Fahrwerksempfehlungen?
Hey, ich brauche dringend Hilfe bezüglich der Wahl eines neuen Fahrwerks. Momentan habe ich noch das Originale drin. Jedoch schwimmt es mir zu sehr. Ich suche jetzt ein Neues, was aber nicht zu hart sein sollte.
Kann mir jmd. etwas empfehlen? 🙂
Dankeschön!
Beste Antwort im Thema
@apfelgruener Hab es jetzt auch mal geschafft ein Foto zu machen. Der Rechte ist meiner mit 50/40 und im direkten Vergleich dazu links der meiner Freundin mit den 35/35.
29 Antworten
@ TE
Füll doch bitte dein Profil aus und vergiss nicht den Haken zu setzen, damit die Allgemeinheit auch etwas sieht. Es weiß ja keiner welchen Corsa du dein Eigen nennst.
In unsere Color Edition könnte man eventuell kürzere Federn schrauben, aber härter sollte er nicht mehr werden.
Hat zufällig noch jemand Erfahrung mit den Eibach Sportsline 40/30? Sonst wird's wohl H&R, auch wenn die eigentlich zu hart sind.
@apfelgruener Habe heute die Federn verbaut. Zu meinem Glück sind die wesentlich komfortabler als die 35er H&R und haben noch wesentlich mehr Vorspannung als meine 30er KW, die jetzt drin waren. Also nochmal Danke für die Bilder und die ausführlichen Infos. 😉
@apfelgruener Hab es jetzt auch mal geschafft ein Foto zu machen. Der Rechte ist meiner mit 50/40 und im direkten Vergleich dazu links der meiner Freundin mit den 35/35.
Hi. Das sieht doch klasse aus.
Mir sind die 50/40 H&R definitiv zu hoppelig. Hab jetzt grad ne 1400km Tour hinter mir und bin echt ein wenig sauer 😁
Werde so schnell wie möglich auf ein CupKit umbauen ...
Ich habe kein Seriensportfahrwerk gehabt, insofern ist das bei mir alles sehr komfortabel 😁
Dann berichte mal, wie sich das Cup Kit fährt. Habe auch schon überlegt, die Dämpfer noch einzubauen. Aber im Moment wäre es zu schade, die Originalen rauszuschmeißen... 😉
Zitat:
@Whatever23 schrieb am 23. Februar 2017 um 08:38:56 Uhr:
wie hat sich das dich nervende "schwimmen" angefühlt? war es nur ein leichtes Schlingern bei Seitenwind oder schon so wie bei mir?
Vielleicht hast du ja dasselbe wie ich. Aber nach Überprüfung findet man bei mir keine Ursache (bei mir bricht auch z.T. einfach mal so das Heck aus). Wäre dankbar für jeden Tipp der mich irgendwie zur Ursache bringt da FOH und freie Werkstätten nichts gefunden haben.VG
Ja sobald man über nen leicht abgesenkten Gulli fährt merkt man wie das Heck ausbricht. Aber nur minimal. Auch ist das Fahrgefühl echt kacke wenn man denkt man fällt in der Kurve fast um wenn man ein wenig zu schnell fährt. Auch Schlaglöcher fühlen sich an als würde man abheben. Bin kein Profi, kann also nicht sagen was da das Problem ist aber in meinen Augen ist das Fahrwerk und die Federn fürn arsch. Deshalb will ich jetzt mal en neues Fahrwerk mit Federn ausprobieren.
Wenn alle Buchsen, Lager etc. in Ordnung sind, werden es ein bzw. die Dämpfer sein.
Für alle die nur ein straffes Fahrwerk und keine tieffliegende Polterkiste wollen, kann ich das Serienfahrwerk der Color Edition empfehlen.
Das ist sportlich abgestimmt und in Verbindung mit den 215ern gehts recht flott um die Ecken. 😎
Da ist das ganz normale Sportfahrwerk drin, wie in allen anderen Corsas mit Sportfahrwerk (außer OPC) auch 😁
Was im übrigen teils härter ist als manches ordentliche Sportfahrwerk...
So, ich wollte nun nochmal ein Feedback abgeben, nachdem ich rund 10000km gefahren bin.
Die Federn lassen sich nun im ausgefederten Zustand leicht im Dämpfer bewegen. Bei Standardfahrwerken empfiehlt es sich also durchaus gleich gekürzte Dämpfer zu verbauen.
@ E-CE
Du hast jetzt was genau verbaut? 50/40 Eibach?
Wenn die Federn jetzt nach Setzung "locker" sind, taugt die Kombi wohl nix.
Die 50/40 H&R. Da ich aber sonst zufrieden bin gibt es wohl andere Dämpfer. Man sollte bloß bedenken, dass es eigentlich mit den Federn nicht getan ist und dann nach einer gewissen Zeit kürzere Dämpfer unumgänglich sind.