Fahrwerksproblem
moin moin,
basis: 2001er softail
nicht tiefergelegt aber mit progressiven federn vorn und hinten
18" schmiederräder vorne 4" hinten 9" im 7-speichen-design
frage: hat jemand ne idee wie ich dieses ätzende flattern der gabel und dieses seitliche zappeln zwischen 155 und 170 km/h wegbekomme? ich mach ja sonst viel mist, aber das war und ist recht gefährlich.
und noch schlimmer wirds beim abtouren, da fängt es bei ca 180/185 an und hört erst bei ca 145 wieder auf.
die mühle ist kaum festzuhalten und kommt mir vor wie ein karnickel auf der flucht. allzuoft will ich diese geschwindigkeiten ja eh nicht fahren, aber ärgern tut mich immerwieder.
hat jemand ne idee? falls jemand jetzt lenkungsdämpfer sagen sollte, dann bitte auch welche firma und wie montiert.
gruss und dank ff
17 Antworten
also ich denke nicht das es an dem versatz oder dergleichen liegt, das habe ich ein wenig ein kumpel etwas mehr auch und die Dinger laufen Full Speed geradeaus und in langgezogenen Kurven auf der Bahn, und das wird immer wenn möglich zelebriert.
Theorie ist immer grau und erschreckend langweilig, meistens liegt der Fehler in einer Kleinigkeit.
Wie alt sind die Reifen ?
Der Druck sollte mit 2,5 Bar vorne und hinten passen.
Ich würde auf Verdacht ein neues Lenkkopflager einbauen, die Radlager sind auch wichtig zu prüfen.
Die Gabelfedern, welche sind das ?
Zur Not auf Progressive Suspension und Dergleichen die Dämpfer hinten von PS auch tauschen,. Das aber zum SChluss.
Die habe ich drin und noch nie hat was auch nur gezittert, ausser ich :-)
Das was du beschreibst hatte ich an meiner Z 900 ,und das kann böse ausgehen.
Einen Lenkungsdämpfer würde ich aus optischen Gründen nicht einbauen, brauchts auch nicht. Das Ding kann geradeaus fahren.
Gruss
Wolfgang
Hi,
@ Uli G.
..."Vo-Rad 130/70-18 heisst nomineller Radradius 319.6mm Das ergibt vorn eine minimale Absenkung von 0.6mm,.."...
die Betrachtung bzgl. der minimalen Absenkung vorn ist nicht ganz korrekt.
Wenn ich die Aussage von FF auf meine entsprechende Nachfrage richtig deute, handelt es sich bei seinem Basismotorrad um ein Fahrzeug, das serienmässig mit 21" Vorderrad (nomineller Radradius 338,7 mm) und 2° Gabelbrücken bestückt ist.
Die Absenkung ist daher nicht mit 0,6 mm zu bewerten (gegenüber dem von Dir angenommenen Serienrad mit MH 90-16 bzw. 130/90-16) sondern mit satten 19,1 mm in Bezug auf die Serienkonfiguration mit der Bereifung MH 90-21 resp. 80/90-21.
Gruß, silent
@silent
Da hast Du dann allerdings recht, wenn's sich um das 21" Vorderrad in der Originalausstattung gehandelt hat. Und dann wird's ev. wirklich kritisch mit dem Nachlauf. Praktisch alle namhaften Amischrauber setzen mit breiten Puschen hinten 3-4" Nachlauf voraus, vorzugsweise mit Tendenz zu 4", ansonsten kommt's zum Highspeed-Wobble, dem, was FF "erfahren" musste. Das müsste FF aber ausmessen oder zumindest noch ein paar Werte verlieren, Steuerkopfhöhe bei belastetem Fahrzeug, was für Brücken (selbstgefertigt, trau ich ihm ohne weiteres zu 🙂, mit wieviel/ohne Reckung), wenn Reckung wieviel und ob Standrohrlänge angepasst um Steuerkopfhöhe beizubehalten, wieviel Offset usf..... Man ist übrigens unisono der Ansicht, daß mehr als drei Grad (ganz vereinzelt 5°) nicht an einen Originalrahmen gehören, es sei denn, der Steuerkopf wäre umgeschweisst worden (was man in D nicht zugelassen bekommt).
Grüße aus H (nach H 😉)
Uli