Fahrwerksprobleme auch beim A5 Sportback?!

Audi S5 8T & 8F

Hallo,

ich habe meinen A5 Sportback 2.0 TSFI quattro, 211 PS seit 01.03.2010.

Ich bin damit bisher 7000 km gefahren, davon 6000 auf WR Vredestein Attrac 255/35 19 auf Abt AR mit Spurverbreiterung.

Bisher bin ich relativ sleten über 200 bzw 220 km/h gefahren, jedoch wenn, dann IMMER mit Problemen im Handling...Fahrzeug wird etrem schwammig, instabil insbesondere bei Bodenwellen eine Kathastrophe!!!! Da bekommt man richtig feuchte Hände....beim Wechsel auf 255/35 19 Original Audi Felge quattro gmbh mit Dunlop 8 ab Werk) wieder getestet...gleiches Ergebnis, so gestern: ab 220 km/h schlingern bis auf rechte Fahrbahn, dann unkontrollierbar nach links...habe dann sofort Gas weggenommmen...kenne sowas weder von Audi noch sonstigen Fahrzeugen von mir......

Alles in Allem bisher sehr entäuschend, zumal der A5 S Line Sportfahrwerk und elektr. Dämpferregelung hat....übrigens hilft eine unterschiedliche Abstimmung null, ab 200/220 geht gar nichts mehr Richtung sicheres Fahrgefühl.....habe daher die AG sowie meinen Freundlichen kontaktiert...mal sehen was raus kommt...

So, nun meine Frage:

:-)

Haben andere A 5 SPORTBACK Besitzer ein ähnliches Problem bei sich festgetellt?

PS: mein A6 3.0 TDI quattro lief 180 TKM wie auf Schienen...hatte dort NIE ein unsicheres Gefühl bei hohen Geschwindigkeiten.....

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich habe meinen A5 Sportback 2.0 TSFI quattro, 211 PS seit 01.03.2010.

Ich bin damit bisher 7000 km gefahren, davon 6000 auf WR Vredestein Attrac 255/35 19 auf Abt AR mit Spurverbreiterung.

Bisher bin ich relativ sleten über 200 bzw 220 km/h gefahren, jedoch wenn, dann IMMER mit Problemen im Handling...Fahrzeug wird etrem schwammig, instabil insbesondere bei Bodenwellen eine Kathastrophe!!!! Da bekommt man richtig feuchte Hände....beim Wechsel auf 255/35 19 Original Audi Felge quattro gmbh mit Dunlop 8 ab Werk) wieder getestet...gleiches Ergebnis, so gestern: ab 220 km/h schlingern bis auf rechte Fahrbahn, dann unkontrollierbar nach links...habe dann sofort Gas weggenommmen...kenne sowas weder von Audi noch sonstigen Fahrzeugen von mir......

Alles in Allem bisher sehr entäuschend, zumal der A5 S Line Sportfahrwerk und elektr. Dämpferregelung hat....übrigens hilft eine unterschiedliche Abstimmung null, ab 200/220 geht gar nichts mehr Richtung sicheres Fahrgefühl.....habe daher die AG sowie meinen Freundlichen kontaktiert...mal sehen was raus kommt...

So, nun meine Frage:

:-)

Haben andere A 5 SPORTBACK Besitzer ein ähnliches Problem bei sich festgetellt?

PS: mein A6 3.0 TDI quattro lief 180 TKM wie auf Schienen...hatte dort NIE ein unsicheres Gefühl bei hohen Geschwindigkeiten.....

28 weitere Antworten
28 Antworten

Habs heute mal getestet.
Bei 240 km/h Spurwechsel, kurvige Autobahn, und kräftig gebremst.....
Keine Probleme. (255/35 19)
Ok, man sollte bei solchen Geschwindigkeiten das Lenkrad schon ausreichend festhalten,
aber ein mulmiges Gefühl hatte ich nicht dabei.
Vielleicht liegt es ja an den unterschiedlichen Erfahrungen hier im Forum.
Ich hatte vorher einen Seat Leon Supercopa, der lief 220 km/h und fuhr auch immer dahin wo ich es wollte....

Zitat:

Original geschrieben von phoenixforever


Ist das Fahrzeug (A5 SB) mit dem s-line Fahrwerk und seiner Serienbremse wirklich für 240 - 270 km/h ausgelegt oder sollte man auf eine Leistungssteigerung des 3.0 TDI verzichten?

Auf total ebener Strecke liegt er traumhaft. Aber wehe, wenn die Fahrdecke uneben ist und gleichzeitig die Strecke kurvenreich ist und Steigungen + Gefälle hat. Von Bremsen ganz zu schweigen.

Ich habe dabei zwar keine feuchten Hände (wie andere Wortmeldungen hier) aber man macht sich so seine Gedanken.

zur Komplettierung der Info: 255/30 Hankook mit 20" Schmidt.

Bei meinem A6 hatte ich eine ABT--Leistungssteigerung. Der 3.0 TDI kann das ab 4000 U/min. noch gut gebrauchen (meiner Meinung nach).

phoenixforever

240+ ist immer gefährlich. Platzt der Vorderreifen bist du tot.

Hallo,

ich bin gestern den S5 Sportback zur Probe gefahren und muss sagen, dass ich bei hohen Geschwindigkeiten genau die gleiche Erfahrung gemacht habe wie der Threadersteller.
Der Wagen hatte 20"-Räder drauf (265 30 R20) und sonst den ganzen Fahrwerk-Schnick-Schnack.

Der Wagen wurde ab 220 km/h sehr instabil und kam leicht in´s Straucheln. Es kam mir vor, als wenn das Heck sehr leicht wird bei hohen Geschwindigkeiten. Habe die Situation in sämtlichen Einstellungen des Fahrwerks wieder hervorrufen können. Lediglich in der Stellung "Auto" wurde es ein wenig besser.

Ich muss sagen, dass ich mit dem S5 Sportback bei Geschwindigkeiten über 200 km/h kein wirklich sicheres Gefühl hatte. Mein TT liegt dagegen auch bei 250 km/h wesentlich besser auf der Bahn.

Keine Ahnung woran dieses Phänomen liegt. Aber ich denke, dass Audi hier noch nachbessern sollte.
Bin jetzt mal gespannt, ob das beim S4 genau so ist. Aber ich denke, dass das evtl. auch vom längeren Radstand herrührt.

Gruß Olli

@olli19011975:

ja genau das sind meine feststellungen....gerade strecke zb a5 ffm da ist relativ okay....aber mit minimalen kurven, bodenwellen bzw einbremsen eine kathastrophe vom gefühl.....zb a7 dillingen richtung würzburg getestet.....oder a 71 sw richtung ef.....eher schwierig und gerade da war mein audi a6 allen bmw etc überlegen in kurven..und jetzt das!!!! cool aussehende fahrmaschine mit fahrwerksschwächen?!

der händler bestätigte nach probefahrt am mo meinen eindruck (insbes im dynamic modus) und riet mir, mit comfort lenkung comfort dämpfer und dynamic motor zu fahren (also individual).....ist auch an die ag gegangen, allerdings habe ich von dort bisher kein feedback....werde dort spät nächste woche anrufen.....denn zufrieden kann man a mit dem fahrverhalten und b mit den aussagen, "ja fahrzeug wird nervös, lenkung ist zu direkt" fahren sie mit individual...nicht sein......

danke euch für die beiträge!

vg a6abt

Ähnliche Themen

PS: bitte brichtet gerne weiter über eure erfahrungen im handling 210 + kmh mit dem a5.....PS: Antwort habe ich von der AG noch keine....bin mal (weiterhin) gespannt.....fahrt nach frankreich >1.000 km ohne "Test" (also über 200 kmh) absolviert!

Von Samstag auf Sonntag fahr ich den S5 Sportback nochmal. Aber diesmal ohne die elektronische Dämpferregelung, ohne Sportdifferential und ohne Dynamiklenkung.

Wenn es dann auf der AB bei 200 km/h+ besser wird, dann weiß ich zumindest, dass ich mir das Geld definitiv sparen kann.

Ich werde berichten!

Gruß Olli

Zitat:

Original geschrieben von olli190175


(...)

Wenn es dann auf der AB bei 200 km/h+ besser wird, dann weiß ich zumindest, dass ich mir das Geld definitiv sparen kann.
(...)

Gruß Olli

Fahr bitte von Kassel Richtung Kirchheimer Dreieck ;-) da hatte ich gerade bei >230 km/h meine Erlebnisse der besonderen Art. Die BAB dort ist die reinste Teststrecke..

phoenixforever

Zitat:

Original geschrieben von phoenixforever



Zitat:

Original geschrieben von olli190175


(...)

Wenn es dann auf der AB bei 200 km/h+ besser wird, dann weiß ich zumindest, dass ich mir das Geld definitiv sparen kann.
(...)

Gruß Olli

meine Erlebnisse der besonderen Art.

phoenixforever

inwiefern?

Bin am WE auch am Leistungslimit gefahren (ca. 240 km/H), von irgendwelchen Fahrwerksschwächen >200 km/H habe ich nichts bemerkt. De WAgen lag satt, Notbremsungen wurden nicht durchgeführt...

Sorry, der TE ging vom SB aus, nicht vom A5 Coupe😉

@ Oli, den Sprung vom TT zum S5-SB verstehe ich nicht ganz?

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von phoenixforever


meine Erlebnisse der besonderen Art.

phoenixforever

inwiefern?Die BAB Richtung Kircheim hat Steigungen, Gefälle, Kurven, teilweise eine schlechte Fahrbahndecke und über Strecken ohne Tempolimit. Mit meinem A6 habe ich dort mit >Tacho 250km/h bequem MB und BMW erfolgreich attackiert.

Mit dem SB jetzt hatte ich schon bei ca. 230 km/h das Gefühl, es reicht: er verlangte viel mehr Aufmerksamkeit, strafferes Handling und versetzte in der Tat öfter. Bei kräftigeren kurzen Bremsmanövern machte er Bewegungen nach recht oder links, die man schon als ausbrechen bezeichnen kann.

Ich war nicht amüsiert...

phoenixforever

PS: es soll mich jetzt bitte keiner belehren wollen, dass 230 reicht, der A6 ein anderes Auto ist etc: ICH WEIß DAS ALLES!

Ich kann o. g. Probleme bei meinem A5 SB 2.0 TSFI Quattro, Sportfahrwerk und 245er / 18" nicht bestätigen. Liegt auch bei 253 km/h noch wie ein Brett.

Zitat:

Original geschrieben von corneljt


@ Oli, den Sprung vom TT zum S5-SB verstehe ich nicht ganz?

Gruß

Ganz einfach:

Einen TT mit dem VR6 gibt´s nicht mehr, der RS ist von den konditionen völlig indiskutabel und da bleiben momentan nur noch S4 oder S5 Sportback, wobei der S5 die bessere Optik hat. Das S5 Coupé ist konditionstechnisch auch seeeeehhhhhrrr weit entfernt.

Deshalb meine erste Wahl momentan: Der S5 Sportback 😉

Gruß Olli

Hallo,
ich fahre den A5 SB mit 245er auf 18" Felgen plus das S-Line Sportfahrwerk.
Habe mittlerweile 9090 Km runter und habe folgendes festgestellt.
Zuvor mit Winterreifen 225er auf 17" Felgen.
Da fand ich den Wagen relativ nervös und hecktisch und das bereits bei niedrigeren Geschwindigkeiten.
Auf der Strecke von Sindelfingen A81 Richtung Konstanz konnte ich bei leicht abschüssiger und nicht limitierter Strecke den Wagen mal kurz auf ca. 240 Km/h fahren, wie gesagt nur mal kurz weil ich neugierig war was er so bringt und wie das Fahrverhalten ist.
Ich muss sagen, es war deutlich besser als erwartet, ich hatte die Befürchtung das es sich in dieser Geschwindigkeit noch verschlechtert aber dem war nicht so.
Bei der jetztigen Bereifung mit 245 Sommerreifen (Marke Bridgestone) und 18" Felge ist es deutlich besser, also zumindest empfinde ich es so. Kann ja sein das ich mich daran gewöhnt habe, das er etwas direkter reagiert als mein Passat zuvor.
Bei den höheren Geschwindigkeiten finde ich, das er nun ebenfalls ausgewogener auf der Straße liegt als zuvor beschrieben.
Vorgestern auf der Strecke A7 von Würzburg Richtung Ulm habe ich ebenfalls so ein leichtes pendeln bei 240 Km/h bei kurviger Strecke feststellen müssen wie der Themenstarter es beschrieben hat. Ich musste den Wagen mehr austarieren.
An dem Tag gab es ebenfalls viel Windböhen und da finde ich den A5 SB ebenfalls anfälliger.
Aber nach wie vor macht mir der Wagen riesig Spaß........

VG
Eisbär

Hi,

leider kann ich keinen weiteren Bericht über das Fahrwerk des S5 Sportback liefern, da der Vorführwagen 1h vor meiner Probefahrt verkauft wurde 🙁
Schicksal !

Mein Verkäufer hat mir jetzt ein S5 Cabriolet mitgegeben. Das hat auch keine Dämpferregelung und ich muss sagen, ich vermisse nichts !
Das Cabby liegt m.E. auch wesentlich stabiler auf der Bahn als der Sportback.

Ich denke, ich würde einen neuen Wagen ohne die Dämpferregelung bestellen.

Sorry, dass ich weder Positives noch Negatives über das Fahwerk eines S5 SB ohne Dämpferregelung sagen kann.

Gruß Olli

Deine Antwort
Ähnliche Themen