Fahrzeug bremst von alleine rechte vorderrad
Mein w202 c180 Baj 1999 hat ein Eigenleben während der Fahrt ohne das ich was mache bremst auf einmal das rechte vorderrad kurz voll ab. Dann geht die BAS ESP Leuchte an und der Fehler taucht nicht mehr auf. Mache ich den Wagen aus und wieder an BAS ESP Leuchte wieder aus und irgendwann taucht der Fehler wieder auf. War in einer Wekstatt und die sagten man kann den Fehler nur Auslese wenn die BAS ESP Leuchte an ist. Ist mal wieder so ein Vorführ Effekt man kann tagelang durch die Gegend fahren nix fährt man Abends kurz mal Rumms Fehler wieder da. Hab jetzt aus Verzweiflung die ESP Sicherung raus genommen und der Fehler taucht nicht mehr auf. Kann mir da einer Weiterhelfen
21 Antworten
Guten Tag,
Um Probleme mit der Bremse zu beheben empfehle ich Hochgeschwindigkeits bremsungen mit ABS. Dabei wird der Mercedes auf leerer Autobahn auf >200km/h beschleunigt und dann eine Vollbremsung durchgeführt. Dies löst Kok und Unrat von den Bremsscheiben und stellt eine saubere Bremsanlage sicher.
Beste Grüsse
Heinz
Das ist Ironie nur wer vor hat ein Kamikaze Flug zu machen macht bei 200 km eine Vollbremsung, kannst du bei 40 km machen dann siehst du ob das ABS eingreift oder nicht
Da ist Vollgasheinz ja wieder....länger nichts gelesen
Gruß der Ballu
Ähnliche Themen
Wundert dich das ? doch nicht wirklich. Vollgas Heinz ist ja mit seinem Benz am PC mit Need for Speed unterwegs
Guten Abend,
Beim Wagen meine Schwagers existierte ein ähnliches Problem. Ein Reifen war an einer Stelle komplett abgefahren sodass ich vermute dass trotz bremsung an einem Rad hier mit voller Gewalt die Fahrt fortgesetzt wurde was zu eine einseitigen Abnutzung geführt hat. Die Problematik konnte nie abschließend aufgeklärt werden aber wir vermuten dass das Gaspedal mit aller Kraft trotz angezogener Handbremse durchgetreten wurde und dabei mehrere Kilometer zurückgelegt wurden. Das Rad wurde am Ende der Saison dann ausgetauscht.
Beste Grüße
Heinz
Wenn DAS das Problem wäre, könnte auch ein festsitzender Bremssattel schuld sein.
Das Thema ist aber doch andersrum: normalerweise alles okay, aber bei einer gewissen Erschütterung erfolgt ein automatischer Bremseingriff durchs ESP (der sowohl bemerkt als auch angezeigt wird). Und weil danach die Messwerte nicht mehr zusammenpassen, geht das ESP auf Störung.
Die Frage ist also nicht, was durch den ungewünschten Bremseingriff passieren kann, sondern wie man das System überzeugen kann, den gar nicht mehr vorzunehmen. Die Bremse ist hier aber nicht das Problem, sondern nur das Symptom.