Fahrzeug Anzahlung zurückbekommen

Hallo Forum,

ich habe mir einen Pkw ausgesucht, Probegefahren und für gut befunden. Das Ganze wurde dann von mir und der Verkäuferin vertraglich festgehalten und ich zahlte den Wagen an.

Jetzt stellt sich raus dass die Verkäuferin den Brief nicht hat, bzw. erst auslösen muss. Da ich keine Lust habe ihr das Geld vorzustrecken (dann wäre ich schön blöd), möchte ich meine Anzahlung wieder haben.

Was mache ich wenn sie die Anzahlung nicht rausrückt? Der Kaufvertrag ist ungültig, in dem auch die Anzahlung festgehalten wurde, da die Verkäuferin nicht die Besitzerin des pkw ist, dies aber im Kaufvertrag angegeben hat.

Mfg

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Thrasher1103


Was mache ich wenn sie die Anzahlung nicht rausrückt? Der Kaufvertrag ist ungültig, in dem auch die Anzahlung festgehalten wurde, da die Verkäuferin nicht die Besitzerin des pkw ist, dies aber im Kaufvertrag angegeben hat.

Warum soll der Kaufvertrag ungültig sein? Die Verkäuferin ist sehr wohl Besitzerin des PKW. Oder hattet ihr beim ausfüllen des Kaufvertrages keinen KFZ-Schein dabei? Dort steht es doch, wer Eigentümer ist. Der Brief ist lediglich als Sicherheit bei der Bank hinterlegt und die Verkäuferin braucht das OK ihrer Bank beim Verkauf. Und wenn sie der Bank einen Kaufvertrag präsentiert, wird sie das OK schn bekommen.

Was steht denn im Vertrag zum Thema Übergabezeitpunkt?

Also ich kann aufgrund gemachter Angaben noch kein Vertragsbruch erkennen.

28 weitere Antworten
28 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Thrasher1103


Ich will das Fahrzeug. Das Fahrzeug ist relativ günstig für die Ausstattung gewesen, daher bin ich auf jeden Fall an einer Lösung des Problems interessiert. Und ich habe für das Fahrzeug ca. 1 Monat gesucht. Und seit 1 Monat habe ich kein Fahrzeug mehr, daher bin ich an einer schnellen Lösung des Problems interessiert.

Ich will niemandem etwas unterstellen, aber wieso sagt man sowas nicht z.b. bei der Probefahrt, dass das Fahrzeug erst noch ausgelöst werden muss? Ich hätte den Wagen nie angezahlt wenn ich gewusst hätte, dass ich den Wagen nicht einfach gegen Bargeld incl. Brief abholen kann.

Der Übergabetermin war 1 Woche nach der Anzahlung festgesetzt, wurde aber nicht eingehalten.

Einen Weg, das ganze Risikofrei über die Bühne zu bringen habe ich hier noch nicht gelesen. Die Option Autohaus oder Bankfiliale fällt raus, wie oben Beschrieben.

mfg

Ich hatte Dir den Tip gegeben, Dich an die Bank zu wenden, bzw. der Verkäuferin Bescheid zu sagen, dass sie sich an die Bank wenden soll.

Ich finde schon, dass das eine Idee wäre, die Sache über die Bühne zu bringen.

Natürlich stellt sich die Sache anders dar, wenn es so ist, dass der Übergabetermin nicht eingehalten wurde. Die Gefahr besteht natürlich, dass die Verkäuferin die Anzahlung anderweitig verwendet hat.

Die Bank kann den Fahrzeugbrief auch zu Zulassungsstelle schicken.

Das mit dem Übergabetermin ist wieder was anderes, denn da wurde entsprechender Passus im Vertrag nicht eingehalten.

Zitat:

Original geschrieben von Thrasher1103



Einen Weg, das ganze Risikofrei über die Bühne zu bringen habe ich hier noch nicht gelesen. Die Option Autohaus oder Bankfiliale fällt raus, wie oben Beschrieben.

Wieso fällt das raus??? Es ist der einizge und saubere Weg, das ganze ohne Risiko für Dich zu erledigen. Ablösebetrag wird bei der Bank eingezahlt, Du bekommst den Brief - feddich. Dazu muss man natürlich vorher mit der Bank sprechen und das Szenario abklären.

Ich gehe davon aus, dass die Verkäuferin den Wagen verkaufen und das Darlehen ausgelöst haben will, Du willst das Auto. Sind also schon mal zwei, die gleiche Interessen verfolgen.

WO IST DAS PROBLEM ???????

Zitat:

Original geschrieben von Thrasher1103


Die Option Autohaus oder Bankfiliale fällt raus, wie oben Beschrieben.

Ich sehe da keinerlei Hinderungsgründe für die Wahl dieser Option.

Ähnliche Themen

Ich kann ja schlecht mit Ihr in die Filiale rennen, weil es keine Filiale in der Nähe gibt. Da nicht über eine Händlerbank finanziert wurde kann der Deal also auch nicht beim Händler abgewickelt werden. Sehe ich da was falsch?

Wurde dir denn konkret mitgeteilt, in welcher Bankfiliale der Fahrzeugbrief hinterlegt wurde?

Zitat:

Original geschrieben von Thrasher1103


Ich kann ja schlecht mit Ihr in die Filiale rennen, weil es keine Filiale in der Nähe gibt. Da nicht über eine Händlerbank finanziert wurde kann der Deal also auch nicht beim Händler abgewickelt werden. Sehe ich da was falsch?

Man kann das auch telefonisch klären. Wo ein Wille ist, ist ein Weg.

Mit einem funktionierenden Telefon ist die Situation bestimmt lösbar.
Es gibt auch Onlinebanken, die kooperativ sind, zumindest meine Erfahrung.

Mal was ganz anderes, so aus meiner Autokauferfahrung und als Ansatz.

Das erste, was ich mir grundsätzlich zeigen lasse ist der Brief -alleine schon um festzustellen ob das Ding wirklich erste oder zweite Hand ist und um festzustellen, wem das Auto denn tatsächlich gehört!
Und als zweites vergleicht man die Fahrgestellnummern.

Alles andere kommt danach. Hilft dir zwar jetzt nicht weiter aber vielleicht beherzigt das der ein oder andere.

MFG

Zitat:

Original geschrieben von sailor701


Mit einem funktionierenden Telefon ist die Situation bestimmt lösbar.
Es gibt auch Onlinebanken, die kooperativ sind, zumindest meine Erfahrung.

Mal was ganz anderes, so aus meiner Autokauferfahrung und als Ansatz.

Das erste, was ich mir grundsätzlich zeigen lasse ist der Brief -alleine schon um festzustellen ob das Ding wirklich erste oder zweite Hand ist und um festzustellen, wem das Auto denn tatsächlich gehört!
Und als zweites vergleicht man die Fahrgestellnummern.

Alles andere kommt danach. Hilft dir zwar jetzt nicht weiter aber vielleicht beherzigt das der ein oder andere.

MFG

Das mit den Voreigentümern klappt bei neueren Briefen auch nicht mehr, weil da nämlich immer nur der letzte Eigentümer eingetragen ist.

Zitat:

Original geschrieben von Holgernilsson



Zitat:

Original geschrieben von sailor701


Mit einem funktionierenden Telefon ist die Situation bestimmt lösbar.
Es gibt auch Onlinebanken, die kooperativ sind, zumindest meine Erfahrung.

Mal was ganz anderes, so aus meiner Autokauferfahrung und als Ansatz.

Das erste, was ich mir grundsätzlich zeigen lasse ist der Brief -alleine schon um festzustellen ob das Ding wirklich erste oder zweite Hand ist und um festzustellen, wem das Auto denn tatsächlich gehört!
Und als zweites vergleicht man die Fahrgestellnummern.

Alles andere kommt danach. Hilft dir zwar jetzt nicht weiter aber vielleicht beherzigt das der ein oder andere.

MFG

Das mit den Voreigentümern klappt bei neueren Briefen auch nicht mehr, weil da nämlich immer nur der letzte Eigentümer eingetragen ist.

Die Anzahl steht aber drin 🙂

du kannst auch die "vorgangsnummer" unter der die finanzierung bei der bank läuft geben lassen, und zahlst das geld bei der bank ein und lässt dir dafür von der bank den brief zuschicken.
die verkäuferin fragt bei der bank an, ob das geld angekommen ist und gibt dir schlüssel + auto.
wo is das problem?????

Zitat:

Original geschrieben von Thrasher1103


...

Einen Weg, das ganze Risikofrei über die Bühne zu bringen habe ich hier noch nicht gelesen. Die Option Autohaus oder Bankfiliale fällt raus, wie oben Beschrieben.

mfg

hat den mal jemand mit der bank telefoniert?

ich kann mir beim besten willen nicht vorstellen, dass es keine lösung gibt.

klar will die bank geld haben, bevor sie den sicherheitsübereigneten brief raus gibt, aber eine treuhänder lösung gibt es mit sicherheit.

beispielsweise geht es auch ohne filiale indem man das geld auf einem treuhänderkonto einzahlt und die bank dann den breif verschickt.

ich würde mit der bank sprechen.

Danke ans Forum. Hat sich doch noch geregelt.

Hab den Wagen 😉

So Paar Infos was/wie/wo etc. passiert ist wäre bestimmt noch toll 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen