Fahrwerksproblem bei Ibiza Tdi BJ: 2001
Hi Leute!
Habe ein ziemlich nerviges Problem seit einigen Monaten:
Ich fahre einen 110 PSigen Seat Ibiza Signo BJ 2001 bei dem ich schon mal ein Gewindefahrwerk, dann ein Serienfahrwerk mit Tieferlegungsfedern und jetzt Qualitäts-Nachbau Stoßdämpfer mit serienmäßigen Federn (wieder) drinnen hab.
Das Problem ist, dass bei langsamerer Fahrt (also so zwischen 10 bis 40 km/h) auf einem rumpeligen Untergrund (Schotterstraße oder kaputter Asphalt) und auch in einer rechts-Kurve wo man mit dem rechten Vorderrad über einen Kanaldeckel oder ähnliche Straßenunebenheit fährt, das Fahrwerk (oder was auch immer) ein lautes Klopfen von sich gibt!! Es hört sich an, als würd einem der Stoßdämpfer gleich durch die Karosserie hüpfen oder das ganze Rad abbrechen.
Ich war schon 3 mal in der SEAT Werkstätte, habe bisher ca. 500,- EUR in die Fehlersuche investiert und die Mechaniker sind mit ihrer Weisheit am Ende angelangt!
Motorlager wurden getauscht, sämtliche Gummilager erneuert, 2 neue Stoßdämpfer vorne,... aber das Problem ist genau gleich laut wie vorher. Domlager wurden mit dem "Rüttel-Test" überprüft - angeblich alles bombenfest, kein Spiel. Sämtliche anderen Lager wurden ebenfalls mittels gleicher Methode geprüft.
WAS KANN DAS SONST SEIN? Was verursacht so ein lautes Klopfen? Mechaniker meinten, das einzige was ihnen noch einfällt ist die Antriebswelle, die noch zu tauschen wäre. Aber die kanns meiner meinung nicht sein, weil dieses klopfen kenn ich (tritt außerdem beim Gasgeben statt - beim mir aber eher bei gleichbleibender langsamer fahrt).
Danke für euro Vorschläge oder Gedanken, bin nämlich schon kurz davor die "Gurke" zu verschrotten oder sonst was zu machen, weil das Geräusch äußerst NERVIG ist!!!
LG Thomas D.
17 Antworten
1L0407271
6K0407272P
Gelenkwellen für 1.9 TDI 81kw links, ca. jeweils 380 € komplett.
Teilenummern sind aber nicht gesichert, im Programm bei mir stehen einige drinnen, Preis ist auch nur der orig. SEAT-Preis.
Wenn Du über deinen Händler die Teilenummern der Antriebswellen organisieren kannst, dann kann ich Dir meine Großhandelspreise sagen... 😉
Man kann die Antriebswellen aber auch Instandsetzen, sprich alle Gelenke tauschen, und die Hauptwelle an sich belassen.
Hallo,
ist das nicht irgendwie teuerer wenn man eine Revision machen lässt? Die Arbeitsstunden fressen doch die Haare vom Kopf? Oder irre ich mich?
MFG
mitwisser
wenn alles ausgeschlossen wurde, dann Antriebswelle oder Radlager.
Nur so ein tipp. hatte das gleiche bei meinem alten Audi 80.