Fahrwerkspoltern im Heckbereich
So ich wollte hier mal einen neuen Fred bezüglich Fahrwerkspoltern aufmachen. Ich meine jetzt nicht irgendwelches klappern (Heckklappe/Armaturenbrett) sondern nur das Fahrwerkspoltern.
Beim Überfahren von kurzen Bodenwellen bzw. herunterfahren von abgesenkten Borsteinen poltert es bei mir aus dem Heck. Wer dieses Problem ebenfalls hat bitte hier eintragen.
Bzw. wer hat es beim freundlichen behebn lassen und wie ?
Beste Antwort im Thema
So ich wollte hier mal einen neuen Fred bezüglich Fahrwerkspoltern aufmachen. Ich meine jetzt nicht irgendwelches klappern (Heckklappe/Armaturenbrett) sondern nur das Fahrwerkspoltern.
Beim Überfahren von kurzen Bodenwellen bzw. herunterfahren von abgesenkten Borsteinen poltert es bei mir aus dem Heck. Wer dieses Problem ebenfalls hat bitte hier eintragen.
Bzw. wer hat es beim freundlichen behebn lassen und wie ?
169 Antworten
was meint ihr den mit poltern?
habe meinen heute abgeholt aber ist mir nichts aufgefallen beim fahren
Was meinst Du mit Lagern. Die hinteren Dämpfer sind doch an der Karosserie angeschraubt. D.h. wenn die gewechselt werden,dann sind doch auch gleichzeitig die Lager mit gewechselt. So verstehe ich das zumindest als Laie.
Die hinteren Dämpfer sind beim Rocco definitiv vom Golf V. Man tastete sich auch langsam an die Ursache heran. Der Freundliche hatte hinten (Aufhängung ect.) alles ausgebaut. Dann wollte er die hinteren Dämpfer aus einem Vorführwagen (Rocco,200 PS) ausbauen und bei mir einbauen. Als alles demontiert war bemerkte er, dass der Vorführer DCC hat und meiner nicht. Somit war der Umbau für den A...... Er baute somit alle anderen Teile der Hinterachse vom Vorführer in meinen um. Die Dämpfer baute er aus einem Geschäftsfahrzeug (Golf V) um. Bei der Probefahrt (abgesenkter Bordstein vom Gelände des Freundlichen) dachte ich zunächst es hätte nichts gebracht. Polterte noch immer etwas) Das täuschte etwas. Hintergrund der Geschichte ist nämlich, dass ich zwangsläufig so auf das Poltern fixiert war, dass ich schon übersensibel diesbezüglich war. Bei einer ausgiebigen Probefahrt stellte ich aber fest, dass er jetzt nicht mehr poltert. Es sind jetzt lediglich die normalen Fahrgeräusche zu hören.
Der Freundliche bestellte somit gestern neue Dämpfer. Ich hoffe, dass die heute noch eingebaut werden können. Mein Auto steht bereits seit Mittwoch in der Werkstatt. Ich habe noch zusätzlich darauf bestanden, dass die Gummis von den Federn ebenfalls getauscht werden. Ich hoffe, dass das Problem damit beseitigt ist, damit das Auto endlich wieder normal fährt und seinem Zweck dienen kann. So ein Blödsinn hatte ich noch bei keinem Auto. Der Rocco ist nämlich mein 10 Neuwagen. Hatte bis jetzt immer nur VW.
Zitat:
Original geschrieben von LupoR
ah ok.....wenn es an den dämpfer selbst liegt, ist es natürlich klar, dass diejenigen, die "nur" federn nachrüsten es weiterhin haben!!!zum glück habe ich ein h&r gewinde daheim liegen :-)
die "lager" würde ich nämlich wirklich ausschließen....die konstruktion kommt eher vom golf (va) und audi tt (ha), als vom passat oder eos! dort ist ja das problem auf die lager zurückzuführen....zumindest laut den verlinkungen hier! beim golf, a3 und tt habe ich davon noch nicht gehört!
das mit der golf bzw tt konstruktion schließe ich aus der tatsache, dass beim h&r gewinde, die vorderachs dämpfer die gleichen wie beim vw golf 5 bzw audi a3 sind, die hinterachs dämpfer sind vom audi tt!
so zumindest steht es auf den aufklebern, die nummern stimmen mit dem gutachten für den scirocco überein!
Berichte doch mal zu Vergleichszwecken die Diagnose von Deinem Freundlichen und ob das Problem bei Dir auch beseitigt werden konnte.
Zitat:
Original geschrieben von scally795
Habe auch einen Termin in der Werkstatt. Das Auto soll 2 - 3 Tage in der Werkstatt bleiben(Federn wechseln, Querlenker ? usw.) Also wird richtig auf den Kopf gestellt .Nur ein Leihwagen soll ich nicht bekommen für die Zeit da das Auto ja nicht liegen geblieben ist(laut VW). Bauj. Sep. 2008, 1,4 160 PSZitat:
Original geschrieben von meax
So, komme gerade vom Freundlichen bezüglich Poltern Hinterachse. Es wurden die hinteren Stoßdämpfer gewechselt. Das Auto fährt jetzt wie eine Mercedes S Klasse. Kein Poltern mehr vorhanden. War wohl offensichtlich ein Materialfehler.
So, habe den Rocco heute aus der Werkstatt geholt. Es wurden die hinteren Dämpfer samt Lager, sowie die Federteller (Gummilager) gwechselt. Das Auto fährt jetzt völlig anders. Kein Poltern mehr. Er federt jetzt samtweich ohne irgendwelche Geräusche ein. Wenn ich jetzt nicht wüsste,dass es meiner
ist , könnte man annehmen es ist ein anderes Auto.
Also für diejenigen, welche auch dieses Poltern im Heck haben, es liegt an den Dämpfern und den Lagern.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von meax
So, habe den Rocco heute aus der Werkstatt geholt. Es wurden die hinteren Dämpfer samt Lager, sowie die Federteller (Gummilager) gwechselt. Das Auto fährt jetzt völlig anders. Kein Poltern mehr. Er federt jetzt samtweich ohne irgendwelche Geräusche ein. Wenn ich jetzt nicht wüsste,dass es meiner
ist , könnte man annehmen es ist ein anderes Auto.Also für diejenigen, welche auch dieses Poltern im Heck haben, es liegt an den Dämpfern und den Lagern.
gut, dann werde ich beim fahrwerktausch gleich andere lager reinkloppen.....
.....mal schauen, was es da so gibt 🙂
Hallo,
ich habe mich bisher auch immer gefragt, ob es "normal" ist dass die hintere Federung/Dämpfung so hart ist. Wenn man über schlechte Straßen usw. fährt, wirkt es immer so, als ob er hinten weniger gefedert wäre als vorne, also deutlich härter.
Aber: Ist das das Poltern das ihr meint, oder ist der Rocco hinten wirklich so hart?
Danke, Benni
Meiner war 2 Tage in der Werkstatt.Federn gewechselt.Poltert immer noch.Mein freundlicher hat mich noch2 andere Scirocco fahren lassen(Die auch poltern).Er sagt das ist nun mal so bei diesem Fahrwerk.Habe keine Lust mehr auf diese Sache und werde es VW melden ob dort etwas bekannt über dieses Problem
Original geschrieben von meaxBerichte doch mal zu Vergleichszwecken die Diagnose von Deinem Freundlichen und ob das Problem bei Dir auch beseitigt werden konnte.
Zitat:
Original geschrieben von meax
Zitat:
Original geschrieben von scally795
Habe auch einen Termin in der Werkstatt. Das Auto soll 2 - 3 Tage in der Werkstatt bleiben(Federn wechseln, Querlenker ? usw.) Also wird richtig auf den Kopf gestellt .Nur ein Leihwagen soll ich nicht bekommen für die Zeit da das Auto ja nicht liegen geblieben ist(laut VW). Bauj. Sep. 2008, 1,4 160 PS
Hallo Freunde,
so bei mir wurde am Freitag vorne links das Federlager auf Kulanz getauscht.
das besteht aus einem Alu- und einem Kunststoff- Ring.
das nervige Klappern ist weg.
da ich ja ein H&R Gewindefahrwerk habe kann es also nicht an den Federn oder Dämpfern liegen !
es sind nur diese zwei Ringe die erneuert werden müssen !
Gruß J.J.
Nun bin ich verwirrt...
Vorne höre ich dies nicht so extrem wie hinten.
Beim überfahren von Kopfsteinpflastern hört man es merklich....unangenehm.
Hat einer bisher vom Freundlichen eine Info erhalten, das VW das Problem kennt oder tun alle so als wüssten Sie von nix ?
VW wechselt ja nicht ohne Grund was aus bei euch oder ?
gruss
Matthias
Zitat:
Original geschrieben von doccosigfredi
Hallo Freunde,
so bei mir wurde am Freitag vorne links das Federlager auf Kulanz getauscht.
das besteht aus einem Alu- und einem Kunststoff- Ring.
das nervige Klappern ist weg.
da ich ja ein H&R Gewindefahrwerk habe kann es also nicht an den Federn oder Dämpfern liegen !
es sind nur diese zwei Ringe die erneuert werden müssen !
Gruß J.J.
@doccosigfredi: Darf ich fragen wer Dir aus Kulanz das Federlager getauscht hat? Eine VW Werkstatt oder der Dir dein Gewindefahrwerk eingebaut hat? Will auch ein Gewindefahrwerk einbauenlassen, nur überlege ich wie das ist wenn ich mal zur einer VW Werkstatt gehen will bei Garantiefällen, wenn die nicht direkt mit dem Fahrwerk zu tun haben. Schauen die mich nicht erst schief an, wenn der Wagen ca.5cm tiefer ist.
Danke
PS.: Hat einer ein Gewindefahrwerk bei VW einbauenlassen? Wenn ja, wieviel mit Achsvermessung inkl. TÜV?
Zitat:
Original geschrieben von doccosigfredi
Hallo Freunde,
so bei mir wurde am Freitag vorne links das Federlager auf Kulanz getauscht.
das besteht aus einem Alu- und einem Kunststoff- Ring.
das nervige Klappern ist weg.
da ich ja ein H&R Gewindefahrwerk habe kann es also nicht an den Federn oder Dämpfern liegen !
es sind nur diese zwei Ringe die erneuert werden müssen !
Gruß J.J.
Hallo,
sind das jetzt andere Lager als die die vom Werk eingebaut sind, oder einfach nur die gleichen neu ausgetauscht ?
Mein Händler konnte mir keine Auskunft geben, das für den Scirocco neue Lager produziert werden.
Da ich in nächster Zeit eh nochmal an die Federn gehe, könnte ich.. falls es sich um anders gebaute Lager, diese gleich ersetzen.
Danke
Hallo,
bei mir hat die Firma die das Fahrwerk eingebaut hat das Lager kostenlos gewechselt dauert max. halbe Std.
die haben einen guten Draht zu VW und das Teil kostet wohl nicht viel..
hat mich jetzt auch nicht weiter interessiert Hauptsache es klappert nicht mehr und hat mich nix gekostet.
nur um dumme Rückfragen wegen dem Fahrwerk zu vermeiden bin ich nicht gleich zu VW.
ob das jetzt eine verbesserte Version ist kann ich euch auch nicht sagen ist wohl eine Frage an einen Insider von VW.
ich habe ja auch noch drei alte Lager...mal sehen was da so passiert......
man denkt ja immer gleich es ist was ganz schlimmes wenn man es so klappern hört dagegen war die Reparatur aber rel. unspektakulär.
Gruß J.J.
Zitat:
Original geschrieben von doccosigfredi
Hallo,
bei mir hat die Firma die das Fahrwerk eingebaut hat das Lager kostenlos gewechselt dauert max. halbe Std.
die haben einen guten Draht zu VW und das Teil kostet wohl nicht viel..
Könntest du vielleicht trotzdem einmal nachfragen ? 🙂
Zitat:
Original geschrieben von meax
So, habe den Rocco heute aus der Werkstatt geholt. Es wurden die hinteren Dämpfer samt Lager, sowie die Federteller (Gummilager) gwechselt. Das Auto fährt jetzt völlig anders. Kein Poltern mehr. Er federt jetzt samtweich ohne irgendwelche Geräusche ein. Wenn ich jetzt nicht wüsste,dass es meiner
ist , könnte man annehmen es ist ein anderes Auto.Also für diejenigen, welche auch dieses Poltern im Heck haben, es liegt an den Dämpfern und den Lagern.
Hi,
hab deinen Beitrag grad durchgelesen, weil ich auch seit geraumer Zeit dieses Poltern und Krachen im Heckbereich habe und mir auch nicht vorstellen kann, dass es "nur" von der Klappe kommt.
Ist das Poltern seit dem Einbau der neuen Teilen verschwunden oder kam es wieder???
Hast du den Unterschied so extrem bemerken können wie du´s beschreibst???
Wurden die gleichen Teile welche eingebaut waren bestellt und wieder NEU eingebaut oder wurden andere Bauteile verwendet???
Vielen Dank im Voraus!
An alle anderen hier:
Hat bereits noch jemand hier diese Teile tauschen lassen und hat seitdem keine Poltergeräusche mehr???
Gruß
Manuel!
Ich vermute auch sehr das daß Poltern aus 2 Bereichen kommt.
1.) Hecklappe, selber also die Dämpfer die sehr billig und wackelig sind.
2.) Hinterachse gehe ich auch von Federteller/Dämpfer/Lager aus.
Bei mir wurden die Stabis unten gewechselt aber das brachte nicht viel.
Vorne habe ich aber keine Probleme feststellen bzw. hören können.
Vom hören wenn ich im Wagen sitze kommen diese Geräusche aus der rechten Seite hinten aber auch aus dem Kofferraum selber.
Hatte auch schon den ganzen Kofferraum gelehrt, man müßte aber mal die komplette Heckklappe abmachen und dann fahren, dann könnte man das Geräusch besser hören bzw. einkreisen.
Es kann aber auch sein das Schrauben nicht mit dem richtigen Drehmoment angezogen sind und dieses Poltern dann in Serie ist.
Oder der Teilelieferant für VW hat einfach gesagt schlechte Ware geliefert und Serie wie z.B wenn der Federteller nio ist.
Da ich denke das diese Teile in vielen VWs verbaut werden müßte das Problem auch bei anderen Fahrzeugen sein. Weis den einer ob dieses Poltern z.B auch beim Eos aufgetreten ist ?
Gruß Ron