Fahrwerksprobleme
Hallo,
mein Wagen läuft so ziemlich jeder Spurrille hinterher, das selbe bei Fahrbahnmarkierungen und am schlimmsten bei den gelben, aufgeklebten. Ein bisschen wackeln ist ja meist egal, aber wenn sich das in einem Bereich von 20-40cm und bei Geschwindigkeiten jenseits der 100 abspielt wird es schnell ungemütlich. 🙁 Merken tut man es aber bei jedem Tempo. Beim überholen oder in schmalen Autobahnbaustellen wird es gefährlich.
Fahrwerk: Serie, sportliche Abstimmung mit Carlsson Tieferlegung, schätze so 30-40mm.
Felgen 17" AMG Style III Felgen
Reifen vorne: Pirelli Pzero Rosso 225/45 Y 17
Reifen hinten: Bridgestone Potenza RE 050 in 245/40 Y 17
Ich denke mal, das die Reifen das Problem sind!
Wie soll ich da nun vorgehen, die vorderen haben noch 4-5mm Profil, hinten sind sie fast neu.
Hat jemand die Bridgestone in den Größen mal gefahren? Wenn das taugt, würde ich die vorderen erneuern. Würde ungern alle vier in die Tonne kloppen, ist ja auch alles eine Geldfrage, Reifen sind teuer 🙁 Ich guck gleich mal nach dem Alter.
Grüße, Marc
19 Antworten
Hallo,
Bist du sicher, dass die Ursache bei den Reifen zu suchen ist?
Dieses Fahrverhalten sieht irgendwie nach einem zu positiven Lenkrollradius aus. Idealer weise ist der leicht negativ.
Haben denn deine Felgen an der Vorderachse die richtige Einpresstiefe (ET). Falls die zu gering ist, wird der Lenkrollradius positiv. Oder hast du gar vorn Distanzscheiben verbaut? Das hätte ja den gleichen Effekt.
Wurde die Spur nach der tieferlegung denn korrekt vermessen?
Gruß,
Thomas
Hallo,
ich hab den Wagen vor einer Woche so gekauft, er wurde mit den Felgen ausgeliefert, zumindest sind sie am Tag der ersten Zulassung eingetragen worden, genauso wie die Carlsson Federn. Vorbesitzer war ein älterer Herr, kann mir nicht vorstellen, das der da groß rumgebastelt hat.
Die Felgen sind die Standartteile, die bei MB als Extra geordert werden konnten.
Grüße, Marc
Da kann man nicht viel dran ändern. Mein Clk mit original 205er(16"😉 reifen zieht schon stark in die spurrillen. Ist halt ziemlich weich die ganze lenkung. Mit vorne und hinten 235er(18"😉 reifen und 40mm h&r tieferlegungsfedern ist es noch viel schlimmer geworden. Absolut nicht mit der der lenkung von z.b audi a6quattro(original 165ps bj.98) zu vergleichen. Das ist es auch was mir am clk 208 nicht so gut gefällt, wenn man hin und wieder ein anderes auto fährt fällt einem sofort auf wie schwammig und undirekt die clk-lenkung ist. Bei meiner ersten autobahnfahrt dachte ich mir auch das das nicht normal sein kann. Es wurde aber auch mit 4neuen reifen nicht besser.
Der clk ist halt ein auto zum cruisen. Zum gasgeben kauft man doch nen 3er oder nen gti.
Da geb' ich dir vollkommen recht! Ist bei meinem genauso und es ist wirklich das Einzige, was mich an meinem Wagen "stört"!
Leider ist wie gesagt nicht viel zu machen, man muss sich halt mehr oder weniger damit abfinden.
Jedoch spielen die Reifen bestimmt eine Rolle, welche aber die "idealsten" sind hab' ich leider auch noch nicht herausgefunden!🙂
Ich denke ich werde es beim nächsten Wechsel mit den Michelin probieren.
Lg
Ähnliche Themen
Die H&r federn sind neu, meine 205er reifen(marke star-performer) sind neu, und der satz 235er ist auch nagelneu....sind die Goodyear eagle f1 ende 2005 produziert, beim spur einstellen hab ich dem mechaniker auf die finger geschaut, bin ja selber vom fach, ...nur hab halt nichts zum spur vermessen. Die spur und der sturz wurden fast perfekt eingestellt..... also da ist wirklich nichts zu machen mit der lenkung......... aber man gewöhnt sich schnell dran das der Wagen in die spurrillen zieht.
Hallo "Dermarc2000",
auch ich habe mich beim Kauf meines C320 vor zwei Jahren, bei der Probefahrt, über dieses merkwürdige Verhalten gewundert. Mir wurde damals erklärt, dass es an den Breitreifen liegt und normal ist. Inzwischen habe ich mich daran gewöhnt und kann "damit leben".
Meine Bereifung: v+h BRIDGESTONE Expedia S-01, v.225/45ZR17 93W, h.245/40 ZR17 93W. Laufleistung bisher 24.000km und noch 5-6mm Profil vorhanden.
Gruß
db1949
also bei meinem (225/255, bzw. daten siehe link) ist es so, dass er zwar auch jeder >spur hinterherrennt, aber das sehe ich nicht negativ, im gegenteil er fährt wie auf >schienen.
sturz und spur spielen bei dir sicher eine rolle, aber der reifen, glaube ich nicht.
Hallo
Was du hier nicht sagst, ist, welchen Luftdruck du fährst.
Habe auch nen AMG-Satz drauf mit 225 und 245, allerdings den Toyo Proxes t1r oder so ähnlich. Spurrrinnen läuft meiner eigentlich nicht nach, allerdings versetzt er leicht, wenn es über schlaglöcher in der stadt geht.
Das die Lenkung einfach nur beschissen indirekt ist, daran lässt sich leider nix ändern, das ist bei Mercedes schon 20 jahre so.
Was ich aber sagen kann ist, das er wie auf Schienen geht, auf der BAB mit 240 durch Kurven durch ohne Probleme, wackeln, schlendern oder gar dem "Spurrrinnen-nachlaufen" (ja, richtig, ich fahre auf freier Bahn auch bei 240 auf der rechten Spur)
Es ist schon wirklich gewöhnungsbedürftig, man hat das Gefühl, das Auto fährt wohin es will, aber er läuft genau dahin, wo man ihn hinhaben will.
Hebe mal Deinen Luftdruck an, ich selbst fahre aktuell vorne 2,6 und hinten 2,8 Bar. Mit weniger läuft er auch den Spurrinnen nach.
Und, ja, es liegt viel am Profil, ob er den Spurrinnen nacheilt, je nachdem ob das Profil seitlich rund oder mehr eckig ausläuft, und eben auch am Luftdruck. Und eben die Tatsache, das Deiner auf Fahrbahnmarkierungen auch schlenzt, deutet auf zu wenig Luft hin.
Bis auf 3,5 Bar kannst du locker testweise gehen, bis dahin ist das erlaubt auf Alufelgen.
bis denne
Leichti
Hi!
Alter vorne 2 1/2 Jahrem hinten 1 Jahr.
Druck 2,3 / 2,8 bar. Vorher hatte ich 2,1 / 2,3, da war es merklich schlimmer.
Ich muss nächsten Monat eh zur Inspektion, zum Glück hat mein Nachbar eine 1a Werkstatt, S&D , der soll sich mal Spur & Co angucken, wenn ich geradeaus lenke zieht er ein wenig nach rechts. Auch wenn die Reifen vollkommen gleichmäßig abgelaufen sind.
Grüße, Marc
PS: Ich werde mal mehr Druck probieren.
Zitat:
Original geschrieben von Fra.-H.Ge.
Luftdruck. 2.6. h. 2.8. das Fahrwerk dankt es dir bei den schlechten Straßen.
Auf wen bezog sich jetzt dein Post, und, war das jetzt ironisch gemeint?
Konnte bisher noch nie nachteiliges bei mehr Luftdruck feststellen, und bei 2,6 und 2,8 liege ich schon sehr an der untergrenze dessen, was ich normal fahre.
bis denne
Leichti
leichti, gemessen an >kalten reifen, größe egal oder?
wie verhält sich das mit dem verschleiß?
danke.