1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. Fahrwerkunterschiede W204/S204

Fahrwerkunterschiede W204/S204

Mercedes C-Klasse W204

Gestern habe ich meinen neuen C350cdi T BE in Empfang genommen.
Insgesamt ein sehr schönes Auto, allerdings steht das Auto m.E. vorne sehr hoch.
Im Vergleich zu meinem alten C320cdi habe ich deutlich mehr Luft zwischen Vorderrad und Kotflügel.
Der Fahrkomfort ist i.O., so dass keine Transportsperren o.ä. die Ursache sein sollten.
Ist das so beim S204 normal?

p.s. habe das Standardfahrwerk

Vl
Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Khaki


Hallo.

Ich werde das bei meinem S204 mal nachmessen. Der ist nun eine Woche alt und hat ca. 700Km auf dem Tacho. Vielleicht haben wir ja vergleichbare Werte.

Gruss,
Khaki

So, habe heute mal nachgemessen.

Vorderachse:
Abstand Kotflügelunterkante zum Boden 67cm, Abstand Kotflügelunterkante zur Radnabe 38cm

Hinterachse:
jeweils 1cm weniger

Gruss,
Khaki

22 weitere Antworten
Ähnliche Themen
22 Antworten

Hallo😉,

das sind K.A.W federn ca.50mm (hängt natürlich vom motor ab,schalter oder aut.getriebe),
und bin echt super super zufrieden.....

Gruß Suad

Zitat:

Original geschrieben von Suad76


Hallo😉,

das sind K.A.W federn ca.50mm (hängt natürlich vom motor ab,schalter oder aut.getriebe),
und bin echt super super zufrieden.....

Gruß Suad

wurden nur die Federn getauscht oder mussten noch andere Arbeiten durchgeführt werden? Was hat der Umbau gekostet? Sieht Klasse aus, für mich vielleicht ein wenig zu tief, ich muss ab und an nämlich schlechte Straßen fahren, da hätte ich wohl Probleme mit dem Aufsitzen.

Hallo,
also es muss nichts wieters gemacht werden,nur die federn rein und das wars und dann nach ca.1000km evtl. eine achsvermessung machen. Also wir hier in kassel haben genug schlecht strassen
und ich habe keine probleme mit aufsetzen das geht schon,es gibt natürlich auch einen anderen satz federn der ca.15mm hoher ich das ist ein satz der ca.40mm tiefer ist.Die Firma K.A.W ist auch in Vellmar(Kassel) und ich kenne die leute persönlich,also mich hat das ganze Federn+Einbau 250€ gekostet und da kann man nichts sagen das ist echt ein Top Preis.Ich weiss nicht woher du kommst habe jetzt nicht geguckt aber wenn das nicht so weit ist kann man das alles organisieren einen Termin machen zum Umbauen für dein Auto,oder dir die Federn zuschicken lassen......Ich habe noch einen satz Federn zuhause rumliegen von der hohere variante den habe ich damals eingebaut aber ich wollte halt richtig tief haben so wie jetzt😁😁😁.....
Hier ich habe ein einziges foto mit dem hoheren satz Federn der ist ca.15mm hoher...siehe Foto
Gruss Suad

Zitat:

Original geschrieben von Suad76


[...]
lassen....Ich hatte allerdings angst das sich das fahrverhalten ändern tut und das auto zu hart wird,
und muss ehrlich zugeben das sich an dem fahrverhalten absolut nichts geändert hat.....

siehe Bilder....

Gruss Suad

Hallo Suad,

es muß sich was am Fahrverhalten geändert haben.
Alleine schon, weil sich der Schwerpunkt nach unten verlagert hat.
Härter muß er auch sein, sonst würde er beim beladen einer leeren Ensinger Sport Sprudelkiste auf den Gummidämpfern aufsitzen.

Dein Auto sieht echt stark aus so, aber für die Seriendämpfer sind 60mm eindeutig 30mm zuviel.

Gruß

-Franklin-

Hy
meiner war vorne auch so hoch, konnte auch 4 Finger reinstecken, trotz AMG Sportpaket.
Habe einen S204 C350 Benziner.
Habe jetzt die 30mm H&R Federn reingemacht und ist dann trotz AMG Sportpaket dass ja 15mm tiefer sein sollte vorne und hinten die 30mm runtergekommen.
Fahrkomfort hat sich nicht viel verändert ausser dass er noch direkter ist.
Musste trotz den VA 8.5*19/ET44 und HA: 9.5*19/ET44 Felgen
gar nichts gezogen oder gebördelt werden, und bei der MFK (TÜV) ohne Probleme durchgekommen.
Also die H&R 30mm sind sehr zu empfehlen.

lg aus der Schweiz andy0871

Zitat:

Original geschrieben von pbw


...so, habe jetzt Nabe zu Radlauf gemessen und komme zu folgendem Ergebnis:

vorne 38,2
hinten 37

Das gleicht den Ergebnissen von Khaki und legt den (voreiligen) Verdacht nahe, dass die neuen (BE?) Modelle evtl. vorne etwas höher liegen.
Die Werte von Dietmar gefallen mir da deutlich besser...

Img-0178
Img-0179
Img-0182

Hey schönen guten Abend bin hier neu
Mir gefällt deine c klasse sehr mit den federn drine
Wollte mal fragen wie er von hinten aussieht sind da auch 50 mm federn drinne ? Komme aus der nähe von Kassel und hab Gelesen das es bei dir echt günstig war und hätte da auch große Interesse dran würde mich um Eine Antwort freuen liebe grüße Alex

Zitat:

@Khaki schrieb am 26. Dezember 2009 um 22:30:15 Uhr:



Zitat:

Original geschrieben von Khaki


Hallo.

Ich werde das bei meinem S204 mal nachmessen. Der ist nun eine Woche alt und hat ca. 700Km auf dem Tacho. Vielleicht haben wir ja vergleichbare Werte.

Gruss,
Khaki

So, habe heute mal nachgemessen.

Vorderachse:
Abstand Kotflügelunterkante zum Boden 67cm, Abstand Kotflügelunterkante zur Radnabe 38cm

Hinterachse:
jeweils 1cm weniger

Gruss,
Khaki

Bei mir sinds 2 Tomaten und 3 Eier. Also auch nicht Standard. Hab aber Sportpaket...

Worum gehts denn hier?! 😕😁🙄

Ich glaub kaum das die Jungs noch die Kisten fahren. Ich meine wer sich vor 6 Jahren schon den W204 geholt hat, der fährt jetzt was anderes.

Deine Antwort
Ähnliche Themen