Fahrwerksvibrationen unter Last

Audi A2 8Z

Hallo,

langsam weiß ich nicht mehr weiter...
Diese ewigen Vibrationen gehen mir gehörig auf die Nerven.

Zur Erklärung hier eine Mail, die ich gestern an Audi geschickt habe - auch gleich mit der zu erwartenden, unbefriedigenden Antwort:

Zitat:

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich habe ein Problem mit meinem Audi A2 Bj. 2002, 1.4L 16V Benziner, ausgerüstet mit S-Line Sportfahrwerk + 17'' Felgen.
Es konnte von zwei verschiedenen Werkstätten bislang zwar nachvollzogen werden, die Benennung der Fehlerursache - geschweige denn deren Behebung - war bislang jedoch nicht möglich.

Daher wende ich mich an Sie in der Hoffnung, daß Sie aufgrund statistischer Daten, die Ihnen unzweifelhaft vorliegen müssten, zumindest weitere mögliche Ursachen des Problems benennen können, die ich dann in der Werkstatt wiederum überprüfen lasse.

Zum Problem:
Der Wagen (Laufleistung ~94000km) begann bei ~70000km unter Last stark zu vibrieren.
Die Vibrationen sind NICHT im Lenkrad spürbar, sondern über die gesamte Karosserie - im Fußraum, an den Türen etc. (auch vom Beifahrer).
An den Rädern liegt es nicht, da wie gesagt das Lenkrad nicht vibriert und die Vibrationen sowohl mit frisch gewuchteten Winter-, wie auch Sommerreifen auftritt.
Auch sind die Vibrationen nicht ständig spürbar, sondern nur im Beereich des höchsten Drehmoments, sprich beim starken Beschleunigen z.B. im dritten Gang zwischen ~70-100.
Sobald man vom Gas geht, verschwinden die Vibrationen.
Da diese immer stärker werden und ich mich damit nicht unbedingt sicher fühle, habe ich mittlerweile zwei Werkstätten diesbezüglich konsultiert - einmal im Rahmen der Inspektion und einmal außerplanmäßig. Beide konnten das Vibrieren nachvollziehen, konnten aber keine Ursache finden.
Überprüft wurden die Radaufhängungen / Gelenke auf Spiel, sowie die Motoraufhängung auf Verspannung - ohne Ergebnis.
Meiner Meinung nach muß das Problem aufgrund der oben beschriebenen Symptome vom Antriebsstrang herrühren.
Mittlerweile ist dies bei ~150Km/h auch hörbar.
Auch wenn die Werstätten bislang nichts feststellen konnten, KÖNNEN diese Vibrationen nicht gut sein...

Ist Ihnen hier etwas derartiges aus Ihrer Qualitätskontrolle bekannt oder können Sie weitere mögliche Ursachen nennen?

Im Voraus vielen Dank,

Darauf die Antwort:

Zitat:

Sehr geehrter Herr ***,

vielen Dank fuer Ihre E-Mail.

Sie teilen uns mit, dass es an Ihrem Audi A2 zu einer Beanstandung gekommen ist. Genau wie Sie moechten auch wir, dass diese so
schnell wie moeglich behoben wird.

Vergleichbare Kritik konnten wir bisher von Seiten anderer Fahrzeugbesitzer noch nicht notieren.

Da wir aber von hier aus weder die Schadensursache noch die Notwendigkeit einer Reparatur beurteilen koennen, bitten wir Sie,
sich erneut an Ihren Audi Partner vor Ort zu wenden.

Dieser hat Zugang zu allen technischen Hilfsmitteln der AUDI AG und kann Begutachtung Ihres Fahrzeuges vor Ort Massnahmen zur
Abstellung der Beanstandung einleiten.

Sehr geehrter Herr ***, wir freuen uns, wenn Sie gemeinsam mit Ihrem Audi Partner Ihr Anliegen klaeren koennen. Unser Ziel
ist, dass Sie mit Ihrem Audi A2 rundum zufrieden sind.

Freundliche Gruesse aus Ingolstadt

Habt Ihr vielleicht eine Idee, was das sein könnte?

Und der 'Audi Service' ist ja auch spaßig: Hatte ich eigentlich nicht extra darauf hingewiesen, daß mittelerweile 2 Audipartner eben nicht in der Lage waren, die Ursache zu finden???

Das Auto finde ich nach wie vor klasse und fahre ihn aus Überzeugung (schade, daß wg. Nachwuchs bald was gr´ößeres hermuß... :-( ), aber der Service ist unter aller Kanone!

Grüße,

Campyonly

14 Antworten

Naja, der Service ist wirklich unter aller Kanone, vor allem wenn man sich mal genau die Antwort anschaut.
Die is von einer KI generiert worden, anhand von Keywords und bestimmten "gebräuchlichen Satzteilen".
Das machen mittlerweile alle Hersteller, weil die Flut aus E-Mails und Briefen per Hand kaum noch zu bewältigen ist. Und wenn, dann kostets die Konzerne mächtig Kohle für die Sachbearbeitung. Und dafür ist ja keiner mehr bereit, mehr als nötig zu zahlen.
Da is so ein kleiner Computer doch viel günstiger.... 🙄
Gruß
Börnybärchen

Hallo!

Angesichts der wirklich unbefriedigenden Antwort von Audi würde ich mich mal telefonisch an den Audi Service wenden. Dort können sie dich nicht so einfach mit einer 08/15-Antwort "abspeisen".

Was aber noch viel besser wäre: Zu deinem Audi-Partner gehen, noch mal mit ihm diskutieren und wenn er keine Lösung weiß, verlangen, dass das Autohaus bei Audi anruft. Dann mal sehen, wie Audi reagiert.
Derjenige der anruft soll dann gleich mal klar machen, dass du dich bereits schriftlich an Audi gewendet hast und die verlangt haben, dass du zu deinem "Audi-Partner vor Ort" gehst. Diese Bedingung hättest du dann erfüllt!

Grüße
Audi-Alu-Kugel

Hast Du mal die Antriebswellen checken lassen?
Diese Vibrationen sind mir noch in guter Erinnerung, jedoch waren diese bei einem alten Audi 100.Nur mal so ein Verdacht.....

Du könntest z.B. mal testen, ob Knackgeräusche o.s. zu vernehmen sind, wenn Du ganz Eingeschlagen mal losfährst (z.B auf einem großen Parkplatz). Am besten hört von aussen einer zu.

Hi Campyonly,

Das mit Audi Hotline ist `normal´.
Ich kann dir natürlich auch nicht sagen, was es ist, aber, nach der Beschreibung der Symptome hört es sich nicht so gut an - täusche mich dann hoffentlich.

Die Vibrationen treten in einem ähnlichen Drehzahlbereich bei Ausnutzung des Drehmomentes auf.
DA würde mir auf Anhieb nichts anderes einfallen, als an die drehbar gelagerten Teile innerhalb des Motorblocks zu denken.
Als da wären: Pleuel-/Kurbelwellenlager, Ausgleichwelle, bzw. deren Lager bzw. deren Antrieb (ist im Übrigen eine ach so hochgelobte Kette).
Mglw. kann sich auch von den Massen(ausgleichs)gewichten etwas lösen, was ich aber für unwahrscheinlich halte.
Vielleicht hat die Kupplung irgendwie einen Schlag oder eine Unregelmäßigkeit.
ICH kann mir die Zurückhaltung dr Werkstatt schon vorstellen.
Man sieht nix, kann nix messen und somit müsste die Empfehlung lauten: Dürfen wir mal den Motor obduzieren in der Hoffnung, dass der Fehler da drin ist, wir Wissen aber nicht.
Ich würde mal das Innengehäuse mit der Werkstatt diskutieren.
Wenn du eine Reparaturversicherung hast, würde ich auf einen AT-Motor drängen.

Gruß, Tempomat

Ähnliche Themen

Hallo campyonly,

leider kann ich Dir nicht wirklich weiter helfen. Aber ich würde zu dem Audi-Partner fahren, der sich - falls feststellbar - am Besten mit Deinem Problem auseinander gesetzt hat. Ich würde ebenfalls auf meinen Kontakt mit Ingolstadt hinweisen und auf die 'technischen Hilfsmittel der Audi AG'; zu diesen gehört übrigens auch, dass die Werkstatt ggf. auch einen Audi-Ingenieur anfordern kann. Evtl. wäre, wenn möglich, auch eine weitere Werkstatt zu befragen.

Wichtig scheint mir, dass Du darauf achtest, nur einen Reparaturauftrag zur Beseitigung dieses Mangels zu unterschreiben. Nicht dass Du erst mal eine evtl. erfolglose Suche in den Tiefen Deines Motors zahlst, dann mal ein paar Ersatzteile für den Antriebsstrang usw.

Aus meiner Erfahrung: dran bleiben !

Viel Erfolg.

mal ne frage du behauptest das es unter volllast pasisert? Was genau meinst du damit... das du das gaspedal voll durchtrittst? Also da kommt es bei mir auch zu leichten vibrationen das liegt aber daran das der zylinder druck, durch die zu hoch angesetze leistung das ruckeln verursacht. Wenn du genau so viel gas gibst wie er packt, ruckelts nicht. Das ist aber auch deutlich hörbar, das er damit nicht wirklich zurecht kommt bis er den drehmoment zur passenden gaspedal dosierung hat. Hoffe mal das es richtig ist und ich es einigermaßen erklären konnte. Bin ja auch kein pro 😉

mfg D.Vibes

naja .. er hatn benziner und keinen diesel .. da is das nicht so schlimm!!

Zitat:

Original geschrieben von D.Vibes


mal ne frage du behauptest das es unter volllast pasisert? Was genau meinst du damit... das du das gaspedal voll durchtrittst? Also da kommt es bei mir auch zu leichten vibrationen das liegt aber daran das der zylinder druck, durch die zu hoch angesetze leistung das ruckeln verursacht. Wenn du genau so viel gas gibst wie er packt, ruckelts nicht. Das ist aber auch deutlich hörbar, das er damit nicht wirklich zurecht kommt bis er den drehmoment zur passenden gaspedal dosierung hat. Hoffe mal das es richtig ist und ich es einigermaßen erklären konnte. Bin ja auch kein pro 😉

mfg D.Vibes

Hallo,

erst mal Danke für die vielen wirklich guten Hinweise - da war mehr vernünftiges bei, als ich bis jetzt von Audi / Werkstätten gehört habe!

Aber an der Fahrweise liegt's nicht:
So bin ich schon immer gefahren - außerdem zähle ich nicht zu den Spritsparern, sondern schalte erst recht spät. Maximales Drehmoment liegt bei meinem A2 auch erst bei etwa 4200 u/min. an. Also Bereich 3500-4500 (ca.).

An einen Motorschaden glaube ich auch nicht wirklich - dafür läuft der Wagen zu gut und braucht 0 Öl...

Der plausibelste Hinweis bis jetzt bezog sich auf ein Nadellager, welches getriebeeingangsseitig an der Antriebswelle sitzt - würde perfekt zu den Symptomen passen. (Könnte beschädigt sein und/oder eine Nadel herausgefallen sein, was unter Last zu Verspannung und Unwucht führt). Die Vibrationen sind mir auch zuerst am Mitteltunnel aufgefallen. Außerdem wurde bei ~35.000 km das Getriebe auf Garantie erneuert - evtl. wurde da nicht alles wieder 100%ig eingebaut...!?

Der Hinweis mit Der Kupplung klingt auch plausibel - ist noch die erste. Wielange hält die eigentlich im A2?

Werde aber berichten, sobald ich was neues weiß - muß mal sehen, wann ich Zeit habe den Wagen in die Werkstatt zu stellen.

Grüße,

Campyonly

Zitat:

Original geschrieben von baaluu


Hast Du mal die Antriebswellen checken lassen?
Diese Vibrationen sind mir noch in guter Erinnerung, jedoch waren diese bei einem alten Audi 100.Nur mal so ein Verdacht.....

Du könntest z.B. mal testen, ob Knackgeräusche o.s. zu vernehmen sind, wenn Du ganz Eingeschlagen mal losfährst (z.B auf einem großen Parkplatz). Am besten hört von aussen einer zu.

Ach ja - bei der ersten Werkstatt hat es mich schon drei Anläufe gekostet, bis mal jemand mit mir mitgefahren ist (als ich den Wagen zuerst dagelassen hatte, hatten sie behauptet, sie hätten einen anderen A2 dagehabt, seien auch mit dem gefahren und das sei alles völlig normal!).

Als ich die Vermutung Antriebswelle geäußert habe wurde mir gesagt der A2 hätte keine, weil das Getriebe direkt am Motor sitzt...

War wohl die Ausrede des Tages frei nach BOFH

Grüße,

Campyonly

Zitat:

Original geschrieben von campyonly


Der plausibelste Hinweis bis jetzt bezog sich auf ein Nadellager, welches getriebeeingangsseitig an der Antriebswelle sitzt - würde perfekt zu den Symptomen passen. (Könnte beschädigt sein und/oder eine Nadel herausgefallen sein, was unter Last zu Verspannung und Unwucht führt). Die Vibrationen sind mir auch zuerst am Mitteltunnel aufgefallen. Außerdem wurde bei ~35.000 km das Getriebe auf Garantie erneuert - evtl. wurde da nicht alles wieder 100%ig eingebaut...!?

Der Hinweis mit Der Kupplung klingt auch plausibel - ist noch die erste. Wielange hält die eigentlich im A2?

Also ich hatte jetzt schon einige Jahre nicht mehr wirklich mit Lagern zu tun, aber ein `Nadellager´ bringe ich in Verbindung mit höchsten Drehzahlen 10.000U/min und größer und überschaubaren Kräften, ansonsten Rollen-, bzw. Wälzlager.

Bist du dir sicher, dass da so ein Lager verbaut ist?

Ich würde auf Rollen-/Wälzlager tippen.

Die Kupplung wird bei gescheiter Nutzung zwischen 200.000 und 350.000 km halten.
Bis 100.000 km kriegen die wohl die wenigsten niedergemacht.
Ich hab jetzt 136.000 km drauf mit 1.000 kg Wohnwagenbetrieb.
Da ist auch in der größten Steigung noch nie ein Schlupf aufgetreten.

Dass bei der bekannt guten Arbeit der Audi Werkstätten hier den nächsten Ausfall mit eingebaut wurde, halte ich für nicht unwahrscheinlich.

Vielleicht solltest du bei der Auflösung des Rätsels (Demontage) mit dabei sein.

Gruß, Tempomat

Zitat:

Original geschrieben von Tempomat


Also ich hatte jetzt schon einige Jahre nicht mehr wirklich mit Lagern zu tun, aber ein `Nadellager´ bringe ich in Verbindung mit höchsten Drehzahlen 10.000U/min und größer und überschaubaren Kräften, ansonsten Rollen-, bzw. Wälzlager.

Bist du dir sicher, dass da so ein Lager verbaut ist?

...........

Dass bei der bekannt guten Arbeit der Audi Werkstätten hier den nächsten Ausfall mit eingebaut wurde, halte ich für nicht unwahrscheinlich.

Vielleicht solltest du bei der Auflösung des Rätsels (Demontage) mit dabei sein.

Gruß, Tempomat

Sicher bin ich mir nicht - wurde mir so mitgeteilt und hört sich nach der Beschreibung so an, als wüsste derjenige, wovon er spricht... Werde es mal nachprüfen.

Daß die Werkstätten nicht so arbeiten, wie es die Marke eigentlich verlangt ist mir auch schon bei Inspektionen und beim Umgang mit Softwarefehlern (Aquaplaning = ESP Eingriff bis zum Stillstand - auf der Autobahn!!!; Lösung: Fehlerspeicher zurücksetzen und Schulterzucken).

Die Motorlager (Hydrolager) wurden mir auch schon mehrmals als mögliche Ursache genannt (auch von einem unabhängigen A.T.U. Betrieb (dachte, die können mal ohne Markenbrille das Problem analysieren), allerdings hat die zweite Werkstatt die nur auf korrekte Verschraubung / Verspannung geprüft.

Kann man die auf Verschielß prüfen, oder ist da gleich ein Austausch fällig, nach dem Motto 'Probieren wir mal, ob's hilft'?

Und was kostet sowas?

Grüße,

Campyonly

Hi campyonly

Sollte eines der Lager derart defekt sein, dass derartige Vibrationen möglich sind, dann hat sich Matereilabrieb in einer bestimmten Konzertation im Öl abgesetzt.
Es gibt eine Möglichkeit diese Einschlüsse analysieren zu lassen um z.B. festzustellen ob es sich dabei um Material von den Kurbelwellenlagerschalen handelt, oder, oder.
Das kostet glaube ich, sogar nicht die Welt.
Firmen, die Motoren überholen wissen davon, mal nachfragen.
Aber nochmal, bist nicht mehr versichert (Reparatur)?

Gruß, Tempomat

Zitat:

Original geschrieben von Tempomat


Hi campyonly

...
Aber nochmal, bist nicht mehr versichert (Reparatur)?

Gruß, Tempomat

Nein - Ist Bj.2002. Da ist die Garntie leider rum...

Grüße,

Campyonly

... und eine CarLifePlus o.ä. hast Du nicht zufälligerweise ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen