Fahrzeug demnächst warten-Was will mir mein Ajuto sagen?

Opel Insignia A (G09)

Hallo zusammen,

Ich erhalte seit heute nach jedem Motorstart diese Meldung.

Was bedeutet sie?

Kann mir jemand helfen?

Es handelt sich um einen 2,0 Diesel.

Es gibt keine spürbare Veränderung im Motor- oder Fahrverhalten.

Meldung im Display
38 Antworten

Die neue kommt gleich, so der Paketdienst will.

Hoffentlich ist das der Grund für die Wartungsmeldung.

Geht die Meldung von allein weg mit der neuen Kerze oder muss die gelöscht werden?

@casabinse die Meldung sollte alleine weg gehen, da der Fehler nicht mehr erkannt wird (sofern das der Grund war). Denk aber daran den richtigen Anzugsdrehmoment zu beachten, ich glaube es war 8Nm, sollte aber auch in der Anleitung bzw dem Datenblatt stehen.

Die Kerze soll ein 9mm Gewinde haben. Ist original GM.

Laut BERU Werkstattdatenblatt ist ein Anzugsdrehmoment von 12Nm vorgesehen.

Mag das so stimmen? 9mm und 12Nm

@casabinse

Hier die Anleitung für die Glühkerzen, Aus- und Einbau und was zu beachten ist, auf Seite 15.
Und ordentlich einjauchen den Glühkerzenschacht, mit einem Lösemittel, Interflon oder was anderes und warmfahren.
Habe damals an meinem Audi Q3 die Glühkerzen warm ausgebaut, bzw. gelöst.
Und vorher den Glühkerzenschacht ausblasen vom Lösemittel.
Danach aber trotzdem auslesen und den Fehlercode löschen.

https://www.beruparts.de/.../de-all-about-glow-plugs.pdf

Ähnliche Themen

Die Glühkerze ist getauscht. Bei allen vier Kerzen sind die Widerstandswerte jetzt identisch unter 1.

Leider besteht die Fehleranzeige weiterhin.

Habe den Fehler gelöscht, nach einigen Sekunden erscheint die Anzeige erneut.

Es wird kein vorhandener Fehler ausgelesen.

Mit meinem Latein bin ich jetzt am Ende.

@casabinse

Mit was hast du denn ausgelesen und gelöscht?

Mit dem Autel DiagLink.
Wie gesagt, der Fehler verschwindet für einige Sekunden und erscheint dann wieder

@casabinse

Du hast eine PN.
Schon mal geschaut?

So, für alle, die das finale Ergebnis interessiert.

Der ausgelesene Fehler lautet P052000. Diagnose: Öldruck zu niedrig.

Der Stecker vom Öldruckschalter hatte sich gelöst.

Erstaunlicherweise geht die Öldruckwarnlampe laut Mechaniker dadurch nicht an.
Sobald der Stecker wieder befestigt war, blieb die Meldung weg.

Vor einigen Wochen wurde der Ölkühler am AGR von der Werkstatt neu abgedichtet.
Nun ist die Vermutung, das der Stecker nicht wieder ordentlich befestigt wurde.

Als der Anruf kam, Öldruck zu niedrig" gingen bei mir zunächst direkt alle Paniklampen an.

Danke an alle, die sich beteiligt haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen