Fahrzeug aus der (Miet)-Flotte ?

Mercedes E-Klasse W212

Hallo,
ist es als Riskant zu bezeichnen, wenn ich ein Fahrzeug kaufen möchte, welches als Mietwagen ( kein Taxi )
bezeichnet wird?
In dem Fall E220-T Diesel EZ 09/2011 mit 20000KM

Grüße
Rick

Beste Antwort im Thema

Ex-Flottenfahrzeuge von Sixt, Europcar und wie sie nicht alle heißen, sind in meinen Augen nicht mit einem höheren Risiko behaftet, als Jahreswagen, die davor von Werksangehörigen usw. gefahren wurden.
Die Fahrzeuge werden bei den großen Vermietern genauso gewartet, regelmäßig gesäubert und gepflegt und sind in der Regel nicht mal ein Jahr und 30.000 Kilometer alt.

Klar gibt es da noch den Mythos, dass Mietwagen entweder von ihren Mietern selbst, oder aber von den Fahrern der jeweiligen Stationen "wie Sau" behandelt werden, nicht warm oder kalt gefahren und mit Vollgas über die Straßen geprügelt werden.

Aber das fällt wohl unter das Risiko, das Gebrauchtwagenkäufer eingehen und ist nicht alleine den Mietwagen zuzuordnen. Auch der gestresste Manager, der ein Jahr lang E-Klasse fährt, bevor sie ins Jahreswagengeschäft geht, kann den Wagen auf Dienstreisen richtig rannehmen und als Krönung nimmt seine Gattin am Wochenende beim Einkaufen jeden Bordstein mit und schleift die Felge an den Verkehrsinseln vor den örtlichen Supermärkten ab.

Am Ende zählt, wie so oft, der Eindruck, den man sich vom Fahrzeug verschafft hat. Und wenn der Preis und das Bauchgefühl stimmen, kann man den Wagen nehmen. Auch, wenn er eine Sixt-Vergangenheit hat.

51 weitere Antworten
51 Antworten

bin selber Mercedes Mitarbeiter und hole mir schon seit Jahren ein oder zwei leasing Fahrzeuge im jahr. auch ich kann nur einem Vorredner hier im chat zustimmen das die meisten meiner Kollegen ihre autos richtig gut behandeln. Als wären es ihre gekauften. Und dann kommt natürlich dieser Bonus den man bekommt bei Rückgabe wenn alles perfekt ist. Es gibt natürlich ausnahmen die ihre leasing Fahrzeuge nicht gut behandeln. Habe auch schon öfters gehört das bei abnahme der Dekramitarbeiter Mängel feststellt hat die nicht von der Versicherung übernommen werden und vom Mitarbeiter selber getragen werden müssen..Und das geht schnell in die tausende. Der macht es kein zweites mal.

habe gerade meinen e 200cgi abgeholt mit diversen extras Neupreis 67000 euro..und jeder cent lohnt sich..für nächstes Jahr 2013 werde ich mal einen panamera holen den meine Frau für monatlich 0,6 % vom bruttollistenpreis von ihrer Firma aus leasen kann.
wird bestimmt auch interessant..

Ich hatte 2 W211 220 CDI als Mietrückläufer und jetzt einen W212 ebenfalls Mietrückläufer. Mit keinem Auto hatte ich je ein Problem.

Zitat:

Original geschrieben von dirk483


selbst bei SCHNELLEM beschleunigen, läuft eine E-klasse doch quasi nie über 3000 touren.

Na du hast ja ne komische E-Klasse. Da stimmt bei dir was nicht.

Wenn ich doll beschleunige bin ich ratzifatzi bei über 6000 Touren.

😉

wenn es keiner von Sixt, Europcar o. ä. ist, denke ich, kann man das auto ohne probleme nehmen. von allem andren: finger weg!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von huntingMOD


wenn es keiner von Sixt, Europcar o. ä. ist, denke ich, kann man das auto ohne probleme nehmen. von allem andren: finger weg!

que ?!?

bitte begründen Sie das mal !

@ bert
im nächsten stau auf der A3 hab ich hoffenlich ALLE e-klassen dieses landes vor mir, die binnen eines jahres die drehzahl 6000 gesehen haben.
sprich : eine. deine. 😉

Ex-Flottenfahrzeuge von Sixt, Europcar und wie sie nicht alle heißen, sind in meinen Augen nicht mit einem höheren Risiko behaftet, als Jahreswagen, die davor von Werksangehörigen usw. gefahren wurden.
Die Fahrzeuge werden bei den großen Vermietern genauso gewartet, regelmäßig gesäubert und gepflegt und sind in der Regel nicht mal ein Jahr und 30.000 Kilometer alt.

Klar gibt es da noch den Mythos, dass Mietwagen entweder von ihren Mietern selbst, oder aber von den Fahrern der jeweiligen Stationen "wie Sau" behandelt werden, nicht warm oder kalt gefahren und mit Vollgas über die Straßen geprügelt werden.

Aber das fällt wohl unter das Risiko, das Gebrauchtwagenkäufer eingehen und ist nicht alleine den Mietwagen zuzuordnen. Auch der gestresste Manager, der ein Jahr lang E-Klasse fährt, bevor sie ins Jahreswagengeschäft geht, kann den Wagen auf Dienstreisen richtig rannehmen und als Krönung nimmt seine Gattin am Wochenende beim Einkaufen jeden Bordstein mit und schleift die Felge an den Verkehrsinseln vor den örtlichen Supermärkten ab.

Am Ende zählt, wie so oft, der Eindruck, den man sich vom Fahrzeug verschafft hat. Und wenn der Preis und das Bauchgefühl stimmen, kann man den Wagen nehmen. Auch, wenn er eine Sixt-Vergangenheit hat.

Zitat:

Original geschrieben von huntingMOD


wenn es keiner von Sixt, Europcar o. ä. ist, denke ich, kann man das auto ohne probleme nehmen. von allem andren: finger weg!

Meine waren alle von Sixt. Als ich sie übernommen habe, sahen Sie aus wie neu. Wie schon gesagt:

Kein einziges Problem gehabt.

direk483

Du sprichst mir aus der Seele. Das Drehzahlniveau (speziell bei Diesel mit Automatik) macht es beim heutigen Verkehr (fast) unmöglich, den Motor in schädliche Drehzahlregionen zu bringen.

Und wer einen Diesel least und diesen innerhalb eines halben Jahren 30.000 km fährt, hat anderes im Kopf, als Rennen zu fahren (wofür der Wagen auch weniger geeignet ist).

Natürlich ist er in der Regel nicht so pingelig wie ein Werksangehöriger und angemackelte Aluräder sind die Regel.

Aber dafür erhält man auch einen gut eingefahrenen Wagen, das kann mehr zählen als ein extrem geschonter Wagen eines Werksangehörigen.
Insbesondere wenn man selbst nicht so viele Jahres-km macht.

35 % sind ein Wort, mehr war bei mir nicht drin.

Gruß
Hans

Zitat:

Original geschrieben von dirk483


@ bert
im nächsten stau auf der A3 hab ich hoffenlich ALLE e-klassen dieses landes vor mir, die binnen eines jahres die drehzahl 6000 gesehen haben.
sprich : eine. deine. 😉

Hm...muß ich das verstehen?

Stehe gerade auf den Schlauch. Vielleicht erklärst du mal was du meinst?

*grübel*

Zitat:

Original geschrieben von Bert1956



Zitat:

Original geschrieben von dirk483


@ bert
im nächsten stau auf der A3 hab ich hoffenlich ALLE e-klassen dieses landes vor mir, die binnen eines jahres die drehzahl 6000 gesehen haben.
sprich : eine. deine. 😉
Hm...muß ich das verstehen?
Stehe gerade auf den Schlauch. Vielleicht erklärst du mal was du meinst?
*grübel*

Dann übersetze ich mal:

Dirk wollte zum Ausdruck bringen, dass es wohl niemanden außer Dir gibt, der eine E-Klasse so tritt, dass 6000 Upm erreicht werden.

Der Tenor der Aussage von Dirk bedeutet, dass er kein erhöhtes Risiko sieht, einen ehemaligen Mietwagen zu kaufen.

Zitat:

Original geschrieben von helle636



Zitat:

Original geschrieben von huntingMOD


wenn es keiner von Sixt, Europcar o. ä. ist, denke ich, kann man das auto ohne probleme nehmen. von allem andren: finger weg!
Meine waren alle von Sixt. Als ich sie übernommen habe, sahen Sie aus wie neu. Wie schon gesagt:

Kein einziges Problem gehabt.

hoffentlich nicht den 350er, den ich mal zur miete hatte 😁

ich gebe zu, den hab ich auch etwas "genötigt"....aber eher von seiten des beladens... 🙂

...spass bei seite. gibt ja auch langzeit- miete- fahrzeuge bei sixt. und soooo drauf rum trümmern kann der kunde da auch nicht, sonst gibts ne feine rechnung vom vermieter....

Zitat:

Original geschrieben von Leardriver


Hallo, ich bin in der glücklichen Lage als Konzernmitarbeiter jedes Jahr Fahrzeuge zu mieten. Ich glaube das jeder FA ( Firmenangehöriger ) pfleglich mit seinem Fahrzeug umgeht, da es bei der Rückgabe ohne Mängel einen Bonus gibt. Die Fahrzeuge werden bei Rückgabe von einem Dekra Sachverständigen geprüft und man bekommt dann ein Protokoll. Bei Mängeln werden diese vor dem Verkauf behoben.
Also meiner Meinung nach gibt es keine besseren Fahrzeuge ( ausser Neuwagen ).
Gruß
Leardriver

Da muss ich leider sagen, dass du von diesem Ablauf keine Ahnung hast:

- maximal 10% der Fahrzeuge die im Yucon angeboten werden haben "keine" Mängel
- vor dem Verkauf an die Händler usw wird nichts behoben; die Schäden werden angezeigt und der Händer KANN sie beheben. Wobei viele nicht einmal sichtbar sind 🙂
- die meisten Jahreswagen sehen aus wie die Sau wenn sie auf den Hof kommen. Vorallem was Schmutz angeht.

Ich wollte schon immer mal vor versammelter Belegschaft (FA) eine Vortrag halten was für Schmutzfinken sie sind!!!!😁

Bei den Mietfahrzeugen (Sixt usw.) gibt es solche und solche. Manche haben einen Zustand, da wird es einem schlecht (aber das sieht der Händler) und viele sind in Ordnung. Meistens sind das auch die ganz "Billigen" die ich nie im Leben kaufen würde!

Zitat:

Original geschrieben von Holgernilsson



Zitat:

Original geschrieben von Bert1956



Hm...muß ich das verstehen?
Stehe gerade auf den Schlauch. Vielleicht erklärst du mal was du meinst?
*grübel*
Dann übersetze ich mal:

Dirk wollte zum Ausdruck bringen, dass es wohl niemanden außer Dir gibt, der eine E-Klasse so tritt, dass 6000 Upm erreicht werden.

Naja, also ein Benziner kommt nun mal schnell auf 6000+ wenn man ihn tritt...OHNE daß dieser irgendwie kaputt geht.

Gugst du

hier

.

Und übermäßig treten tu ich meinen Schatz ja nun nicht. Aber manchmal muß es eben schnell sein damit man nicht im Gegenverkehr landet.😁

Zitat:

Original geschrieben von Bert1956



Naja, also ein Benziner kommt nun mal schnell auf 6000+ wenn man ihn tritt...OHNE daß dieser irgendwie kaputt geht.
Gugst du hier .
Und übermäßig treten tu ich meinen Schatz ja nun nicht. Aber manchmal muß es eben schnell sein damit man nicht im Gegenverkehr landet.😁

Wobei man nun außerdem feststellen kann, dass man einen modernen Motor nicht dadurch kaputt bekommen kann, wenn man ihn ausdreht. Natürlich immer vorausgesetzt, dass man ihn vorher warm gefahren hat.

BTW in wenig Offtopic:
Das Internet bietet uns die Freiheit unter einem Pseudonym und nicht unter einem Klarnamen aufzutreten. Denn den geht keiner etwas an. Genau wie viele andere persönliche Daten wird niemand gezwungen werden diese Daten preiszugeben.
Auch wenn unser Innenminister Friedrich das Ende der Anonymität im Netz fordert. Manche haben eben das Internet nicht verstanden und streben weiter nach bedingungsloser Kontrolle.
Pech! Das Internet läßt sich nicht kontrollieren!

Also Holger, ändere doch bitte deinen Signatur entsprechend und mache dich nicht zum Anwalt von Dikatoren.

Sorry, fürs offtopic, mods. Mußte mal sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen