Fahrwerksrenovierung - was erneuern

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo,
bei meinem 16V steht der Austausch des Fahrwerks an. Getauscht werden Stossdämpfer mit Ferdern.
Vorne gibt's zusätzlich noch neue Federteller und Domlager.
Wie schaut es hinten aus?
Stossdämpfer/Federn sind klar, aber da muss noch so ein Gummilager sein - soll ich das auch direkt tauschen?

Danke und Gruss

27 Antworten

ja klar, wenn Du schon mal dabei bist. Die kosten nicht die Welt.

dann solltest du die vorderen querlenker aber auch überholen oder direkt neue verbauen.

am besten mit Schwenklager und auch neue Kugelköpfe für die Lenkung, dann ist es perfekt.

super :-) - schneller geht ja kaum

Ähnliche Themen

Hinten würde ich gleich neue Federteller kaufen, sind meist eh weggerostet..Vorne auf jeden Fall noch neue Führungsgelenke reinmachen.Habe ich bei meinem auch verpennt.Vier Wochen nach Fahrwerkeinbau fingen sie an zu poltern.Kosten ja nicht die Welt.

Juergen

Zitat:

Original geschrieben von Juergi 2


Hinten würde ich gleich neue Federteller kaufen, sind meist eh weggerostet..Vorne auf jeden Fall noch neue Führungsgelenke reinmachen.Habe ich bei meinem auch verpennt.Vier Wochen nach Fahrwerkeinbau fingen sie an zu poltern.Kosten ja nicht die Welt.

Juergen

Mit Schwenklager sind die Führungsgelenke gemeint oder auch Traggelenk. Oder meinst Du noch andere? Ich wüsste nicht welche.

Federteller werden wohl bei neuen Dämpfern und Federn dabei sein.

Ist nicht sicher dass die federteller mit dabei sind...

Ich würd zur Sicherheit nachfragen, wäre sonst ärgerlich...

noch ne Frage:
fährt jemand Bonrath-Tieferlegungsdomlager mit Bonrath-Tierferlegungsfedertellern? Laut ABE ist die Kombination möglich, bzw. erlaubt.
Eine Keiloptik möchte ich auf keinen Fall - soll alles dezent bleiben.

Zitat:

Original geschrieben von prankster's G60


Ist nicht sicher dass die federteller mit dabei sind...

Ich würd zur Sicherheit nachfragen, wäre sonst ärgerlich...

Teile habe ich fast alle zusammen:

Verbaut werden gelbe Konis mit H&R-Ferdern (30mm), neue Domlager und Federtellern, evtl. von Bonrath, neue Staubschutzkappen für die Stossdämpfer.

Die Gummilager hinten werde ich dann noch besorgen.

Ich hab meine Vorderachse vor 2 Wochen gemacht, gewechselt wurden:
-Querlenker
-Traggelenke
-Spurstangen kompl.
-Stabilager
-Domlager (G60 serie)
-Federteller
-Anschlagdämpfer
-Achsmanschetten
-Lenkmanschetten
-sämtliche Schrauben

Hinten hatte ich vor gut einem Jahr die Achslager und die "Domlager" sowie die Radlager gewechselt.

Fährt nachher wie ein komplett anderes Auto, echt super.

Es lohnt gleich den Stabi vom G60 zu verbauen, den merkt man ebenfalls gut.

fängts untersteuern an, tolle fahrdynamik 🙂

Worauf ist das denn jetzt bezogen?

Zitat:

Original geschrieben von HeikoVAG


Ich hab meine Vorderachse vor 2 Wochen gemacht, gewechselt wurden:
-Querlenker
-Traggelenke
-Spurstangen kompl.
-Stabilager
-Domlager (G60 serie)
-Federteller
-Anschlagdämpfer
-Achsmanschetten
-Lenkmanschetten
-sämtliche Schrauben

Hast du Originalteile verbaut oder welche ausm Zubehörhandel?

Wenn Du ein neues Fahrwerk einbaust, also nicht Serie, und gleich neue Feberbeinlager verbaut, dann kannste Dir die teueren G60-Lager sparen und gleich auf die Lager vom 3er Golf/Plusachse umbauen.

Grüße '🙂'

Deine Antwort
Ähnliche Themen