Fahrwerksfedern Hinterachse X12XE
Moin!
Ich habe einen Corsa B aus dem Jahre 2000 mit dem X12XE Motor drin. Weiß einer von Euch, welche Federnvariante an der Hinterachse "Serie" waren? Ich habe viele im Netz gefunden mit 142mm Außendurchmesser und 210mm Länge bzw. 220mm Länge. 230mm Länge scheint es aber auch zu geben. Anlass der Frage ist, dass ich eigentlich verstärkte Federn suche (oder eben längere, da selbe Wirkung). Wenn es aber sein kann, dass 230mm ebenso verbaut wurden, dann kann man sich das natürlich schenken.
Vielleicht hat einer von Euch ja wie eine Art alten Teilekatalog oder dergleichen.
Auf diese Variante mit einer zusätzlichen Feder in der Serienfeder habe ich keine Lust drauf, ist mir auch zu teuer.
14 Antworten
Es gibt keine verstärkten Federn für den B Corsa hinten...Und die Angaben sind alle gleich zu nehmen..
Wenn du viel Hänger fährst..Guck nach der Hilfsfeder die in die normale Feder kommt und achte darauf das ein Tüvgutachten bei liegt..
Sollte es dir zu teuer sein, lass es besser ;-)
@Haltech81 Wie meinst du die Angaben sind alle gleich zu nehmen? Wenn eine 210mm verbaut ist und ich 230mm reinbastel sind da 2cm mehr Federweg 😁
Das jeder Hersteller das Mass anders nimmt oder teils nimmt,aber am Ende wenn Sie verbaut sind der Corsa nichts höher oder tiefer ist als Serie etc..
Naja aber die Federn wären von KYB, fürs Fahrzeug passend und jede Feder hätte n andere Bezeichnung von KYB selber... Also das hat nichts mit dem Messen verschiedener Hersteller zutun, sondern das sind tatsächlich Untersuchungen Federn.
Wenn jetzt jemand sagt jo, nach Federncode sind sowieso beim Corsa b immer 233mm verbaut, dann wäre das natürlich was anderes.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Haltech81 schrieb am 16. Mai 2023 um 19:04:17 Uhr:
Es gibt keine verstärkten Federn für den B Corsa hinten...Und die Angaben sind alle gleich zu nehmen..
Klar gibts die. Habe ich schon immer verbaut. Da ich mit meinem Corsa Wüsten durchquere, beladen bin, einen großen LPG Tank in der Radmulde habe und auch sonst viel offroad unterwegs bin, baue ich die immer mit möglichst eintragungsfreien Teilen so hoch, wie möglich.
Ich habe einige probiert.
Hinten sinds jetzt immer die KYB RX6342 in Kombination mit der 25mm Weitec Höherlegung und einem Stabi. Die RX Serie hat eine konstante Drahtdicke im Unterschied zur RJ Serie, die im Federverhalten OEM entsprechen soll. Der Draht der RX ist deutlich dicker als der der originalen von Opel. Im beladenen Zustand (zwei Tanks, Ersatzräder, Werkzeug und sonstige Reiseausrüstung ist der damit hinten immer noch höher, als mit der originalen im unbeladenen Zustand. Merkt man beim Fahren deutlich im posiitiven Sinn. Das Heck ist stabiler und die Wankneigung ist geringer. Es passiert immer mal auf irgendwelchen Pisten, wenn man mit 90/100km/h da entlang "fliegt", dass das Auto hinter einer Kuppe gefühlt springt bzw. extrem ausfedert. In der obigen Kombination gibts trotz Beladung bei der Landung kein Durchschlagen.
Die RJ mit 233mm Länge ist inkonstant. Damit hast du eine progressive Federung die sich "komfortabler" fahren lässt. Aber die wird stärker zusammengepresst, ist also nicht so hoch wie die RX.
Es gibt auch von Opel verstärkte Federn für hinten als Teil des Schlechtwegefahrwerks. Ich weiß nicht mehr so genau, aber das könnten die 90425936 sein. Zumindest für mein Modell.
Vorn sinds im Moment die Monroe SP0163.
Wenn ein originaler Corsa neben meinem steht, sieht man den Unterschied deutlich. Der TÜV Prüfer hat bei der ersten HU nach Umbau nachgemessen, weils ihm aufgefallen ist 🙂
@Ichgebgas das klingt ja schon mal super. Danke für die Auskunft! Hast du die Federn auch Mal ohne die spacer gefahren? Merkt man wenn man von Serie auf RX Federn wechselt einen starken Unterschied? Und ist die Variante mit spacer auch noch bei 120 fahrbar und was für einen Stabi hast du verbaut und wie kommen die Stoßdämpfer damit klar? Können die selben bleiben bei 25mm?
Oki das es verstärkte gibt ist mir Neu,danke für die Info!
Aber höhere ohne Spacer?
Wir haben schon alles mögliche in B Corsa an Zubehör verbaut und obwohl die Längenangaben unterschiedlich waren, hat sich eingebaut nichts an der Höhe getan.
Aber wenn du doch mit dem Corsa Offroad unterwegs bist..Wäre da nicht mal ein anständiges Offroad Fahrwerk von Öhlins oder Proflex die bessere Wahl?
Klar dir kosten 4 stellig aber dann haste mal was feines..
Naja gut, wenn die Höhe gleich bleibt aber die Kennlinie der Feder eine andere ist, also sprich einfach härter bei gleicher Höhe hat man ja trotzdem den gewünschten Effekt bei höherer Zuladung geringeres einsinken usw.
Normal gibt es für fast alle Fahrzeuge, Geländewagen meist nicht, Schlechtwegefahrwerk. Die sind höherer. Corsa B gab es auch für Entwicklungsländer usw. Mit schlechten Wegen, deshalb sollte es ein solches Fahrwerk ab Werk als Sonderausstattung oder länderspezifisch geben.
Zitat:
@lukasquindt schrieb am 17. Mai 2023 um 09:35:11 Uhr:
Naja gut, wenn die Höhe gleich bleibt aber die Kennlinie der Feder eine andere ist, also sprich einfach härter bei gleicher Höhe hat man ja trotzdem den gewünschten Effekt bei höherer Zuladung geringeres einsinken usw.
Hast du da konkrete Nummern/Fahrwerkscodes/Federncodes?
Hinterfedern zsb., kz na (satz) (produktions nr. 90575226)
X10XE[LW3],12NZ[L71], C12NZ[L71],X12SZ[L71], X12XE[LW4],C14NZ[2H6], C14SE[L48],X14SZ[2H6], C14SEL[L95],X14XE[L95], X15TD[LM0],X17D[2H7]
4 24 394
90542932
Zitat:
@Laderl2 schrieb am 17. Mai 2023 um 18:02:31 Uhr:
Hinterfedern zsb., kz na (satz) (produktions nr. 90575226)
X10XE[LW3],12NZ[L71], C12NZ[L71],X12SZ[L71], X12XE[LW4],C14NZ[2H6], C14SE[L48],X14SZ[2H6], C14SEL[L95],X14XE[L95], X15TD[LM0],X17D[2H7]
4 24 394
90542932
Danke, aber welche Nummer ist jetzt für das "Schlechtwegefahrwerk" 😁