zustand gekauft – teils als Wertanlage, aber auch, um ein wenig Spaß zu haben. Natürlich war es schon immer ein Traum von mir, so ein Auto zu besitzen. Allerdings musste ich schnell feststellen, dass der Aston wirklich eher dafür geeignet ist, von Punkt A nach A zu fahren.

Soweit, so gut. Doch kurz danach habe ich bemerkt, dass ich leidenschaftlich gerne Roadtrips mache – egal ob im Winter nach Nordschweden oder im Sommer nach Kroatien. Ich nutze eigentlich jede freie Zeit, um die Welt zu „erkunden“. Aus diesem Grund bin ich in diesem Jahr ehrlich gesagt nur einmal mit dem Aston gefahren.

Jetzt spiele ich schon länger mit dem Gedanken, ihn schweren Herzens wieder zu verkaufen und mir stattdessen ein Auto zuzulegen, das besser zu meinen Touren passt. Mir ist der Aston dafür einfach zu schade, da er noch keinen Kratzer hat und in perfektem Zustand ist. Oder meint ihr, er würde die Dauerbelastung gut verkraften und ich sollte ihn lieber für meine Abenteuer nutzen?

Ich habe auch schon über Alternativen nachgedacht, wie zum Beispiel einen Lotus Evora (wegen der zuverlässigen Toyota-Technik), einen Ford Mustang ab Baujahr 2018 (laut Forum kann man daran fast alles selbst machen) oder vielleicht doch etwas in Richtung G-Klasse. Vielleicht habt ihr ja noch weitere Ideen.

Was meint ihr aus finanzieller Sicht dazu?

Für mich käme nur ein Auto in Frage, an dem ich selbst schrauben kann, da ich Kfz-Mechaniker bin. Generell muss ich gestehen, dass ich den Aston über meine Hausbank finanziert habe, da bei den aktuellen Immobilienpreisen ein Kauf nicht möglich war und ich auch nicht besonders gut sparen kann. Ich bin 23 Jahre alt und arbeite als Technischer Betriebsleiter, allerdings im öffentlichen Dienst, wo man leider nicht die Welt verdient. Deshalb sollte mein neues Auto stabile Technik haben, an der ich selbst arbeiten kann, um die anfallenden Kosten zu senken. Außerdem sollte das Auto relativ wertstabil sein, da ich doch einige Kilometer im Jahr fahre.

Ich hoffe, ich konnte alles soweit erklären und freue mich auf eure Meinungen.

19 Antworten

Titel angepasst.
Auch hier bitte ich die User, die Augen auf den Ball zu legen.
Alter und Stellung des TE sind hier irrelevat.
Wer einen Fake-Thread vermutet, lässt besser die Finger von den Tasten - auch in Punkto Lebensberatung.
VG Olli

@olli27721. Ich habe mein Alter und meinen Beruf angegeben, damit ich gezielte Tipps bzw. Erfahrungen erhalten kann. Ich möchte eigentlich nur die Meinungen von Gleichgesinnten hören, die sich vielleicht mit dem einen oder anderen Fahrzeug gut auskennen.

Warum sollte man das jetzt als Fake-Thread vermuten? Soll ich am besten noch ein Foto posten, wie der Wagen in der Garage steht? Außerdem würde ich wohl kaum fragen, wenn es nicht so wäre.

Trotzdem vielen Dank fürs Berichtigen und Verschieben.

Aus Erfahrung kann ich Dir versichern, das solche Threads gerne entgleisen.
Daher habe ich präventiv schon mal einige User zur Disziplin aufgefordert.
Aber Du wirst ja ggf sehen. . . . .😉

Mit nem Duster 4x4 Diesel sollte man so ziemlich alles was einem auf und neben europäischen Straßen passieren kann, meistern können. Weiterhin sind bei einem leicht abgetragenen Modell Kratzer kein Problem und Langfinger lockt die Kiste auch keine an.
G Klasse würde ich meiden.

Ähnliche Themen

Was ich mich frage: wo willst Du fahren? Auch über Stock und Stein - also auch abseits von befestigten Straßen, auch mal durch einen Bach oder Schlamm?
Oder maximal mal eine Schotterpiste?

Bei dem Fahrprofil würde ich zu einem Campervan tendieren, möglichst mit Allradantrieb. Die Dinger sind etwas über 5 m lang, mit Ausstelldach liegen sie bei 2 m und sind damit auch im Alltag (Tiefgarage, Parkhaus, Garage) ganz normal nutzbar.

Zitat:

@Fett_Esser_Boy schrieb am 29. August 2024 um 14:14:59 Uhr:


Mit nem Duster 4x4 Diesel sollte man so ziemlich alles was einem auf und neben europäischen Straßen passieren kann, meistern können. Weiterhin sind bei einem leicht abgetragenen Modell Kratzer kein Problem und Langfinger lockt die Kiste auch keine an.
G Klasse würde ich meiden.

Wir hatten mal einen Dacia Duster, als er neu auf den Markt kam. Der hatte nach etwa 70.000 km einen Getriebeschaden. Zurzeit habe ich auch noch einen Dacia Logan Pickup, der trotz Chiptuning vom Vorbesitzer mittlerweile 230.000 km problemlos läuft. Dennoch springt bei mir der Funke nicht so ganz über.

Zitat:

@PeterBH schrieb am 29. August 2024 um 17:00:57 Uhr:


Bei dem Fahrprofil würde ich zu einem Campervan tendieren, möglichst mit Allradantrieb. Die Dinger sind etwas über 5 m lang, mit Ausstelldach liegen sie bei 2 m und sind damit auch im Alltag (Tiefgarage, Parkhaus, Garage) ganz normal nutzbar.

Ja, das wäre perfekt, aber leider habe ich eine absolute Abneigung gegenüber Bussen und Campern, vor allem mit Fahrradträgern. Ich brauche auch nicht unbedingt viel Platz im Auto – ich zelte gerne neben meinem Fahrzeug. Was mich wirklich überzeugt, sind die Fahreigenschaften; es muss nicht geräumig oder praktisch sein, sondern Spaß machen auf der Tour.

Der Touareg ab Baujahr 2018 würde mir auch gefallen, aber da ich bei VW/Audi gelernt habe, lasse ich lieber die Finger davon.

Zitat:

@Thomasbaerteddy schrieb am 29. August 2024 um 15:06:09 Uhr:


Was ich mich frage: wo willst Du fahren? Auch über Stock und Stein - also auch abseits von befestigten Straßen, auch mal durch einen Bach oder Schlamm?
Oder maximal mal eine Schotterpiste?

Jimny ist auch auf Offroad umgebaut, und es macht unglaublich viel Spaß, durch unzählige rückegassen zu fahren. Ich habe mir auch schon einen alten Toyota BJ angeschaut – absolut genial! Aber ich komme einfach nicht damit klar, für ein 40 Jahre altes Auto mindestens 30.000 Euro auf den Tisch zu legen. Er mag das auch wert sein, aber ich habe damit ein Problem.

Also ich hätte keine Lust mit einem Geländewagen wie Jimny und Co. lange Reisen zu machen, nicht mal mit einem G.

Sowas würde ich mir nur kaufen wenn ich echt ins echte Gelände wollte.

Willst du das?

Nein, dann lass es. Das macht überhaupt keine Spaß auf Langstrecken, es sei denn du bist echt ein harter Knochen.

Denn Aston verkaufen? Bringt er dir annähernd das Geld zurück? Nein? Hoher Wertverlust bei Verkauf? Ja, dann fahr den Bock, dann ist es ja eh egal.

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 30. August 2024 um 10:20:25 Uhr:


Also ich hätte keine Lust mit einem Geländewagen wie Jimny und Co. lange Reisen zu machen, nicht mal mit einem G.

Sowas würde ich mir nur kaufen wenn ich echt ins echte Gelände wollte.

Willst du das?

Nein, dann lass es. Das macht überhaupt keine Spaß auf Langstrecken, es sei denn du bist echt ein harter Knochen.

Denn Aston verkaufen? Bringt er dir annähernd das Geld zurück? Nein? Hoher Wertverlust bei Verkauf? Ja, dann fahr den Bock, dann ist es ja eh egal.

Ehrlich gesagt, bin ich im Winter schon mal ca. 7.000 km mit meinem Jimny nach Nordschweden getuckert. ?? Ich muss sagen, es entschleunigt… Aber du hast recht. Ich denke, so werde ich es wahrscheinlich auch machen. Vielen Dank schon mal für die Antworten!

Für Roadtrips wäre auch eine Oberklasse Limo geeignet. Als 4- Sitzer mit Chauffeur- Paket. Dann kann man auch gut im Auto schlafen und ist sehr komfortabel unterwegs.

Ich habe nen Honda Accord 8. der hat sehr bequeme Sitze und ist zuverlässig. Damit macht Langstrecke Spaß. Kann aber nicht zustimmen, dass SUV für Langstrecke schlecht wären. Die aufrechtere Sitzposition ist ein Segen

Wenn sowas wie ein Touareg her in Frage kommt, wäre das Pandant von Jeep der Cherokee.

Den DB9 dafür zu nutzen wäre einmal für den Wagen nicht das Richtige und ich weiß auch nicht wieviele km du im Jahr machst, das könnte ganz schön ins Geld über 400 PS wollen gefüttert werden, der Zeit sind 2 DB9 aus 2009 gelistet die liegen zwischen 40-60 Kilo Euros. Ob die den Preis wirklich h erzielen weiß ich nicht. Was hat denn deiner gekostet gib doch mal die Daten ein wir kaufen dein Auto, dann hast du eine grobe Richtung.

Ich habe keine Ahnung was du an Raten abdrücken musst und über welche Zeitraum du noch zahlen musst für das Auto.

Informiere dich über den Wiederverkauf. Wenn du Mechaniker bist vielleicht eine älteres Modell nehmen, was nicht Preisintensiv ist und den DB9 behalten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen