Fahrzeug aus der (Miet)-Flotte ?

Mercedes E-Klasse W212

Hallo,
ist es als Riskant zu bezeichnen, wenn ich ein Fahrzeug kaufen möchte, welches als Mietwagen ( kein Taxi )
bezeichnet wird?
In dem Fall E220-T Diesel EZ 09/2011 mit 20000KM

Grüße
Rick

Beste Antwort im Thema

Ex-Flottenfahrzeuge von Sixt, Europcar und wie sie nicht alle heißen, sind in meinen Augen nicht mit einem höheren Risiko behaftet, als Jahreswagen, die davor von Werksangehörigen usw. gefahren wurden.
Die Fahrzeuge werden bei den großen Vermietern genauso gewartet, regelmäßig gesäubert und gepflegt und sind in der Regel nicht mal ein Jahr und 30.000 Kilometer alt.

Klar gibt es da noch den Mythos, dass Mietwagen entweder von ihren Mietern selbst, oder aber von den Fahrern der jeweiligen Stationen "wie Sau" behandelt werden, nicht warm oder kalt gefahren und mit Vollgas über die Straßen geprügelt werden.

Aber das fällt wohl unter das Risiko, das Gebrauchtwagenkäufer eingehen und ist nicht alleine den Mietwagen zuzuordnen. Auch der gestresste Manager, der ein Jahr lang E-Klasse fährt, bevor sie ins Jahreswagengeschäft geht, kann den Wagen auf Dienstreisen richtig rannehmen und als Krönung nimmt seine Gattin am Wochenende beim Einkaufen jeden Bordstein mit und schleift die Felge an den Verkehrsinseln vor den örtlichen Supermärkten ab.

Am Ende zählt, wie so oft, der Eindruck, den man sich vom Fahrzeug verschafft hat. Und wenn der Preis und das Bauchgefühl stimmen, kann man den Wagen nehmen. Auch, wenn er eine Sixt-Vergangenheit hat.

51 weitere Antworten
51 Antworten

@Bert

Ich spiele damit auf die Signatur eines Mods an, die dieser allerdings zwischenzeitlich - wohl auch auf meinen Seitenhieb hin - geändert hat. Dieser Mod hatte nämlich auf die Nettiquette hingewiesen, sich selber allerdings teilweise nicht daran gehalten.

Deine Signatur ist ja auch halbironisch und halbsinnbefreit. Außerdem gilt eben die Meinungsfreiheit im Internet. Also darf ich bitte in meiner Signatur schreiben, was ich möchte, solange ich damit niemanden beleidige und gegen keine Regeln verstoße.

Wenn Du meine verschiedenen Posts in den letzten Tagen gelesen hättest, würdest Du sehen, dass ich nun ganz und gar nicht der Anwalt der Mods bin. Ich habe sogar Kritik angebracht. Ich darf Dir versichern, dass ich diese Kritik auch auf PN-Ebene vorgenommen habe. Allerdings halte ich mich auch in dieser Hinsicht an die Regeln von MT und gehe bezüglich der PN nicht weiter ins Detail.

OT Ende!

Zitat:

Original geschrieben von Bert1956



Zitat:

Original geschrieben von dirk483


@ bert
im nächsten stau auf der A3 hab ich hoffenlich ALLE e-klassen dieses landes vor mir, die binnen eines jahres die drehzahl 6000 gesehen haben.
sprich : eine. deine. 😉
Hm...muß ich das verstehen?
Stehe gerade auf den Schlauch. Vielleicht erklärst du mal was du meinst?
*grübel*

😁

na... ich denke halt, es gibt nur SEHR WENIGE e-klassen, die diese drehzahl ´mal sehen !

und wenn ich DIE als stau VOR mir hätte... ... dann stünde ich NICHT im stau.

und wär´ DAS nicht mal schön... auf der A3... 🙂

noch mal so als denkansatz :

die motoren bekommen ja heute VOLLSYNTHETISCHES öl... 0-W-irgendwas.
das ist dünn wie wasser.
auch bei minustemperaturen.

und wenn die autobild (hört auf zu nöhlen ! is doch nur ein beispiel !) ihre dauertestwagen nach 100.000 km auseinander nimmt und die einzelnen motorenteile vermisst, dann kommt oft als ergebnis dabei heraus : "im neuteil-toleranzbereich".

daher :
ich könnte mir vorstellen, dass nicht mal vollgas-bei-kaltem-motor tatsächlich einen signifikant erhöhten verschleiss verursacht.
nicht mit diesem wasser-dünnen öl.

--> technisch gesehen hätte ich vor einem mietwagen keine angst.

dennoch... "der preis müsste stimmen".
denn dass bei einem mietwagen auf 20-30 TKM diverse OPTISCHE mängel zusammengefahren worden sind, die dann vorm verkauf per aufbereitung behoben worden sind... DAS MUSS sich einfach im preis niederschlagen.

mein in-watte-gepackter WA-wagen mit 8000 km hatte als einzigen schaden :
"steinschlag motorhaube - 60 euro".
und der lag 35 % unterm listenpreis.

ein NACHLACKIERTER, AUSGEBEULTER ex-mieter...
also der wäre für mich erst ab "40+ %" interessant.

aber wie einer meiner vorredner sagte : es kommen auch mietwagen OHNE schäden zurück.

fazit :
ich würde mir das gebrauchtwagengutachten ansehen.
und darauf basierend entscheiden, ob ich den preis des autos angemessen finde.

Zitat:

Original geschrieben von dirk483



ich könnte mir vorstellen, dass nicht mal vollgas-bei-kaltem-motor tatsächlich einen signifikant erhöhten verschleiss verursacht.
nicht mit diesem wasser-dünnen öl.

geht garnicht, hat mehrzi uns beigebracht.

die motorsteuerung ist so ausgelegt, dass bei kaltem motor keine drehzahlspitzen erreicht werden können.

Ähnliche Themen

Der etwas günstige Preis fuer Ex-Mietwagen kommt in erster Linie auf Grund der höheren km zu stande. Die ganze Aufbereitungskosmetik ist nach dem ersten waschen weg und das ganze Ausmaß an Kratzern wird sichtbar. Versuch dann mal zu beweisen, das es im Grunde alles verdeckte Maengel waren! Und die eine oder andere Beule kommt auch ans Licht! So war es bei meinem (C-Klasse mit Junge Sterne und 36.000 km). War aber auch ca 37 Prozent unter Listenpreis, sofern ich in der Ausstattung neu bestellt hätte!

@ moby
BEULEN lassen sich nicht "wegschminken".

--> einen mietwagen sollte man sich schon SEHR genau ansehen.

auch einmal überall hinknien... gegen´s licht die flächen ganz genau absuchen... dann findet man auch die vom aufbereiter herausgedrückten stellen.
und feine kratzer, die lediglich im klarlack sind, lassen sich IMMER mit einer guten, maschinellen politur herausbringen.

da hätte auch dein händler einlenken müssen, wenn du den wagen erneut vorgestellt hättest.
"einfach nur n bisschen wachs zur tarnung drüber"... ... ist glaub ich NICHT mercedes-standard.

@ cypri
ich glaub das nicht, dass die motorsteuerung es nicht zulässt, einen kalten motor auf höchstdrehzahl zu bringen...

Zitat:

Original geschrieben von dirk483


na... ich denke halt, es gibt nur SEHR WENIGE e-klassen, die diese drehzahl ´mal sehen !

Das glaube ich nicht. Wenn man auf der Landstraße hinter einem LKW fährt und wartet, daß der Gegenverkehr eine Lücke fürs Überholen läßt und dann den LKW mit Spackes überholt, ist man schnell über 6000.

OK, ob der Fahrer auf die Drehzahl schaut, sprich die Drehzahl sieht, ist eine andere Frage😁

Von da her hast du sogar recht😉

Zitat:

Original geschrieben von Bert1956



Das glaube ich nicht. Wenn man auf der Landstraße hinter einem LKW fährt und wartet, daß der Gegenverkehr eine Lücke fürs Überholen läßt und dann den LKW mit Spackes überholt, ist man schnell über 6000.
OK, ob der Fahrer auf die Drehzahl schaut, sprich die Drehzahl sieht, ist eine andere Frage😁
Von da her hast du sogar recht😉

Aber nur beim Benziner. Ein Diesel - und um den geht es hier - dreht gar nicht so hoch.

