Fahrzeug entsalzen?
Hallo zusammen,
war gestern auf der Autobahn unterwegs und hab eine schön gesalzene
Ohrfeige von einem Streuwagen verpasst bekommen *!@#$* 😠.
Ganz zu schweigen von dem, was mir die Vorausfahrenden entgegenge-
spuckt haben.
Ich hab mir zwar den "Schaden" noch nicht angesehen, da es draußen
gerade schneit, aber wollte trotzdem schon mal fragen, was man tun kann,
um das Salz möglichst gut wieder aus dem Auto zu bekommen.
Bietet vielleicht sogar der 🙂 etwas an?
Grüße
LFS_Adam
Beste Antwort im Thema
Eben. Lieber ein bischen Rost durch Salz als eine Kaltverformung durch spiegelglatte Straßenverhältnisse.
20 Antworten
Ja ja ja, der Mechaniker hat sich auch erst gewundert, als ich sagte, daß
ich eine Unterbodenwäsche möchte. Als er dann allerdings die Salzkruste
gesehen hat, hat er nur noch "Uii" gesagt. War wirklich übel. Aber ihr könnt
von mir aus mit einer cm dicken Salzkruste durch den ganzen Winter fahren,
wenn ihr meint das das gut ist. Mir ist schon klar, daß man dem Salz schlecht
ausweichen kann. Es war halt der 1ste Tag an dem gesalzen wurde und die
Streufahrzeuge haben gleich mal auf Maxi-Menü gestellt.
Und für mich ist ein Auto nicht nur ein Gebrauchsgegenstand, sonst hätte ich
nicht so schweineviel Kohle dafür hingeblättert.
Zitat:
Original geschrieben von LFS_Adam
Ja ja ja, der Mechaniker hat sich auch erst gewundert, als ich sagte, daß
ich eine Unterbodenwäsche möchte. Als er dann allerdings die Salzkruste
gesehen hat, hat er nur noch "Uii" gesagt. War wirklich übel. Aber ihr könnt
von mir aus mit einer cm dicken Salzkruste durch den ganzen Winter fahren,
wenn ihr meint das das gut ist. Mir ist schon klar, daß man dem Salz schlecht
ausweichen kann. Es war halt der 1ste Tag an dem gesalzen wurde und die
Streufahrzeuge haben gleich mal auf Maxi-Menü gestellt.Und für mich ist ein Auto nicht nur ein Gebrauchsgegenstand, sonst hätte ich
nicht so schweineviel Kohle dafür hingeblättert.
Dumm wird es nur, wenn durch die Unterbodenwäsche das Salz
in die letzten Ritzen gespühlt wird.
Wart mal ab, wie Du dich ärgerst, wenn du die ersten Steinschläge
auf der Motorhaube hast. 😉
Zitat:
Original geschrieben von LFS_Adam
Und für mich ist ein Auto nicht nur ein Gebrauchsgegenstand, sonst hätte ich
nicht so schweineviel Kohle dafür hingeblättert.
Ganz meine Meinung von wegen "Gebrauchsgegenstand" ,meiner ist ein Sportgerät.😁
Eben. Und bei sportlicher Nutzung sind die Abnutzungserscheinungen noch höher als bei "gewöhnlichem" Gebrauch...😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Eben. Und bei sportlicher Nutzung sind die Abnutzungserscheinungen noch höher als bei "gewöhnlichem" Gebrauch...😉
Wahre Worte ..... 😉
Man kann es nennen wie man will .....
...trotzdem ist und bleibt es ein Gebrauchsgegenstand !
Der eine gibt halt mehr dafür aus , weil er schnell von A nach B kommen will - oder einfach bequemer .
Der andere gibt halt mehr dafür aus , weil es ihm gefällt und steckt auch im Laufe seines Lebenszyklus noch Unmengen an "Verbesserungen" rein....
Andere hingegen fragen sich nach dem Sinn des finaziellen Aufwandes , streigen in ihren 10-jahre alten Kangoo und fahren zum Nachdenken erstmal in den Puff .....("puff" , da war das Geld auch weg!)
Ich mag auch gerne ein Auto fahren , was mir gefällt und woran ich Spass habe . Aber bei einem bißchen Salz gleich eine Unterbodenwäsche mache ......
Vor allem wird der "Dreck" dann erstmal richtig schön in die Ritzen gepresst , wo er sicherlich mehr Schaden anrichtet als würde er da bleiben wo er ist und beim nächsten "sauberen" Regen weggespült ....
Aber das muss jeder selber wissen und wenn er sich dabei besser fühlt - so long !
Meiner wird weiterhin nur eine Waschanlage sehen , wenn die Felgen so schwarz sind , dass sie sich vom Auto nicht mehr unterscheiden . Politur lasse ich im Frühjahr und Herbst machen , wobei er daort auch dann mal eine professionelle Innenraumpflege bekommt ....
Ansonsten muss es seinem wahren Zweck nach kommen - mich von A nach B zu bringen !