ForumKaufberatung
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Fahrzeug bis 4000 €....... was soll ich bloß nehmen???

Fahrzeug bis 4000 €....... was soll ich bloß nehmen???

Themenstarteram 20. November 2013 um 19:16

Hallo

Ich möchte mir in den nächsten Wochen ein anderes Fahrzeug zulegen und hab keine Ahnung welches.

Ich kann ca. 4000 € ausgeben.

Das Fahrzeug soll Schaltgetriebe haben, soll ein paar PS mehr haben, weil ich einen Wohnwagen ziehen möchte (1200kg). Ich denke da so an Mercedes C Klasse, 3er BMW, oder ähnliches.

Diese Fahrzeuge haben dann so 150000 km und sind so um BJ 2000-2003.

Auch denkbar wäre Ford Mondeo, die wären dann etwas jünger und hätten weniger Kilometer, wären aber auch Qualitativ schlechter.

Was nicht mehr in die Tüte kommt ist Opel, Ich fahre seit 4 Jahren einen b Vectra, und die Schrottkiste macht mich nervlich fertig und ruiniert mich finanziell.

Und genau da ist mein größtes Problem: kaufe ich einen älteren Mec oder BMW,

oder fahre ich mit Ford oder vieleicht auch nem Franzosen, die etwas jünger sind besser?

welche erfahrungen habt ihr gemacht?

freu mich auf eure Beiträge

Gruß

Peter

Beste Antwort im Thema
am 20. November 2013 um 19:27

Mercedes der Bj. glänzen durch massiven Rostbefall.:rolleyes:

Ein originaler E46 ist da robuster, auch durch seinen Heckantrieb

ist er gut geeignet als Zugfahrzeug.:D

Wenn du öfters was am Haken hast solltest schon mind.

zum 320i greifen.:D

Qualitätiv ist der BMW den Franz. klar überlegen,

und sehr zuverlässig.:cool:

19 weitere Antworten
Ähnliche Themen
19 Antworten

Ein 2003er Galant ist ein spätes Modell (2004 wurden die eingestellt) und kann sein Geld wert sein - du kriegst in jedem Fall einen gut ausgestatteten, solide verarbeiteten Kombi der oberen Mittelklasse, der Platz, Komfort und Ausstattung satt besitzt und zudem zuverlässige Technik. Der 133-PS-Benziner ist deutlich standfester als der GDI-Motor, wobei auch der besser als sein Ruf ist.

Leider ist gerade der letzte Galant ein Roster. Man muss genau aufpassen und hinschauen; aber: Wenn es vom Rost her geht, warum nicht. Im Grunde ist der letzte Galant trotz dem Rost, den er haben kann, nämlich ein echter Tipp für Schnäppchenjäger auf der Suche nach einem guten Gegenwert. Wer so einen kaufen will, kann immer feilschen, weil der Verkäufer meist froh ist, dass sich überhaupt jemand meldet - vor allem beim V6-Modell als Limousine mit Automatikgetriebe, das absolut nicht nachgefragt wird! Dann aber, hat man einen Galant gekauft, heißt es: Fahren bis zum Schluss und dann ab in den Export oder auf den Schrott, denn die Chance, dass der Mitsubishi einmal ein teurerer Youngtimer-Klassiker wird, sind gleich Null, und steigen wird der Galant im Wert auch als "normaler" Gebrauchter nicht mehr. Bis zum Ende dauert es aber meist recht lang und der große Japaner kann als echter "Held der Arbeit" beweisen, was er kann: Er kann einiges.

Die Ersatzteilversorgung ist indes, das darf man nicht vergessen, teuer und kompliziert - er ist trotz allem eben ein exotisches Auto einer inzwischen selten gewordenen Marke mit wenigen Vertragshändlern. Ob man das will, muss jeder für sich entscheiden! Ich würde es nicht haben wollen.

Kleine und bei anderen Fahrzeugen verhältnismäßig günstige Reparaturen können beim Galant gut und gern der Fünffache kosten wie etwa beim Opel Omega. Ob sich das gemessen am Restwert und an der Marktbedeutung dieses Mitsubishi lohnt, ist die andere Frage. Ich wollte es nur genannt haben, nicht dass irgendwann das böse Erwachen kommt. Denn auch ein robuster Japaner alter Schule kann, allein schon aufgrund der Jahre, auch mal in die Werkstatt müssen!

am 2. Dezember 2013 um 16:12

http://suchen.mobile.de/.../184444359.html?...

Ich füge noch den Subaru an.

Als Benziner gelten sie als Lebenskünstler, haben Allrad und der da oben hat sogar ne AHK

Zitat:

Original geschrieben von EvA200CDI

http://suchen.mobile.de/.../184444359.html?...

Ich füge noch den Subaru an.

Als Benziner gelten sie als Lebenskünstler, haben Allrad und der da oben hat sogar ne AHK

Ja, Subarus sind toll, aber leider sind auch hier analog zum Mitsubishi Galant die Ersatzteile teils irritierend teuer und außerdem gibt es wenige Vertragshändler. Manchmal fungiert Subaru auch nur als weniger stark vertretenes Zweitmarken-Zubrot größerer Firmen. Ich würde mir den Kauf eines Subaru überlegen - die Autos sind sehr haltbar und zudem individuell, aber die Wahl eines Subaru sollte nur dann zur Debatte stehen, wenn es regional einen guten Fachbetrieb für die Marke gibt.

am 2. Dezember 2013 um 16:17

Stimmt sofern man mit dem grusiligen

Design leben kann.:D

Besser zum Facelift greifen das verursacht weniger Augenkrebs.:D

Themenstarteram 2. Dezember 2013 um 19:38

Jo so machen wir das näääää...

 

Zitat:

Original geschrieben von Knecht ruprecht 3434

Wenn du damit leben kannst ist ja ok.:D

Helfen tut hier nur rausschneiden neueinfügen und

richtig konservieren, was aber im Verhältniss zum

Zeitwert nicht lohnt.:rolleyes:

Wenn dein Kumpel etwas drüberschmiert

sollte es mit glück 1-2 Winter halten.:cool:

Hier kann man wirtschaftlich nur agieren

wenn der Karren solang abgerockt wird bis der TÜV

die rote Karte zieht.;)

Einfach fahren bis er breit ist und dann in die Tonne.:D

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Fahrzeug bis 4000 €....... was soll ich bloß nehmen???