sicher.
es KANN mal beim überholen so eng werden, dass man den benziner bis an die drehzahlgrenze dreht

--> aber "normal" ist ein "regelmässiges anklopfen" an diese drehzahl bei einer e-klasse sicher nicht.

ich würde mal mutig behaupten:

bei MEINEM letzten benziner... und der war ja mit dem 272-ps-motor bei 2 tonnen gewicht nicht gerade "übermotorisiert"...
... also die 4000 touren hat der beim überholen ÖFTER mal gesehen.
aber 6000 touren ?!?
2x auf 120.000 km ?!?

liegt natürlich auch am fahrstil ... der risikobereitschaft beim überholen.
(staff´s 350 sieht die 6000 vielleicht sogar noch öfter als der von bert) 😁
aber für die REISE-limousinen E und S... --> "unübliche drehzahl"

fazit also :
da hätte ich auch bei einem MIETWAGEN keine angst, dass der motor DAUERHAFT derart gefordert worden ist.

Zitat:

Original geschrieben von Holgernilsson



Zitat:

Original geschrieben von Bert1956



Das glaube ich nicht. Wenn man auf der Landstraße hinter einem LKW fährt und wartet, daß der Gegenverkehr eine Lücke fürs Überholen läßt und dann den LKW mit Spackes überholt, ist man schnell über 6000.
OK, ob der Fahrer auf die Drehzahl schaut, sprich die Drehzahl sieht, ist eine andere Frage😁
Von da her hast du sogar recht😉
Aber nur beim Benziner. Ein Diesel - und um den geht es hier - dreht gar nicht so hoch.

Nee, es geht um die E-Klasse😁

Ob Benzin oder Diesel war hier nicht die Rede.

Ich zitiere:

Zitat:

Original geschrieben von dirk483


zum viel proklamierten "warmfahren" :
selbst bei SCHNELLEM beschleunigen, läuft eine E-klasse doch quasi nie über 3000 touren.
und bei hohem tempo... auch hier sind selbst 200 km/h nur knappe 3000 touren +/-.
--> eine e-klasse läuft ... so oder so... per se... immer im niedrigen oder mittleren drehzahlbereich.
--> "warmfahren" halte ich daher für überhaupt kein thema bei einer e-klasse.

und auf meine Nachfrage:

Na du hast ja ne komische E-Klasse. Da stimmt bei dir was nicht.

Wenn ich doll beschleunige bin ich ratzifatzi bei über 6000 Touren.

schrieb er:

Zitat:

Original geschrieben von dirk483


na... ich denke halt, es gibt nur SEHR WENIGE e-klassen, die diese drehzahl ´mal sehen !

Tja und sage: mit meiner E-Klasse bin ich öfter mal über 6000 Umdrehungen/min.

😁

Ich beziehe mich auf die Frage des TE. Darum sollte es doch gehen, oder?

Der TE schrieb vom 220 CDI!

Alles lesen, Holger.

Zitat:

Original geschrieben von Bert1956


Alles lesen, Holger.

Habe ich. Ich habe nur versucht, zum Thema des TE zurückzuführen.😉

Zitat:

Original geschrieben von Holgernilsson



Zitat:

Original geschrieben von Bert1956


Alles lesen, Holger.
Habe ich. Ich habe nur versucht, zum Thema des TE zurückzuführen.😉

Hehe, das ist nur nicht deine Aufgabe.

Eieiei, da habe ich ja was losgetreten.

Also ich ziehe folgendes Fazit aus den bisherigen Beiträgen:

Gebraucht ist gebraucht; egal woher. Das Auto ansehen ist wichtig ( logisch ).
Ein Risiko ist immer dabei. Die Meinungen gehen dahin doch hier sehr auseinander.

Da ich aus der Sixt-Flotte schon mal einen Mondeo hatte und da auch keine Probleme auftraten,
andere aber Grund zur Klage haben, ist es wohl immer als Einzelfall zu sehen.

Es geht um dieses Fahrzeug: http://www.motor-talk.de/forum/ist-dieses-fahrzeug-ok-t4017720.html

ILS ist gut und schön aber für mich nicht zwingend. Ich habe hier schon meine Preisgrenze etwas
überschritten. Ich sehe hier die 7G, das Baujahr und die KM als Pluspunkt an.

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen